Themen

Einführungskurse

Vista und Office 2007 von Thomson NETg

Düsseldorf, Februar 2007 - Als einer der ersten Anbieter hat Thomson NETg eLearning-Kurse zur Einführung in das neue Microsoft-Betriebssystem Vista und für das runderneuerte Büroprogramm-Paket Office 2007 in fünf Sprachen im Angebot. Die Kurse zu Vista Home umfassen zwei Stunden, während Vista Business in vier Stunden geschult wird. Zu den Office 2007-Themen werden jeweils zwei Kursmodule mit vier Stunden Lernzeit angeboten. » MEHR

EFQM-Lernprogramm

Das EFQM-Modell für Excellence - digital

Frankfurt, Februar 2007 - Der Excellence-Ansatz der EFQM spiegelt das über Jahre gesammelte Praxiswissen exzellenter Unternehmen wieder. Dieses Wissen lässt sich für die eigene Entwicklung nutzbar machen. Unabhängig von Größe, Art und Branche lassen sich Grundkonzepte der Excellence, EFQM-Modell für Excellence und EFQM-Selbstbewertungen zur gezielten Steigerung des Reifegrads von Organisationen einsetzen. » MEHR

Die Patentfrage

Open Source Anbieter bieten Blackboard die Stirn

Berlin/München, Februar 2007 - Das US-amerikanische Patentamt wird das das 2006 erteilte eLearning-Patent der Firma Blackboard neu überprüfen. Dies teilt das United States Patent and Trademark Office (USPTO) auf einen Antrag des Software Freedom Law Center (SFLC) mit. Die Open-Source-Anwälte argumentierten in ihrem Einspruch, es gebe hinreichend Belege, dass die im Patent beschriebene Technik bereits im Einsatz war, bevor der Blackboard-Patentantrag eingereicht wurde. » MEHR

Mehrwert

Garantie für Kunden- und Serviceorientierung

Halblech, Februar 2007 - Als Anbieter von Qualifizierungstechnologien entwickelt und implementiert e/t/s didactic media seit mehr als 20 Jahren Gesamtlösungen für Wissens- und Qualifizierungsmanagement in Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Die ausgesprochene Kunden- und Serviceorientierung von e/t/s didactic media ist nun auch durch die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 bestätigt. » MEHR

Zusatznutzen

Auch für spezielle Anforderungen: AGG barrierefrei

Hamburg/Friedrichsdorf, Februar 2007 - Der b+r verlag und die mainware Multimedia GmbH haben gemeinsam je ein Lernprogramm für Mitarbeiter und Vorgesetzte zum Thema "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" entwickelt. Die Besonderheit: Die Programme unterscheiden sich von den meisten anderen durch die barrierefreie Gestaltung. » MEHR

Rechtlich fundiert

AGG-Programme von Haufe erfüllen die Schulungspflicht

Freiburg, Februar 2007 - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat für ein großes Maß an Rechtsunsicherheit gesorgt. Erste Klagen von Arbeitnehmern liegen vor. Für Arbeitgeber ist besonders wichtig, Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Arbeitnehmer vor Benachteiligungen, insbesondere in der Form einer Belästigung, zu schützen (§ 12 AGG). Das AGG bestimmt ausdrücklich, dass dazu auch geeignete Schulungen gehören. » MEHR

LEARNTEC 2007

Kopf in der Schachtel ???

St. Gallen, Februar 2007 - (von Ruedy Baarfuss) Die LEARNTEC 2007 ist gerade zu Ende gegangen. Der Branchenevent, über den in den letzten Jahren immer wieder eifrig und kontrovers diskutiert wurde, und der mit der jetzigen Übersiedlung in die dm-Arena der Neuen Messe Karlsruhe in seiner letzten Stufe des Relaunch angekommen scheint. Wir waren - wie auch die vergangenen drei Jahre - als Aussteller mit dabei. » MEHR

Firmen-Lösung

Blended-Learning-Kurs: Polnisch für Geschäftskontakte

Berlin, Februar 2007 - Die EU-Osterweiterung hat die deutsche Wirtschaft gestärkt. Die Bundesrepublik ist wichtigster Handelspartner Polens. Viele Unternehmen planen, ihre Geschäfte mit dem östlichen Nachbarn auszubauen. Da kann es von Vorteil sein, sprachliche und interkulturelle Barrieren bei der Verständigung von vornherein zu umschiffen. » MEHR

Auferstanden aus Ruinen?

15 Jahre LEARNTEC: Unzeitgemäße Betrachtungen

Karlsruhe/Berlin, Februar 2007 - (von Alexander Ross) Der einst aus Deutschland vertriebene, so brillante wie inzwischen steinalte Harvard-Soziologe Albert O. Hirschman benannte 1970 in seinem Buch "Exit, Voice and Loyalty" diese drei Grundformen menschlicher Reaktion auf den Niedergang in Firmen, Organisationen und Staaten. Die drei Worte stehen für das Mitmachen bis man nicht mehr mag, den Protest in der Hoffnung auf eine Änderung, und wenn die nicht kommt, die Abstimmung mit den Füßen, das Abhauen. » MEHR

Office Lunch

iTeam: eLearning in der Mittagspause

Schweinfurt, Februar 2007 - Die Systemhauskooperation iTeam will Verwaltungsfachkräfte in der Mittagspause fit für das Office machen. In 30-minütigen Web-Seminaren wird ab dem 1. April dienstags und donnerstags der richtige Umgang mit gängiger Büro-Software vermittelt: Von Microsoft Office bis Adobe Photoshop - im Fokus des "Office Lunch" stehen die Information und insbesondere der Faktor Zeit. » MEHR