Themen
Veranstaltungen
1. EdTech Research Forum an der Uni Duisburg-Essen
Duisburg-Essen, August 2019 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung das Metavorhaben "Digitalisierung in der Bildung" unter Leitung des Learning Lab der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit mehreren Leibniz-Instituten – dem DIPF, dem DIE und dem IWM. Ziel ist es, Bildungsforschung und Bildungspraxis noch enger zu verzahnen. Daher findet an der Universität Duisburg-Essen am 4. und 5. September das erste EdTech Research Forum der neuen jährlichen Tagungsreihe statt.
» MEHREvent in Abidjan toppt den russisch-afrikanischen Gipfel
Berlin, August 2019 - Am 24. Oktober beginnt in Sotschi ein umstrittenes Russland-Afrika-Gipfeltreffen. Zeitgleich findet in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, eine kleinere, aber sicherlich zukunftsweisendere Konferenz statt. Die eLearning Africa (eLA) bringt international führende Bildungs- und Technologie-Experten mit Regierungsministern, Unternehmer und Investoren an einen Tisch, um Perspektiven und Chancen für die Erweiterung des wachsenden afrikanischen Bildungssektors zu erörtern.
» MEHRWie eine Schiffsausstellung KI zum Ausprobieren präsentiert
Saarbrücken, August 2019 - Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2019 zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine lebendige Ausstellung für Besucher jeden Alters, die Chancen und Herausforderungen von KI aufzeigt. Anders als bei anderen Ausstellungen müssen die Besucher nicht von weit her anreisen, um sich die Exponate anzusehen, denn alle Ausstellungsstücke touren bis Anfang Oktober auf dem Ausstellungsschiff MS Wissenschaft durch die Bundesrepublik bis nach Österreich.
1. Deutsch-Afrikanisches Bildungsforum
Bonn/Berlin, August 2019 - iMOVE und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V. laden am 20. November 2019 zum ersten Deutsch-Afrikanischen Bildungsforum nach Berlin ein.
16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP
Kaiserslautern, August 2019 - Auch in diesem Jahr findet die 16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP als Online- bzw. Blended-Konferenz statt. Am 23.09.2019 sind alle Lehrenden und MultiplikatorInnen, die ihre Lehre und Projekte mit OpenOLAT unterstützen, eingeladen an der Online-Konferenz teilzunehmen. Kostenfreie Anmeldungen über die Konferenz-Webseite.
» MEHREin Plädoyer für lauten und bunten eLearning Content
Saarbrücken, August 2019 - Digitale Lerninhalte gibt es wie Sand am Meer. Jeden Tag entstehen neue Weiterbildungstrends vom Game based Learning bis zum Mobile Learning. Doch wo stecken die spannendsten Lerninhalte mit dem sprichwörtlichen "Wow-Effekt"? Vanessa Klein, eLearning-Fan und Marketing & Communication Managerin bei IMC, geht der Frage in der neuen Beitragsreihe "eLearning Punk" auf den Grund.
» MEHROnline-Abstimmung zum "Tutor des Jahres 2020"
Berlin, August 2019 - In einem großen Onlinevoting suchen der Fachverband Forum DistancE-Learning und das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de gemeinsam den "Tutor des Jahres 2020". 79 Tutoren stellen sich der Wahl und zählen durch ihre Nominierung schon heute zu den beliebtesten Tutoren Deutschlands.
» MEHR"StackFuel" als "Digitales Startup 2019" nominiert
Berlin, August 2019 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vergibt jährlich den Preis zum "Digitalen Startup". Der Preis ehrt Jungunternehmen aus unterschiedlichen digitalen Bereichen mit innovativen Ideen. Dieses Jahr gehört StackFuel als einziges Unternehmen aus dem Bereich Weiterbildung zu den Nominierten.
"Teilen ist das neue Gemeinsam"
Stuttgart, August 2019 - Auf dem 2. Workplace Learning Day der Know How! AG wird Moritz Graf über die Einführung der Collaboration-Plattform weConnect berichten. Im Vorgespräch verrät er, warum das Unternehmen weConnect eingeführt hat und welche Ziele damit verfolgt wurden. Einen Einblick in die Chancen, Risiken und Tücken des Projekts gibt es dann am 24. September auf dem #2WLD.
» MEHRFIRST® LEGO® League: forschen, tüfteln und programmieren
München, August 2019 - Die FIRST® LEGO® League, ein globaler Forschungs- und Roboterwettbewerb, startet in die neue Saison. Seit dem 1. August 2019 forschen, tüfteln und programmieren Kinder und Jugendliche zum übergeordneten Thema CITY SHAPERSM. Die Anmeldung ist noch bis zum 13. Oktober für alle möglich, die am 1. Januar 2019 zwischen 9 und 16 Jahre alt waren.
» MEHR