Themen
Corporate eLearning
"2005 - das Jahr der Innovation"
Kurz vor der wichtigsten Messe für die eLearning-Branche, der LEARNTEC in Karlsruhe, sprach Checkpoint eLearning mit dem Vorstand der imc AG Dr. Wolfgang Kraemer über die Investitionsstimmung, die Aussichten für 2005 und über die Trendthemen informelles Lernen, Bildungscontrolling, Prozess-Integration und Rapid eLearning. » MEHR
Interaktive Visitenkarte
Heddesheim, Januar 2005 - Die Expert Web KG hat ein neues innovatives Tool zur Präsentation des Leistungs- und Angebotsspektrums von Unternehmen - insbesondere für Bildungsanbieter und Berater - herausgegeben. » MEHR
mLearning ist keine Fata Morgana
New York/Hong Kong, Januar 2005 - Mobile Learning ist keine bildungspolitische Fata Morgana, Mobile Learning ist längst Realität! Mit dieser provozierenden These präsentiert sich Englischkursanbieter Cleverlearn auf der 13. LEARNTEC in Karlsruhe. » MEHR
Online Management-Wissen
Halblech, Januar 2005 - Zeit ist - gerade im Management - ein äußerst wertvolles Gut. Den Zwiespalt zwischen Qualifizierungsbedarf und Zeitnot hat das Malik Management Zentrum St. Gallen erkannt. Gemeinsam mit der e/t/s didactic media hat das renommierte Institut Module für Management-seminare in Blended Learning entwickelt. Das Konzept wird vom 15. bis 18. Februar 2005 auf der LEARNTEC 2005 in Karlsruhe erstmals vorgestellt. » MEHR
Autorensystem customized
Dortmund, Januar 2005 - Erstmals wird die kundenspezifische Entwicklung eines eLearning-Autorensystems durch den Einsatz der Softwarelösung "IDEA Authorsystem Publisher" eine greifbare Option für jedes Unternehmen. » MEHR
Die Vielfalt von Rapid eLearning
Forchheim/München, Januar 2005 - In seinem Geschäftsgebiet Computertomographie setzt Siemens Medical Solutions verstärkt auf Rapid-eLearning. Denn die schnelle Erstellung von Online-Schulungskursen aus bestehenden PowerPoint-Präsentationen und der Einsatz von Desktop-Webkonferenzen spart nicht nur erhebliche Kosten, sondern ermöglicht auch ein zeitnahes Mitarbeitertraining. » MEHR
Bildungscontrolling automatisiert
Baar, Januar 2005 - In Zusammenarbeit mit Credit Suisse hat Comartis das i-qBox Modul Quality Management System (QMS) entwickelt. Das Modul unterstützt eine weitgehend automatisierte Durchführung von Bildungscontrolling nach der bekannten Methode von Kirkpatrick/Phillips. » MEHR
Jetzt auch Live-Training mit NETg
Düsseldorf, Januar 2005 - Thomson NETg, Anbieter innovativer Schulungslösungen mit Schwerpunkt eLearning und Blended Learning, bringt jetzt eine neue Produktreihe für das Live eLearning mit einer kompletten Lernplattform auf den Markt: Knowledge NowSM. » MEHR
bit media macht mobil
Schwarmstedt, Januar 2005 - Mit seiner Mobile Learning Engine (MLE) beweist der eLearning-Anbieter bit media, dass mobile Lernanwendungen keine Zukunftsmusik mehr sind. Auf der LEARNTEC zeigt das Unternehmen ein marktreifes System, über das mobile Smartphones mit einer stationären Lernplattform kommunizieren. » MEHR
ILIASmobile
Köln, Januar 2005 - Können Sie sich vorstellen, ein betriebsfertiges Learning Management System in die Hosentasche zu stecken? Wahrscheinlich nicht, weil Sie davon ausgehen, dass der Betrieb eines eLearning-Servers eine besonders komplizierte Sache sein muss. » MEHR


