Themen
Veranstaltungen
Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
Potsdam, Januar 2018 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet gemeinsam mit der Universität Augsburg und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC einen neuen kostenlosen Online-Kurs zum Thema "Lernen 4.0" an, der die Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich aufzeigt, aber auch die Frage nach dem Mehrwert dieser neuen Lernmethoden stellt. Der dreimonatige Kurs startet am 15. Januar und richtet sich vor allem an Pädagogen, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse digitale Inhalte und Tools in den eigenen Unterricht integrieren möchten.
» MEHRPeople & Organizational Empowerment
Freiburg i.Br., Januar 2018 - Am 31. Januar 2018 bietet die Haufe Akademie im Kongresszentrum der Messe Karlsruhe für Learning & Development-Verantwortliche aus Unternehmen einen Workshop an unter dem Motto "People & Organizational Empowerment - Weiterbildung in einer komplexen Arbeitswelt".
Mysterium Lernkultur: Erfahrungen & Selbstreflektion
Walldorf / Karlsruhe, Januar 2018 - Die Qualität der Lernkultur einer Organisation hängt nicht von der Menge der verfügbaren Lernangeboten ab. Sie speist sich vielmehr aus der Menge an Faktoren, die einen effektiven Lernprozess beeinflussen. Basierend auf Erfahrungen aus einem globalen Transformationsprojektes bietet die SAP während der LEARNTEC am 31. Januar 2018 einen Workshop an, der darüber Aufschluss gibt.
» MEHRSlidePresenter Best Practice-Event "digitaler Wissenstransfer"
Frankfurt a.M./Karlsruhe, Januar 2018 – Im Rahmen der LEARNTEC Messe in Karlsruhe lädt SlidePresenter am 31.01. zum "SlidePresenter Experience Event", bei dem alle Interessenten Best Practices zum Thema digitale Wissenskommunikation & eLearning aus erster Hand erleben können.
Zum zukunftsträchtigen Thema "Augmented Reality"
Bremen, Januar 2018 - Die LEARNTEC öffnet Ende Januar für drei Tage ihre Tore – mittlerweile zum 26. Mal und wie immer in Karlsruhe. Die Veranstaltung fand von ihrer Premiere im Jahr 1992 bis zum Jahr 2006 im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Viele der damaligen Aussteller und Besucher werden sich an die immer enger werdenden Platzverhältnisse erinnern, einige mit ein bisschen Wehmut. Seit 2007 findet die LEARNTEC auf dem Gelände der Messe Karlsruhe statt. Die szenaris GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 2009 immer als Aussteller auf der LEARNTEC gewesen, so wird sie auch dieses Jahr vertreten sein (Halle 1, Stand F68). Die Geschäftsführer, Klaus Bock-Müller und Dr. Uwe Katzky zählen aber schon weit länger zu den Ausstellern und Besuchern.
Bewerbung zum Innovationspreis IT ab 9. Januar
Karlsruhe, Januar 2018 - Zum 15. Mal verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT. Der Preis wird an diejenigen Unternehmen mit den innovativsten IT-Lösungen für mittelständische Unternehmen verliehen. Ab 9. Januar beginnt das offizielle Bewerbungsverfahren.
Verstehen und Klären in realen und virtuellen Welten
Überlingen, Januar 2018 - Im März 2018 startet die nächste Ausbildung zum Coach im Business der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft. An neun Präsenztagen, drei virtuellen Trainings und zwei Lerngruppentagen lernen die Teilnehmer, wie sie die Werkzeuge professionellen Coachings anwenden können. Das Curriculum verbindet Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Präsenzcoaching und Coaching im virtuellen Raum.
» MEHRFormulierung von Projektskizzen
Bonn, Januar 2018 - Was muss ich bei der Formulierung von Projektskizzen beachten? Wie finde ich Verbundpartner? Darüber informieren iMOVE und der DLR Projektträger am 15. Februar 2018 bei einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der BMBF-Förderbekanntmachung zur Internationalisierung der Berufsbildung.
» MEHRQuo vadis – digitales Wissensmanagement?
Neusäß, Dezember 2017 - Angesichts des demografischen Wandels, moderner Formen der Kollaboration und neuer Möglichkeiten der Digitalisierung steht digitales Wissensmanagement im Fokus vieler Organisationen. Aber warum werden viele der bereits verfügbaren IT-Tools noch nicht intensiv genutzt und wo führen uns die technischen Möglichkeiten in den nächsten Jahren hin? Diesen Fragen nimmt sich ein Webinar am Freitag, den 22. Dezember 2017 von 10 bis 10.45 Uhr an.
» MEHRVIWIS Qualifizierung zum eTrainer: Termine für 2018
München, Dezember 2018 - Der große Erfolg der VIWIS-Qualifizierung "Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption" ist Anlass für einen Zusatztermin im Februar 2018. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personalentwickler, Trainer und Seminarleiter, die ihre bestehenden Seminare zu Blended Learning-Kursen erweitern möchten.
» MEHR