Themen
Corporate eLearning
Richard Pircher bei der Plattform Wissensmanagement
Krems, November 2007 - Dr. Richard Pircher ist seit Oktober 2007 Mitglied des Managementteams der Plattform Wissensmanagement (PWM) und zeichnet damit für die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung einer maßgeblichen Community zum Thema Wissensmanagement mit verantwortlich. Die PWM fördert das Thema und den Wissensaustausch von PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen, schafft Netzwerke und setzt Impulse. » MEHR
IMC AG mit "Empower Deutschland" ausgezeichnet
Saarbrücken/Völklingen, November 2007 - Im Rahmen der Gala-Veranstaltung des Kongresses "Empower Deutschland" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wurde die imc AG mit dem gleichnamigen Innovationspreis "Empower Deutschland" ausgezeichnet. » MEHR
1. Blended Learning Award für Dr. Thorsten Bosch AG
München/Schondorf, Oktober 2007 - Als besonders vorbildliches und herausragendes Produkt wurde das "skill-tuning Verkauf" Lern- und Softwarekonzept der Dr. Thosten Bosch AG im Rahmen der Computermesse Systems 2007 mit dem "Blended Learning Preis" ausgezeichnet. Der neu geschaffene Preis wurde zum ersten Mal vom BDVT e.V., dem Blended Learning Network e.V. und der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. vergeben. » MEHR
Zehn Jahre eLearning von Nitor
Hamburg, November 2007 - Seit zeahn Jahren entwickelt die Nitor GmbH eLearning. Die Spezialisierung des Hamburger Unternehmens auf das Themenfeld Sozialkompetenz hat sich ausgezahlt: Nitor-Lernprogramme wurden mehrfach mit einschlägigen Auszeichnungen belohnt. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und im europäischen Ausland setzen Nitor-WBTs erfolgreich ein. » MEHR
ELearning-Programme zur Jahrhundertreform des VVG
Friedrichsdorf, Oktober 2007 - Nur wenige Monate bleiben Versicherungen, Banken und Sparkassen zur Einarbeitung ihrer Berater in das umfassend reformierte Vertragsgesetz. Weil das allein auf klassischen Wegen kaum zu schaffen ist, setzen die Deutsche Versicherungsakademie (DVA), die Allianz Deutschland AG und das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Hannover auf das eLearning-Know-how von M.I.T. » MEHR
Gesamtvorstand der Initiative D21 neu gewählt
Berlin/ Dresden, Oktober 2007 - Die Initiative D21 wählte am Vorabend ihrer Jahrestagung in Dresden zum dritten Mal ihren Gesamtvorstand online. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden die bisherigen Präsidiumsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Bernd Bischoff wird als Präsident der Initiative D21 gemeinsam mit den beiden Vizepräsidenten Hannes Schwaderer und Karl-Heinz Streibich, der Schatzmeisterin Prof. Barbara Schwarze und dem Schriftführer Alf Henryk Wulf auch in Zukunft die Geschicke der Initiative D21 leiten. » MEHR
Thales führt CLIX im deutschen Unternehmensbereich ein
Saarbrücken, Oktober 2007 - Rail Signalling Solutions gehört zum internationalen Thales Konzern, einem der weltweit größten Anbieter für militärische und zivile Sicherheits- und Informationssysteme für funktionskritische Umgebungen. Rail Signalling Solutions hat sich für die Einführung von CLIX 7.1 der IMC AG als Learning Management System entschieden und wird CLIX als ASP-Lösung einsetzen. » MEHR
ELearning: Chancen und Grenzen im virtuellen Raum
Düsseldorf/München, Oktober 2007 - Der Erfordernis, lebenslang ein lernender Mensch zu bleiben, entspricht virtuelle Weiterbildung in idealer Weise. Welten wie Second Life verdeutlichen dies anschaulich. Wo eLearning Chancen, aber auch Grenzen zeigt, reflektiert die Münchner SkillSoft-Psychologin Felicitas Schwarz im Gespräch mit Leonhard Fromm. » MEHR
Ingenieure aus dem Unternehmen rekrutieren
München, Oktober 2007 - Der Fachkräftemangel könnte die deutsche Wirtschaft bremsen. Auch dem Siemens-Konzern fällt es schwer seinen Bedarf an Fachkräften im technischen Bereich zu decken. Dr. Elmar Ziegler, Siemens Professional Education, Leiter der Siemens Technik Akademie München und Studienleiter Bachelor of Engineering, stellt im Interview und auf der Fachtagung ein Projekt zur Rekrutierung von Ingenieuren aus den eigenen Reihen vor. » MEHR
ELearning in der Nachsorge adipöser Kinder
Halblech / Bad Orb, Oktober 2007 - Edmund Fröhlich ist Geschäftsführer der medinet Spessart-Klinik Bad Orb, eine Spezialklinik für Kinder und Jugendliche, die an Adipositas leiden. Gemeinsam mit e/t/s didactic media hat die Klinik ein Teletherapieprojekt zur medizinischen Nachbetreuung der Patienten gestartet. Auf der Fachtagung erläutert Edmund Fröhlich wie durch den Einsatz von eLearning in der Therapie eine nachhaltige Genesung erzielt werden soll. Einen Einblick gibt er bereits im Interview.
» MEHR