Themen
Corporate eLearning
Vorteile für Schüler und Dozenten
München, Januar 2005 - Sprachkurse online liegen stark im Trend. Kein Wunder, bieten virtuelle Klassenzimmer doch jede Menge Vorteile für Schüler und Dozenten. Überzeugen Sie sich auf der LEARNTEC 2005 wie einfach Sprachen lernen mit der let´s talk online Methode ist. Heike Philp, Geschäftsführerin von let´s talk online, beschreibt vorab die Veränderungen des Lernverhaltens durch Live-Learning. » MEHR
Das Zeitproblem vom Tisch kriegen
Albershausen, Januar 2005 - Das Problem liegt offen auf dem Tisch. Obwohl die Lebenserwartung ständig steigt, haben paradoxerweise Menschen immer weniger Zeit. Von "Zeitsouveränität" ist der Arbeitsalltag vieler Lichtjahre entfernt. Müsste Hilfe nicht da ansetzen, wo die Probleme entstehen - am eigenen Arbeitsplatz? Ein LiveOnline-Seminar "Zeitmanagement" kann jetzt vom eigenen Schreibtisch aus bestritten werden. » MEHR
Praxistransfer & Kostenvorteile
Frankfurt, Januar 2005 - Im Jahr 2004 führte die in-communication GbR ein Pilotprojekt zur Ausbildung von Projektleitern für ein renommiertes Forschungsinstitut durch. In Anlehnung an ein bestehendes klassisches Präsenztraining werden den Teilnehmern "Projektmanagement Grundlagen" vermittelt. Dabei wird das selbstgesteuerte Lernen mit Lernprogrammen durch Live Online Trainings und Transferaufgaben ergänzt. » MEHR
Ergänzungstools für ManageMentor
Basel, Januar 2005 - Bekannt für ständig neue Lösungen, die auf die Weiterbildungs- und Entwicklungsbedürfnisse von Managern und Führungskräften abgestimmt sind, präsentiert die Bridge2thinK AG nun zwei Ergänzungstools, die den Harvard ManageMentor noch effizienter, wertvoller und dynamischer machen sollen: TopicWatch und Management Update. » MEHR
Neues Team bei der DVA
München, Januar 2005 - Das Jahr 2005 beginnt für die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) mit Personalveränderungen und neuen Akzenten. Seit 1. Januar steht die DVA unter neuer Geschäftsleitung: Dr. Katharina Höhn, Hauptgeschäftsführerin des Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. übernahm satzungsgemäß die Hauptgeschäftsführung. » MEHR
Befragung zu mobilem Lernen
Stuttgart, Januar 2005 - "Lernen auf dem Weg zur Arbeit?". Ein solches Szenario mobilen Lernens könnte in naher Zukunft Realität werden. Breitbandige Übertragungstechnologien und Endgeräte stehen mittlerweile einem immer breiteren Anwenderpublikum zur Verfügung. Als Grundlage dafür gilt es jetzt technologische Standards für das mobile Lernen zu entwickeln. » MEHR
WBTs für die Linde AG
München, Januar 2005 - eLearning-Full-Service-Dienstleister Fischer, Knoblauch & Co. hat von der Linde AG, Geschäftsbereich "Technische Gase", den Auftrag für die Produktion eines WBTs zum Thema "Grundlagen der Luftzerlegung" erhalten. » MEHR
Das Apotheker-Fortbildungsportal
Hannover, Dezember 2004 - ApoLearn, ein bundesweites Pilotprojekt - entwickelt von der Apothekenkammer Niedersachens, startete nun mit regulären Internet-gestützten Fortbildungsmaßnahmen für Apotheker. Das eLearning-Angebot versteht sich als Ergänzung zu den herkömmlichen Präsenzveranstaltungen der Apothekerfortbildung. » MEHR
Lernen aus der Jackentasche
Karlsruhe, Dezember 2004 - Dass Handys ausschließlich zum Telefonieren genutzt werden, gehört der Vergangenheit an. Mit dem Angebot von unterschiedlichsten Smart-Funktionen versprechen die Hersteller vielfältigen Zusatznutzen. Die Einreichungen zum diesjährigen Hochschulwettbewerb Multimedia Transfer zeigen: Die Hochschulen befinden sich in diesem noch jungen und ausbaufähigen Markt an vorderster Forschungsfront. » MEHR
Beschleunigung mit Explicanto
München, Dezember 2004 - Beck et al. Services erstellt auf seiner Entwicklungsplattform "explicanto" elektronische Lerninhalte für Rohde & Schwarz. Thema der Kurse ist das RS-Office (Rohde & Schwarz Office), eine firmeninterne und teambezogene Dokumentenablage in Lotus Notes. Neben der Schulung von Bedien- und Prozesswissen steht dabei die Förderung der Akzeptanz und des Nutzens der Anwendung im Mittelpunkt. » MEHR


