Themen

Schwergewicht

Thales führt CLIX im deutschen Unternehmensbereich ein

Saarbrücken, Oktober 2007 - Rail Signalling Solutions gehört zum internationalen Thales Konzern, einem der weltweit größten Anbieter für militärische und zivile Sicherheits- und Informationssysteme für funktionskritische Umgebungen. Rail Signalling Solutions hat sich für die Einführung von CLIX 7.1 der IMC AG als Learning Management System entschieden und wird CLIX als ASP-Lösung einsetzen. » MEHR

Weiterbildung und Emotion

ELearning: Chancen und Grenzen im virtuellen Raum

Düsseldorf/München, Oktober 2007 - Der Erfordernis, lebenslang ein lernender Mensch zu bleiben, entspricht virtuelle Weiterbildung in idealer Weise. Welten wie Second Life verdeutlichen dies anschaulich. Wo eLearning Chancen, aber auch Grenzen zeigt, reflektiert die Münchner SkillSoft-Psychologin Felicitas Schwarz im Gespräch mit Leonhard Fromm. » MEHR

Potenzial

Mit Second Life soziale Kompetenzen erweitern

Düsseldorf, Oktober 2007 - Mercedes Benz und der Sportartikelhersteller Adidas sind schon "drin", aber auch immer mehr private Internetnutzer entdecken die virtuelle Welt Second Life. Im Rahmen der Fachtagung diskutieren wir Chancen und Risiken der Plattform für die Bildungsbranchen. Auf dem Podium begrüßen wir u.a. Enrico A. Kern, Trainer und Second Life Berater. Bei CHECK.point eLearning spricht er schon heute über seine Erfahrungen und gibt eine Einschätzung zum Potenzial von Second Life. » MEHR

Vertrieb und Consulting

Fach- und Verfahrenswissen flexibel aneignen

Halblech, Oktober 2007 - (von Petra Engstler-Karrasch) Mobilität und Flexibilität - diese Anforderungen gelten besonders für Mitarbeiter in Vertrieb und Beratung. Ob Kunden- oder Produktberatung, Präsentation von Unternehmenslösungen oder die Akquise neuer Aufträge, Außendienstmitarbeiter, Consultants und Gutachter sind stets dort im Einsatz wo ihre Kunden sind. Qualifizierungsmodelle im Sales- und Consultingbereich müssen diesen Herausforderungen gerecht werden. » MEHR

Fachtagung

Kompositionen in eMethodik

Halblech, Oktober 2007 - Die Fachtagung der Qualitätsgemeinschaft Blended Learning ist jährlich ein fester Termin in der Branche. Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr am 19. und 20. November herzlich in Heidelberg zu begrüßen. Experten aus Wissenschaft und Unternehmen diskutieren, stellen Best Practices vor und bieten die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch. Die "passende Komposition" ist in Musik und Bildung gleich wichtig. Bewusst versuchen wir in diesem Jahr die Parallele zu ziehen. » MEHR

Fachkräftemangel

Ingenieure aus dem Unternehmen rekrutieren

München, Oktober 2007 - Der Fachkräftemangel könnte die deutsche Wirtschaft bremsen. Auch dem Siemens-Konzern fällt es schwer seinen Bedarf an Fachkräften im technischen Bereich zu decken. Dr. Elmar Ziegler, Siemens Professional Education, Leiter der Siemens Technik Akademie München und Studienleiter Bachelor of Engineering, stellt im Interview und auf der Fachtagung ein Projekt zur Rekrutierung von Ingenieuren aus den eigenen Reihen vor. » MEHR

Teletherapie

ELearning in der Nachsorge adipöser Kinder

Halblech / Bad Orb, Oktober 2007 - Edmund Fröhlich ist Geschäftsführer der medinet Spessart-Klinik Bad Orb, eine Spezialklinik für Kinder und Jugendliche, die an Adipositas leiden. Gemeinsam mit e/t/s didactic media hat die Klinik ein Teletherapieprojekt zur medizinischen Nachbetreuung der Patienten gestartet. Auf der Fachtagung erläutert Edmund Fröhlich wie durch den Einsatz von eLearning in der Therapie eine nachhaltige Genesung erzielt werden soll. Einen Einblick gibt er bereits im Interview. » MEHR

Marktkonzentration

BTA Group wird größte IT-Trainingsgruppe in D/A/CH

München, Oktober 2007 - Die neu gegründete BTA Group AG Best Training Alliance ist auf einen Schlag zu dem mit Abstand größten privatwirtschaftlichen Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Informationstechnologie (IT) mit über 20 Mio. Euro Jahresumsatz aufgestiegen. Es handelt sich bei der neuen Gruppe um einen partnerschaftlichen Zusammenschluss namhafter Unternehmen auf dem Qualifizierungssektor. » MEHR

Netviewer five

Face-to-Face-Qualität in Web-Konferenzen

Karlsruhe, Oktober 2007 - Die Netviewer GmbH macht mit Netviewer five teure Telefonkonferenzen überflüssig - dank multi-user Voice-over-IP (Full-Duplex). Die umfassend weiterentwickelte Version der Real-time-Collaboration-Lösungen one2one und one2meet verfügt über eine deutlich verbesserte Sprachübertragung mittels VoIP. Weitere Highlights von Netviewer five sind die Multi-Video-Darstellung, ein Umfrage-Editor, ein Plug-in für Skype sowie die individuell anpassbare Benutzeroberfläche mit frei positionierbaren Fenstern. » MEHR

Messe-Neuheiten

Zwei neue interaktive Roomware-Konzepte

Bonn, Oktober 2007 - Derzeit zeigt SMART Technologies auf der Computermesse Systems in München zwei neue interaktive Roomware-Konzepte. Das Barco Display Wall Touch System, eine große Display-Wand mit integrierter DViT(tm)-Technologie (Digital Vision Touch Technology) von SMART Technologies, und den InteracTable® von foresee(tm), einen interaktiven Arbeitstisch. » MEHR