Themen
Veranstaltungen
didacta stellt Motto 2026 vor: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus"
Köln, August 2025 - Wie gestalten wir Bildung in einer Welt im Wandel? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus, denn technologische, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen fordern neue Kompetenzen und neue Bildungswege. Genau hier setzt die didacta 2026, die vom 10. bis 14. März 2026 in Köln stattfindet, mit ihrem neuen Motto an: "Alles im Wandel. Bildung im Fokus".
» MEHRZukunft Digital: Chancen für die Generation 50+
Bonn, August 2025 - Wie können digitale Weiterbildungsangebote so gestaltet werden, dass sie gezielt auf die Lerngewohnheiten und -bedürfnisse älterer Beschäftigter eingehen? Mit dieser Frage befasst sich eine neue dreiteilige digitale Veranstaltungsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unter dem Titel "Zukunft Digital. Chancen für die Generation 50+" werden die Erkenntnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt "BeKomIng Digital" vorgestellt und um Einblicke aus der Praxis (Deutsche Bundesbank, AOK Hessen und Lufthansa) ergänzt.
EducationPlus 2025: Deutsche Bildungsanbietern in China
Bonn, August 2025 - Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand die Messe EducationPlus 2025 in Chengdu, Provinz Sichuan, statt. Messethema in diesem Jahr: Entwicklung neuer hochwertiger Fachkräfte und Internationalisierung der Bildung. Der Bericht zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, über die iMOVE vor Ort mit Bildungsanbietern aus Deutschland sprach.
» MEHRFeedback neu gedacht: Summer School 2025
Hamburg, August 2025 - Die Summer School "Feedback neu gedacht – Zukunft der Hochschulkultur mitgestalten" findet vom 16. bis 18. September 2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt.
» MEHRCrash-Kurs "KI Power für Live-Online-Trainer & Wissensarbeiter"
Hamburg, Juli 2025 - Der dreiteilige Crash-Kurs wendet sich an Live-Online-Trainer:innen und Wissensarbeiter:innen, die soch beim Thema KI eher als Zaungast denn als Mitgestalter:innen fühlen. Der Kurs ab 08.09.2025 soll aufzeigen, wie KI praxisnah, kreativ und verantwortungsvoll in den Alltag integriert werden kann – ohne Technikballast, aber mit Aha-Effekt.
» MEHRCall for Participation zur ORCA.nrw Tagung 2025 am 26. November
Bochum, Juli 2025 - Auch in diesem Jahr lädt ORCA.nrw in Kooperation mit dem Stifterverband zur ORCA.nrw-Tagung unter dem Motto "Hochschullehre verbindend und inspirierend" ein. Der Call for Particiation für den Community Track ist bis zum 30. September geöffnet. Gesucht werden Kurzvorträge und Demonstrationen mit einer Dauer von zehn Minuten, gefolgt von anschließender zehnminütiger Diskussion.
Avatare im eLearning: Mehr Nähe, mehr Wirkung?
Wien, Juli 2025 - Am 20. August 2025 von 14 bis 14.45 Uhr lädt LearnChamp zu einem kostenlosen Webinar ein. Thema der Session: Avatare im eLearning – wie virtuelle Begleiter Nähe schaffen, Motivation fördern und Lernprozesse unterstützen können.
Lunch & Learn Webinar: Laterale Führung
Köln, Juli 2025 - Führen ohne disziplinarische Verantwortung kann herausfordernd sein, ist aber in vielen Organisationen Alltag. Am 30. Juli um 12 Uhr bitet troodi ein Lunch & Learn Webinar "Laterale Führung: Wirksam ohne disziplinarische Verantwortung" an.
» MEHR25 Jahre Zukunft Personal - 2025 zeigt sie, wie Wandel gelingt
Mannheim, Juli 2025 – Transformation statt Rückblick: Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe ihr 25-jähriges Jubiläum – und präsentiert unter dem Motto "Time for New Beginnings" in den Hallen der Koelnmesse einen Hub für innovative Ideen und mutige Veränderungen. Nach dem Besucherrekord 2024 und der starken Resonanz auf die Frühjahrsmessen in Hamburg und Stuttgart startet die Messe mit Rückenwind in eine Ausgabe, die neue Wege eröffnet.
» MEHROER-Fachtag 2025 am 11. September 2025
Bochum, Juli 2025 - Am 11. September 2025 findet online der "OER-Fachtag 2025 von ORCA.nrw" statt, der sich an Lehrende, Hochschulangehörige, OER-Enthusiast:innen, Forschende, Personen aus Bibliotheken und alle, die im Kontext von OER, digitalen Bildungsmaterialien und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind richtet.
» MEHR