Themen
Corporate eLearning
"Start frei" für eine kommentierende Community
Liebe Leser, mit dieser Ausgabe startet CHECK.point eLearning einen neuen Service: ab sofort können Sie jeden Beitrag unserer Newsletter und jeden Artikel direkt auf dem Portal kommentieren. Kein Umweg mehr über die Redaktion. Keine Einschränkung Ihrer Spontanität und Öffentlichkeit. Und die Möglichkeit, sich direkt an die Community zu wenden. Sie registrieren sich, loggen sich ein und schreiben Ihre Meinung. » MEHR
HQ: Wissen managen im Zeichen von Web 2.0
Wiesbaden, September 2007 - Das Internet ist heute nicht mehr nur eine Plattform, um Web-based Trainings anzubieten. Neue Nutzungsformen haben sich in vielen Bereichen etabliert. Mit Blick auf das Internet bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten für Firmen, die Mitarbeiter aktiv in Wissensprozessen zu unterstützen. Über das "Intranet 2.0" sprach Marcus Weniger, Geschäftsführer der HQ Interaktive Mediensysteme GmbH, mit CHECK.point eLearning. » MEHR
WebEx präsentiert neue Version der Collaboration Suite
Düsseldorf, September 2007 - WebEx, Anbieter von Web Collaboration, hat mit "WebEx Fall 2007" die neueste Version seiner Suite veröffentlicht. Sie ist das erste Major Release seit der Übernahme von WebEx durch Cisco. Die Suite hat über 100 neue Features und erweitert die Möglichkeiten für Hosts, Administratoren und Teilnehmer erheblich. » MEHR
Neue Lernraumtypen für mehr Vielfalt mit metacoon
Weimar, September 2007 - Die Open-Source-Software metacoon wird mittlerweile an allen neun Thüringer Hochschulen als klassisches Lernmanagment-System eingesetzt. Sie hat sich auch als anpassungsfähige Projekt- und Arbeitsplattform in Behörden, Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen erwiesen. Neue Kursraumtypen und eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen in der Herbstrelease der Version "metacoon Giennah 1.9.6" demonstrieren die Vielseitigkeit und Fähigkeit zur Weiterentwicklung dieser Software. » MEHR
Kundenbefragungen und Evaluierungen mit moodle
Berlin, September 2007 - Moodle als Kursmanagement-System hat bereits viele Anhänger. Wie man die Software weiter entwickeln kann, zeigt Aronline AG in Berlin. Das Dienstleistungsteam um Dag Klimas entwirft nicht nur Online-Lernumgebungen, sondern wendet die Funktionalität von Moodle auch auf Befragungen an, zu Evaluierungsprozessen und zur Datenerhebung. » MEHR
ILIAS: Top-Trends in Version 3.8
Köln, September 2007 - Mit dem neuen Release 3.8 baut ILIAS seine Stellung als Open Source LMS weiter aus. Der breite Benutzerkreis von weltweit inzwischen mehr als 3.500 Universitäten, Bildungsträgern und Unternehmen sichert nicht nur die nachhaltige Entwicklung von ILIAS, sondern setzt auch die Top-Trends des eLearning um und gestaltet sie zukunftsorientiert mit. » MEHR
Die E-Plus Gruppe setzt auf ILIAS Open Source
Potsdam, September 2007 - Die KPN Tochter E-Plus Mobilfunk stellt seit Anfang des Jahres für die Händler, Partnershops und Mitarbeiter ein Trainingskonzept zur Verfügung, das über das Learning Management System ILIAS aufgerufen und verwaltet wird. Für die Zielgruppe der Händler und Partnershops werden verschiedene Trainingsmodule zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung und Zuordnung der Module liegt in der Hand der E-Plus Trainingsabteilung. » MEHR
ILIAS beobachtet Open-Source-Patente abwartend
München/Köln, September 2007 - (von Bettina Deininger) Müssen sich Open-Source-Systeme mit Patenten schützen? Das Open Invention Network (OIN) will Linux mit einem Patentpool-Schutz vor Ansprüchen anderer Patentinhaber sichern. Unter den OIN-Mitgliedern, zu denen IBM, Oracle, NEC, Novell, Philips, Red Hat, Sony und seit August auch Google gehören, verpflichtet man sich, eigene Linux-Patente untereinander kostenlos zur Verfügung zu stellen und sie nur mit dem Einverständnis der Linux-Entwickler einzusetzen. Mit Matthias Kunkel, der das Open-Source-Lernmanagement-System ILIAS in Deutschland betreut, sprach CHECK.point eLearning unter anderem über dieses Thema. » MEHR
Erstes System- und Beratungshaus für Mobiles Lernen
Oldenburg, September 2007 - Mobile Learning liegt im Trend hat aber noch viele Hürden zu überwinden, denn bisher fehlten umfassende Konzepte. Unter dem Titel "Mobile Coaching" bietet die Weinreich Unternehmensberatung GmbH aus Oldenburg jetzt qualifizierte Beratung rund um Mobile Learning an. » MEHR
Neue Spielregeln für die Versicherungswirtschaft
München, September 2007 - Die zum Jahreswechsel in Kraft tretende VVG-Reform stellt Versicherungsunternehmen vor große Herausforderungen. Von den massiven Veränderungen betroffen sind Antrags- und Schadenbearbeitung, Tarifentwicklung, Vertrieb und Marketing, Versicherungsvermittler und Makler. "Entsprechend müssen zum 1.1.2008 alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geschult sein - schnell, flächendeckend und umfassend," so Dr. Werner Kohn, Geschäftsführer der VIWIS. » MEHR