Themen
Veranstaltungen
Der Countdown für den eLearningCHECK 2020 beginnt!
Berlin, November 2019 - Noch bis 8. Dezember 2019 können Sie sich am Kundenvotum für den deutschsprachigen eLearning-Markt beteiligen. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister! Die elfte Auflage des eLearningCHECK stellt Fragebögen in den Kategorien Lerntools (LMS, LCMS, Autorentools, Learning Ecosystems), Blended Learning-Projekte, Performance Support/Microlearning, Beratung/Change Management, Standard-Content und Individuelle Content-Produktion (inkl. VR, AR, MR) zur Verfügung. Sie können wählen oder auch in mehreren Kategorien Ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2020" und gewinnen Sie nebenbei ein LEARNTEC-Kongresstagesticket!
Digitaler Staat 2020 – agil, legitim und elegant
Berlin, Dezember 2019 - Um die Potenziale der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen, muss man diesen Prozess ganzheitlich begreifen. Eine schlichte Elektronifizierung oder technologische Modernisierung bestehender Verfahren springt zu kurz. Zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung müssen vielmehr agil, legitim und elegant sein. Diese drei Begriffe stehen im Zentrum des Kongresses Digitaler Staat 2020 am 3. und 4. März 2020 in Berlin, zu dem Innovatoren, Modernisierer und Trendsetter zu intensiven Diskussionen zusammenkommen.
Technik allein macht noch keinen guten Unterricht
Stuttgart, Dezember 2019 - Im vergangenen Mai trat der DigitalPakt Schule in Kraft. Die Verteilung der Gelder verläuft jedoch stockend. Dabei sind mit der Digitalisierung große Hoffnungen verbunden – auch im Umgang mit Herausforderungen wie Lehrkräftemangel, Heterogenität oder Inklusion. Aber wie kommen die Schulen an die Fördergelder und wofür dürfen sie das Geld überhaupt ausgeben? Die didacta – die Bildungsmesse 2020 in Stuttgart liefert Ideen.
» MEHR2. Expofestival L&Dpro
Mannheim, Dezember 2019 - Am 28. Mai 2020 findet die zweite Ausgabe der L&Dpro erneut im MVG Museum München statt. Das Expofestival versammelt wichtige Akteure und Vordenker der Branche, um sich über die neuesten Lösungen und heißesten Trends rund um die Themen Weiterbildung und Personalentwicklung auszutauschen. Nächstes Jahr mit Future Tec Lab, Learning & Skill Diagnostics Pavillon sowie Deep Dive.
Neues Lernen mit der Haufe Learning Experience Plattform
Freiburg i.Br., November 2019 - Am 4. Dezember bietet Björn Kohnen, Learning Experience Specialist bei der Haufe Akademie, ein Webinar zu Neuem Lernen und der Haufe Learning Experience an. Die Haufe Learning Experience Plattform ist das zentrale System für die Praxis-Umsetzung von Neuem Lernen. Sie vereint die Ansätze von formalem Lernen, Learning on Demand, informellem Lernen, Mentorships, Peer-Learning, Netzwerken und Praxis-Anwendung in Learner Journeys und bringt sie in einer digitalen User Experience zusammen.
Zwölf Zukunftsprojekte für Innovationspreis delina nominiert
Karlsruhe, November 2019 - Die Fachjury hat entschieden: Die zwölf Nominierten für den Innovationspreis delina stehen fest! Auf der LEARNTEC (28. bis 30. Januar 2020) – Europas größter Veranstaltung für digitales Lernen – wird der delina in den vier Kategorien "frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen" verliehen. Die nominierten Projekte reichen von virtuellen Klassenzimmern über innovative Smartphone-Apps bis zu kreativen Plattformen für digitale Mitarbeitertrainings.
Digital und sozial lernen mit MOOCs
Potsdam, November 2019 - Digital und sozial lernen muss kein Widerspruch sein. Das beweisen Massive Open Online Courses (MOOCs) seit vielen Jahren. Die weltweit immer beliebter werdenden MOOCs bringen tausende von Kursteilnehmern in Online-Foren zusammen. Sie stellen dort Fragen, antworten oder diskutieren und bilden so eine Lerngemeinschaft. Welchen Einfluss Faktoren wie game based Learning, Gamification, Kollaboratives Lernen oder Peer Assessment auf ihr Lernerlebnis und den Lernerfolg haben, darüber diskutieren vom 28. bis 29. November internationale MOOC- und Weiterbildungsexperten am Hasso-Plattner-Institut (HPI) im Rahmen des 6. openHPI-Forums.
» MEHRELearning für Azubis
Hüllhorst, November 2019 – Digitales Lernen in der Ausbildung? Wie geht das? Worauf müssen Ausbildungsbetriebe bei der Einführung von eLearning achten? Welche Lösungen bietet der Markt? Die Fachkonferenz NEXTLEARN, die am 18. Februar 2020 im Vorfeld des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin stattfindet, gibt Antworten auf diese Fragen. Veranstaltet wird die Konferenz von AUBI-plus in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
» MEHRNehmen Sie Ihre eLearning-Dienstleister unter die Lupe!
Berlin, November 2019 - Kundenbewertungen gab es schon immer. Mundpropaganda unter Freunden, wer ein guter Zahnarzt oder ob das neu eröffnete Restaurant wirklich empfehlenswert ist, auch. Das Internet hat Kundenbewertungen vervielfacht und demokratisiert. Auch in kleinen Branchen - wie dem deutschsprachigen eLearning-Markt - trägt ein Kundenvotum zu Transparenz und Marktübersicht bei und verfehlt seine Wirkung nicht. Auch das jüngste Gerichtsurteil zur Unrechtmäßigkeit und Verfolgung von "Fake"-Beurteilungen lässt darauf hoffen, dass Kundenbewertungen auch künftig ein ernstzunehmendes Mittel der Orientierung sein werden. Zum elften Mal ruft CHECK.point eLearning daher bis 8. Dezember zur Teilnahme an der Kundenbefragung eLearningCHECK 2020 auf. Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit und bewerten Sie jetzt anhand eines ausgefeilten und erprobten Fragenkatalogs Ihren eLearning-Dienstleister.
Digitales Lernen im Gesundheitswesen
Köln, November 2019 - Immer mehr Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe planen, in ihren Häusern eLearning einzusetzen oder tun es bereits. Am 14. November versammelten sich daher bereits zum dritten Mal Praktiker und Experten der Branche in Köln, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und miteinander zu vernetzen. Gastgeber war die Malteser Zentrale in Köln, Veranstalter Qualitus, als Anbieter digitaler Lernsysteme und Lernmedien.
» MEHR

