Themen
Veranstaltungen
Webinarreihe zu Kompetenzen
Düsseldorf, Juni 2025 - Diese dreiteilige Webinar-Reihe von Cornerstone zeigt, wie das Potenzial vorhandener Skills in einem Unternehmen optimal eingesetzt werden kann. Jedes Webinar verbindet Theorie mit praxisnahen Live-Demos, sodass für jede und jeden eine passende Session dabei ist. So unterstützt kompetenzbasierte Workforce Intelligence kritische Geschäftsentscheidungen.
» MEHRInfoabend: Master "Führung und Personalmanagement"
Münster, Juni 2025 - Wie gelingt erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung? Was macht gute Team-Kommunikation aus? Welche Chancen bietet betriebliches Gesundheitsmanagement? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der berufsbegleitende Masterstudiengang "Führung und Personalmanagement" der Professional School an der Universität Münster. Alle Interessierten sind zu einem digitalen Informationsabend am 30. Juni um 18 Uhr via Zoom eingeladen.
» MEHRTOPSIM Simulationstage 2025
Tübingen, Juni 2025 - Am 25. und 26. September 2025 finden die TOPSIM Simulationstage im Innovationszentrum Westspitze in Tübingen statt. Interessierte erhalten die Gelegenheit mit Workshops, einem packenden Wettbewerb und anregenden Diskussionen tief in die Welt der Planspiele einzutauchen.
» MEHRKI-gestützte Lernbegleiter von VIWIS kennenlernen
München, Juni 2025 - Die VIWIS Lernbegleiter bringen modernes, dialogisches Lernen ins Unternehme. Sie begleiten Mitarbeitende individuell durch den Lernprozess – adaptiv, motivierend und effizient. Mit direktem Feedback, personalisierten Lernpfaden und geprüften Inhalten entsteht ein neues Lernerlebnis, das wirkt. Ein Online-Seminar am 2. Juli zeigt, wie KI die Lernkultur transformieren kann und Lernbegleiter dabei helfen.
» MEHRELearning im KMU: Schnell starten dank des richtigen Setups
Zürich, Juni 2025 - Digitale Lernangebote sind gefragter denn je – doch viele Unternehmen stehen vor der Frage: "Wie gelingt der Einstieg ohne grosses Budget, komplexe Tools oder IT-Abteilung?" In einem Webinar am 24. Juni 2025 um 13.15 Uhr zeigt Somedia Learning Wege auf.
» MEHRIndividualkurserstellung mit ELUCYDATE
Kissing, Juni 2025 - Statt auf Standardlösungen zu setzen, zeigt WEKA in einem Live-Webinar am 26. Juni um 10 Uhr wie man mit ELUCYDATE bestehende Inhalte in professionelle, digitale Lernformate überführen kann. Titel: "Von der Idee zum Lernformat - strukturiert und praxisnah".
» MEHRSteinbeis-Alumni-Treffen auf der LEARNTEC 2025
Karlsruhe Juni 2025 - "Wie schön, sich wieder mal persönlich zu treffen." Das war wohl der häufigste Satz auf dem Alumni-Treffen des Steinbeis-Institute for Digital Learning & Leadership! Absolventen aus unterschiedlichen Lehrgängen und Jahrgängen trafen sich traditionell am 2. Tag der LEARNTEC zum Netzwerken.
#EduNext25 "Digitalisierung und KI in der Hochschullehre"
Frankfurt a.M., Mai 2025 - Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale zur Konferenz #EduNext25 "Digitalisierung und KI in der Hochschullehre" auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt ein. In Kooperation mit dem HessenHub (Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen) und dem QuiS-Programm (Qualität in Studium und Lehre in Hessen) möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Potenziale und Perspektiven digitaler Lehre erkunden – gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK).
» MEHRTech Leadership Conference am Hasso-Plattner-Institut
Potsdam, Juni 2025 - Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen verändern sämtliche Branchen in rasantem Tempo. In diesem Kontext ist es wichtiger denn je, Europas digitale Souveränität zu stärken. Vor diesem Hintergrund lädt das Hasso-Plattner-Institut zur ersten Tech Leadership Conference (TLC) am 17. und 18. Juli 2025 in Potsdam-Griebnitzsee ein.
» MEHREstnische EdTech-Lösungen als Impuls für Deutschland
Frankfurt / Tallinn, Mai 2025 – Estland gilt seit Jahren als europäisches Vorzeigeland für digitale Bildung. Eine neue dreiteilige Webinar-Reihe setzt gezielt auf Vertiefung und Austausch: "EdTech Estonia – Digitale Impulse für Deutschland" richtet sich an Bildungsentscheider:innen, Schulträger, Verwaltungsexpert:innen sowie Lehrer:innen und bringt innovative estnische Technologien in den direkten Dialog mit dem deutschen Markt.
» MEHR