Themen
Corporate eLearning
Datenschutz im Unternehmen
Berlin, Februar 2005 - Die Datenabfrage bei der Bestellung von Karten für die Fußball-WM oder das Ausfüllen von "Hartz IV"-Antragsbögen machen derzeit wieder deutlich, wie sensibel das Thema Datenschutz und die Erhebung von personenbezogenen Daten ist. Gemeinsam mit dem Datenschutzrechtler Dr. Johann Bizer hat digital spirit eine modulare WBT-Reihe für den Einsatz in Unternehmen erstellt, die die gesetzliche Schulungsverpflichtung auf effiziente und wirkungsvolle Weise erfüllen hilft. » MEHR
Arbeitskreis Bildungstechnologie
Berlin, Februar 2005 - (von Florian Junge, Redakteur bei www.add-new-knowledge.de ) Anfang Dezember trafen sich zahlreiche Vertreter der eLearning-Branche im Arbeitskreis Bildungstechnologie, der in regelmäßigen Abständen eine Plattform für fachlichen Austausch und Networking bietet. Unter dem Motto "Come and See - Fit for eLearning" stellten Amadeus Germany und digital spirit zukunftsweisende Projekte in der internationalen Zusammenarbeit allgemein und speziell im Touristikmarkt sowie in der Gesundheits- und Pharmabranche vor. » MEHR
Happy Birthday!
Düsseldorf, Februar 2005 - Das WebKollegNRW feiert Geburtstag! Am 6. Februar 2004 ging das neue Internetportal für webbasierte Weiterbildung an den Start. Seither ist es möglich, unter www.webkolleg.nrw.de einen umfassenden Überblick über qualitätsgeprüfte Kurse zu gewinnen, die das Lernen im Internet mit Präsenzseminaren und tutorieller Betreuung kombinieren. » MEHR
Im Fokus: eLearning für KMU
Düsseldorf, Februar 2005 - Eine gute Möglichkeit, das WebKollegNRW näher kennen zu lernen bietet die Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe. Wie im vergangenen Jahr wird das WebKollegNRW mit einem eigenen Stand vertreten sein: Stand 351 in der Gartenhalle. Jürgen Salecker, Birgit Raithel und Andreas Beumers freuen sich darauf, mit Kursanbietern und Bildungsinteressierten ins Gespräch zu kommen. » MEHR
Projektbeispiel: FH Aachen
Düsseldorf, Februar 2005 - Computerbasiertes Lernen wird zunehmend ein zentraler Bestandteil der beruflichen Weiterbildung. Um die Verbreitung und Akzeptanz des Lernens mit Neuen Medien in NRW zu unterstützen, führt das WebKollegNRW ein Pilotprojekt mit der Fachhochschule Aachen durch, in dessen Rahmen Beschäftigte der Hochschule für einen begrenzten Zeitraum Angebote des WebKollegNRW für ihre berufliche Weiterbildung nutzen können. » MEHR
Vernetzung lokaler Akteure
Düsseldorf, Februar 2005 - "In der Metropolregion Ruhr finden sich im Bereich eLearning umfassende komplementäre Angebote, die zusammen ein erhebliches Bildungspotenzial ergeben. Diese gilt es zusammen zu führen und in der Zusammenarbeit zu stärken!" - Dieser Forderung vieler Bildungsanbieter und Nachfrager aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand folgte die NRW-Landestochter Projekt Ruhr GmbH im Frühjahr 2004 und initiierte das "eLearning Netzwerk Ruhr". » MEHR
Autorenservice für Trainer
Düsseldorf, Februar 2005 - Trainer, Dozenten und Tutoren können im WebKollegNRW jetzt eigene eLearning-Kurse erstellen und diese über die Webkolleg-Plattform anbieten. Auf diese Weise erreichen sie nicht nur ihre bisherigen Weiterbildungskunden, sondern können ihre Inhalte einer viel größeren Zielgruppe anbieten. Der neue Autorenservice wurde durch die Zusammenarbeit des WebKollegNRW mit der bureau42 GmbH, Köln, möglich. Gemeinsam wurde das eLearning-Autorensystem "author42" in das Portal des WebKollegNRW integriert. » MEHR
Illias-Nutzung für Anbieter
Düsseldorf, Februar 2005 - Um Anbietern des WebKollegNRW ohne eigene Lernplattform künftig eine geeignete Kommunikations- und Lernplattform zur Verfügung stellen zu können, wurde Ende 2004 eine Kooperation zwischen WebKollegNRW und der Hochschulübergreifenden Fortbildung (HüF) in Hagen über die Nutzung der Lernplattform ILIAS vereinbart. » MEHR
Das Neueste kurz und knapp
Düsseldorf, Februar 2005 - Der Newsletter des WebKollegNRW informiert ca. alle zwei Monate in knapper und übersichtlicher Form über neue Entwicklungen des Online-Bildungsportals in NRW. » MEHR
Vernetzte Welten von Siemens
Karlsruhe, Februar 2005 - Einen ganzheitlichen IT-Werkzeugkasten bietet Siemens Business Services Schulen und Bildungseinrichtungen mit dem "Lösungsportfolio Bildung" an. Es umfasst eine eLearning-Plattform, Autorentools und eLearning-Inhalte. Alle Programme sind über Schnittstellen verbunden und lassen sich beliebig erweitern. » MEHR


