Themen
Corporate eLearning
Rapid Learning mit LECTURNITY® auf dem Vormarsch
Saarbrücken, Dezember 2006 - Die IMC AG, Anbieter vonn Learning Management-Lösungen, konnte im Jahr 2006 zahlreiche neue Kunden aus dem Unternehmensbereich von dem Powerpoint-basierenden Aufzeichnungswerkzeug LECTURNITY® überzeugen. Damit gewinnt Rapid Learning neben den Hochschulen auch im Corporate Sektor an Bedeutung für die Umsetzung von Trainingsmaßnahmen durch eLearning. » MEHR
Neuer D-ELAN-Vorstand gewählt
Essen, Dezember 2006 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure e.V´. (D-ELAN) hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Dr. Lutz P. Michel (MMB-Institut für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Medien- und Kompetenzforschung) wurde als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Beate Bruns (time4you GmbH) und Christian Stracke (eLC-Institut/Universität Duisburg-Essen). » MEHR
Netviewer unter den Top 10 beim Deloitte-Ranking
Karlsruhe, Dezember 2006 - Auf Platz 9 der Deloitte Technology Fast 500, einer Rangliste der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika, hat es Netviewer geschafft. Die Platzierung basiert auf den kumulierten prozentualen Umsatzwachstumsraten der letzten fünf Jahre, 2001-2005. Netviewer konnte in diesem Zeitraum ein Wachstum von knapp 14.000 Prozent erzielen. » MEHR
Messe-Card: Standbesuch der Entscheider initiiern
Bad Homburg, Dezember 2006 - "Wie bekomme ich die Entscheider auf den Stand?" Das ist die alles entscheidende Frage für jeden Aussteller. Dass der Messeveranstalter dem Aussteller bei der Antwort behilflich sein kann, beweist die Karlsruher Messe mit der Einführung der Messe-Card für die LEARNTEC 2007. Sie ermöglicht es den Ausstellern, schon vor Messebeginn mit den Meinungsbildnern in Kontakt zu treten. » MEHR
NetOp Tech Deutschland gegründet
Stuttgart, Dezember 2006 - Als Tochtergesellschaft des dänischen Softwareanbieters Danware, startet NetOp Tech Deutschland aktuell ein neues Partnerprogramm, um die NetOp-Produkte für eTeaching, Scurity- und Remote Control-Anwendungen in Deutschland zu vermarkten. » MEHR
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen HIS-Geschäftsführer
Hannover, Dezember 2006 - Dem langjährigen Geschäftsführer der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Herrn Dr. Jürgen Ederleh, wurde jüngst in Bonn in Anerkennung seiner Verdienste um das deutsche Hochschulwesen das Bundesverdienstkreuz überreicht.
» MEHR
"Die Zukunft des Lernens: schneller, höher, weiter?"
München, Dezember 2006 - Dr. Johannes Bruhn vom Kompetenz- Zentrum eLearning der Münchener Rückversicherungsgesellschaft AG, hält von Web 2.0 und Social Software wenig. Statt sich in neuen Technologie-Diskussionen zu verlieren, die für die Realität in Unternehmen nur wenig Relevanz besitzen, fordert er, erst einmal die vorhandenen Technologien konsequent zu nutzen. Ein Interview über das Problem der Medienkonkurrenz, die Schwierigkeiten mit SCORM und die Diskrepanz zwischen Anwendern und Anbietern. » MEHR
Mit dem Training "The Road Ahead" einmal um die Welt
München / Berlin, Dezember 2006 - Wer einen MINI kauft, kauft kein Automobil, sondern Lifestyle. Für die Serviceberater und ihre Kollegen aus dem Teile- und Zubehörvertrieb heißt das: reines Produktwissen reicht nicht mehr. Sie brauchen im Verkaufsgespräch ein Gespür für den MINI Spirit. Die BMW AG verbindet Informationsvermittlung und Kompetenzaufbau auf praktische und sehr originelle Art und Weise. » MEHR
Wie Customer-focused eLearning funktioniert
Eschborn / Köln, Dezember 2006 - Immer mehr Firmen entdecken eLearning auch als Marketingtool. Denn mit Online-Produktschulungen lassen sich nicht nur schnell die eigenen Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen. Sie tragen auch zur Imagepflege und zur Kundenbindung bei. Der Workshop "Kundenbindung mit eLearning - Wie funktioniert Customer-focused eLearning?" zeigt anhand von Praxisbeispielen, dass es sich lohnt, seine Kunden schlau zu machen. » MEHR
Standards für die Aus- und Weiterbildung in der Praxis
Karlsruhe, Dezember 2006 - Standards setzen Maßstäbe und sorgen für Investitionssicherheit und langfristigen Erfolg, auch und gerade im Learning Management: Mittlerweile ist SCORM in aller Munde, die Standardisierung erfasst immer stärker den gesamten Bildungsbereich. Allerdings ist der Dschungel der Standards schwer zu durchschauen. Einen Überblick über die neuen internationalen Standards in der Aus- und Weiterbildung bietet eine LEARNTEC-Sektion, die Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und Christian Stracke von der Universität Duisburg-Essen gemeinsam moderieren. » MEHR