Themen

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Online-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt"

Triesdorf, August 2020 - Seit August vergangenen Jahres können sich Interessierte im kostenfreien Online-Weiterbildungsportal "Raum für Vielfalt" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema Biodiversität informieren. 

» MEHR

BIRD

Spezialisten für die Industrie 4.0

Nürnberg, August 2020 - Gemeinsam mit zwei IHK, verschiedenen Bildungseinrichtungen und eLearning-Spezialisten entwickelt der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) neue Aus- und Weiterbildungsangebote. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bayersichen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) und der Stadt Nürnberg geförderte Projekt BIRD will Kompetenzen für das Zukunftsfeld "Industrie 4.0" bündeln.

» MEHR

Verbundprojekt

"Videocampus Sachsen" jetzt am Start

Chemnitz, August 2020 - Vorlesungsaufzeichnungen, Bildschirm-Mitschnitte, sogenannte "Screencasts", Video-Tutorials und viele weitere audio-visuelle Formate sind insbesondere seit der Corona-Pandemie aus dem universitären Umfeld nicht mehr wegzudenken. Seit dem 3. August ist der "Videocampus Sachsen" bereits an der Technischen Universität Chemnitz verfügbar. 

» MEHR

#KeepTeaching

Virtuell statt vor Ort - ein Erfahrungsbericht

Berlin/Bochum, August 2020 - Weltweit stehen Unternehmen und Bildungsinstitutionen wie Schulen und Universitäten vor dem gleichen Problem: Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf der traditionelle Präsenzunterricht vor Ort nicht durchgeführt werden. Als Alternative bietet sich nun der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer und eLearning an. Doch was gilt es bei der Umstellung zu beachten? Wie lässt sich das Sprachtraining in der aktuellen Situation besonders effektiv gestalten?

» MEHR

ProjektCampus

InLoox now! organisiert den Uni-Alltag

TerminplanungMünchen, Juli 2020 – Seit einem Jahr unterstützt InLoox Studierende mit seiner Bildungsoffensive "InLoox ProjektCampus" bei der Organisation ihres Uni-Alltags. Mittlerweile setzen Studenten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz die für sie kostenlose Cloud-Lösung InLoox now! für Praxisprojekte, Seminararbeiten, Software-Tests und Präsentationen ein.

» MEHR

Nano Degree

Im Homeoffice zum Digital-Experten werden

Stuttgart, Juli 2020 – Die Corona-Pandemie hat den beruflichen Alltag und das Leben digitaler gemacht. Ob im Homeoffice oder bei virtuellen Konferenzen – das Wissen um die digitale Transformation wird für Unternehmen und die Gesellschaft gerade jetzt immer wichtiger. Um sich bequem von zu Hause aus weiterzubilden und damit persönlich gestärkt aus der Krise hervorzugehen, verlängert die AKAD University das kostenlose Nano Degree zum Thema "Digital Transformation".

» MEHR

Herausforderung Corona

Fernunterricht entfaltet volles Potenzial

Berlin, Juli 2020 - Shutdown, Mobile Office und Homeschooling sind die prägenden Schlagworte, die uns seit Beginn der Corona-Krise begleiten. Die Nachfrage nach Fernunterricht boomt. Private Bildungsanbieter reagieren schnell, unterstützen Lernende und entwickeln neue Angebote. Und doch fehlen klare politische Signale für die Branche. 

» MEHR

TU Bergakademie Freiberg

Digitale Kompetenz in Lehre und Studium

Freiberg, Juli 2020 - Vier Maßnahmen der TU Bergakademie Freiberg werden ab sofort im Rahmen des sachsenweiten Programms Digital Fellowship unterstützt. Die innovativen Konzepte für das digitale Lehren und Lernen reichen vom Erwerb von Fremdsprachen über Online-Lerngemeinschaften und Online-Tests für das ingenieurwissenschaftliche Studium bis hin zu Kompetenzen für wissenschaftliches Schreiben im digitalen Raum.

» MEHR

"StudyCore" verbindet Forschung mit pädagogischer Praxis

Frankfurt a.M., Juni 2020 - Am Anfang vieler guter Ideen steht Frust. "90 Minuten Mathevorlesung, 90 Minuten nur Zahlen und Formeln – so lange konnte ich mich einfach nicht konzentrieren", gibt Onur Karademir seine Erfahrung im ersten Studiensemester Informatik wieder. Also suchte er im Netz nach Vorlesungs-Videos zum Thema, die er immerhin stoppen, zurück- und vorspulen konnte. Häppchenweise ging Verstehen leichter. Diese Erfahrung war der Impuls, noch als Student eLearning-Formate zu entwickeln, die vom studiumdigitale- Team der Goethe-Universität gefördert wurden.

» MEHR

eAssessment

NRW: Online-Landesportal für Studium und Lehre

Duisburg-Essen, Juni 2020 - Die Landesregierung hat fünf Projekte für das Programm "Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre" ausgewählt. Mit dabei: das Projekt Harness.nrw. Hier sollen unter Federführung des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) existierende Anwendungen zum eAssessment so zusammengeführt werden, dass sie landesweit nutzbar sind. An einem anderen Projekt für die Lehrerbildung – ePort NRW – ist die UDE beteiligt.

» MEHR