Themen
Corporate eLearning
Blended Learning im Bauhandwerk - Erfolgsfaktor Wissen
Halblech, November 2007 - Die Produkte von Remmers Baustofftechnik sind in ganz Europa im Einsatz. Von Bautenschutz und Instandsetzung bis zu Lacken, Farben und Fliesenlegersystemen bietet das Unternehmen ein Komplettprogramm für unterschiedlichste Anforderungen im Bauhandwerk. Der Vertrieb erfolgt europaweit über Handelsvertreter. Um den enormen Organisations- und Kostenaufwand für Qualifizierungsmaßnahmen zu verringern, setzt Remmers bei der Weiterbildung seiner Handelsvertreter nun auf ein Blended-Learning-Konzept. » MEHR
Von der DIREKT Computerschulung zur TEIA AG
Berlin, November 2007 - Begonnen hat alles im November 1986. Damals gründete der Gymnasiallehrer Lutz Hunger in Berlin die Direkt Computerschulung GmbH. Von 1986 bis 1995 wurden mehr als 80.000 Präsenzschulungsstunden zu den Themenbereichen Betriebssysteme, Textverarbeitungen, Kalkulationsprogramme, Datenbanken, Kommunikationsprogramme und Netzwerke durchgeführt. Die seminarbegleitenden Unterrichtsmaterialien waren die Vorläufer der Bücher und Lernprogramme, die der Lehrbuch Verlag ab 1995 herausgab.
» MEHR
OutStart kündigt Participate v2007 an
Boston/St. Ingbert, November 2007 - OutStart avisiert die Version 2007 von OutStart Participate. Participate v2007 kombiniert verschiedene Web 2.0-Technologien miteinander und schafft damit die Grundlage für eine stärker auf Zusammenarbeit und Communitys basierende Arbeitsumgebung. » MEHR
TTS bietet jetzt auch Talent Management Beratung
Heidelberg, November 2007 - Die Heidelberger Team Training Solutions GmbH (TTS) erweitert ihr Portfolio um die Beratung im Bereich Talent Management. "Mit Harald Weingartner und Dr. Rolf Zajonc ist es TTS gelungen, zwei sehr erfahrene und kompetente Berater in diesem Geschäftsumfeld als Partner zu gewinnen", berichtet TTS-Geschäftsführer Gerd Schröder. » MEHR
Praktiker: eLearning-Bereich komplett überarbeitet
Wien, November 2007 - Praktiker, einer der vier größten Baumarktkonzerne in Europa, hat mit LearnChamp, einem österreichischen Beratungsunternehmen, seine Prozesse im Bereich Wissensmanagement/Wissensvermittlung überarbeitet und im Zuge dessen ein Learning Management System eingeführt. » MEHR
Intelligentes Wissensmanagement der Zukunft
Darmstadt, November 2007 - Die im Rahmen eines Industrieprojekts von Fraunhofer-Wissenschaftlern entwickelte Software ConWeaver setzt dem unternehmensinternen Informationslabyrinth ein Ende. Aufgrund der Erfolge wurde im Oktober 2007 die ConWeaver GmbH als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD ausgegründet. » MEHR
1. Blended Learning Award für Dr. Thorsten Bosch AG
München/Schondorf, Oktober 2007 - Als besonders vorbildliches und herausragendes Produkt wurde das "skill-tuning Verkauf" Lern- und Softwarekonzept der Dr. Thosten Bosch AG im Rahmen der Computermesse Systems 2007 mit dem "Blended Learning Preis" ausgezeichnet. Der neu geschaffene Preis wurde zum ersten Mal vom BDVT e.V., dem Blended Learning Network e.V. und der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. vergeben. » MEHR
Zehn Jahre eLearning von Nitor
Hamburg, November 2007 - Seit zeahn Jahren entwickelt die Nitor GmbH eLearning. Die Spezialisierung des Hamburger Unternehmens auf das Themenfeld Sozialkompetenz hat sich ausgezahlt: Nitor-Lernprogramme wurden mehrfach mit einschlägigen Auszeichnungen belohnt. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und im europäischen Ausland setzen Nitor-WBTs erfolgreich ein. » MEHR
ELearning-Programme zur Jahrhundertreform des VVG
Friedrichsdorf, Oktober 2007 - Nur wenige Monate bleiben Versicherungen, Banken und Sparkassen zur Einarbeitung ihrer Berater in das umfassend reformierte Vertragsgesetz. Weil das allein auf klassischen Wegen kaum zu schaffen ist, setzen die Deutsche Versicherungsakademie (DVA), die Allianz Deutschland AG und das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Hannover auf das eLearning-Know-how von M.I.T. » MEHR
Gesamtvorstand der Initiative D21 neu gewählt
Berlin/ Dresden, Oktober 2007 - Die Initiative D21 wählte am Vorabend ihrer Jahrestagung in Dresden zum dritten Mal ihren Gesamtvorstand online. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden die bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Bernd Bischoff wird als Präsident der Initiative D21 gemeinsam mit den beiden Vizepräsidenten Hannes Schwaderer und Karl-Heinz Streibich, der Schatzmeisterin Prof. Barbara Schwarze und dem Schriftführer Alf Henryk Wulf auch in Zukunft die Geschicke der Initiative D21 leiten. » MEHR


