Themen

Interview

Beschleunigter Wissenstransfer durch Podcasts

Walldorf, September 2007 - Über den Einsatz von Web 2.0 Tools in Unternehmen und deren Effektivität wird momentan viel berichtet. CHECK.point eLearning sprach mit Thomas Jenewein, Head of Knowledge Transfer Consulting bei SAP über seine Erfahrungen bei SAP und darüber, welche Rolle Podcasts bei der Wissensvermittlung spielen. Erfahrungen bei SAP und darüber, welche Rolle Podcasts bei der Wissensvermittlung spielen. » MEHR

Mit Mobilfunk lernen

Tessloff Verlag und Kandy Mobile schließen Kooperation

Nürnberg/München, September 2007 - Kandy Mobile AG holt sich für den Contentbereich einen starken Partner ins Boot. Die Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG, Nürnberg, ist Marktführer im Kinder- und Jugendsachbuchbereich und Herausgeber der Buchreihe WAS IST WAS. Die Partnerschaft beinhaltet die gemeinsame Entwicklung mobiler Inhalte. » MEHR

Audio-over-IP

Kostengünstige Podcasts für Universitäten

Zürich, September 2007 - Die Zürcher Technologie-Firma Barix AG, Vorreiter im Bereich IP-basiertes Audio, Intercom und Überwachung, bietet Universitäten mit ihrem Instreamer eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur digitalen Vorlesungsaufzeichnung als Podcasts. Einzige technische Voraussetzung ist ein normales IP-Netzwerk sowie eine Audioquelle. Neben verschiedenen Installationen an Universitäten in den USA hält die Barix-Technologie nun auch in Bildungsinstitute in Deutschland Einzug. » MEHR

Expansion

Eedo eröffnet Deutschland-Zentrale in Berlin

Berlin, September 2007 - Ein führender Hersteller von Software für eLearning und Wissensmanagement, Eedo Knowledgeware, verlegt seine Deutschland-Zentrale nach Berlin und baut hier eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf. Eedo hat seit vier Jahren Niederlassungen in Deutschland und plant, in Berlin zunächst 25 hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. » MEHR

Klick dich klug

Erfolgreiche Qualifizierung im SB-Warenhaus

Mönchengladbach, September 2007 - Mit einem neuen eLearning-Portal hat die real,- SB-Warenhaus GmbH ihr bestehendes Weiterbildungsangebot jetzt auch online ausgebaut. "Klick dich klug!" ist der Leitgedanke des virtuellen Angebots. Das computergestützte Lern-Portal bietet den Mitarbeitern in den real,- Märkten ein flexibles und gleichzeitig einheitliches Schulungssystem. » MEHR

Logistik-Lernen online

Weiterentwicklung: Von Lerninhalten zur Plattform

Dortmund /München, September 2007 - Springer Science+Business Media und das Fraunhofer- Institut für Materialfluss und Logistik IML setzen mit einer eLearning-Plattform für die Logistikbranche neue Maßstäbe in der Weiterbildung. » MEHR

Strafprozessordnung

Gesetzesschulung mit Blended Learning

Wien, September 2007 - (von Mag. Peter Glanninger, Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Österreich) Am 1.1.2008 wird in Österreich eine neue Strafprozessordnung (StPO) in Kraft treten. Mit dieser Gesetzesreform ist eine umfassende Neuregelung des strafprozessualen Vorverfahrens und der damit verbundenen Kompetenzen, Kooperationen und Prozeduren verbunden. Auf Seiten des österreichischen Bundesministeriums für Inneres (BMI) sind von dieser Reform ungefähr 25.000 Polizeibeamte betroffen » MEHR

Herbstneuheiten

Neue Lernraumtypen für mehr Vielfalt mit metacoon

Weimar, September 2007 - Die Open-Source-Software metacoon wird mittlerweile an allen neun Thüringer Hochschulen als klassisches Lernmanagment-System eingesetzt. Sie hat sich auch als anpassungsfähige Projekt- und Arbeitsplattform in Behörden, Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen erwiesen. Neue Kursraumtypen und eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen in der Herbstrelease der Version "metacoon Giennah 1.9.6" demonstrieren die Vielseitigkeit und Fähigkeit zur Weiterentwicklung dieser Software. » MEHR

Elektronische Fragebögen

Kundenbefragungen und Evaluierungen mit moodle

Berlin, September 2007 - Moodle als Kursmanagement-System hat bereits viele Anhänger. Wie man die Software weiter entwickeln kann, zeigt Aronline AG in Berlin. Das Dienstleistungsteam um Dag Klimas entwirft nicht nur Online-Lernumgebungen, sondern wendet die Funktionalität von Moodle auch auf Befragungen an, zu Evaluierungsprozessen und zur Datenerhebung. » MEHR

Erweiterte Funktionen

ILIAS: Top-Trends in Version 3.8

Köln, September 2007 - Mit dem neuen Release 3.8 baut ILIAS seine Stellung als Open Source LMS weiter aus. Der breite Benutzerkreis von weltweit inzwischen mehr als 3.500 Universitäten, Bildungsträgern und Unternehmen sichert nicht nur die nachhaltige Entwicklung von ILIAS, sondern setzt auch die Top-Trends des eLearning um und gestaltet sie zukunftsorientiert mit. » MEHR