Themen
Veranstaltungen
eTrainer-Kongress – von Praktikern für Praktiker
Althengstett, September 2016 - Das Programm für den zweiten eTrainer-Kongress, der am 31. März und 01. April 2017 stattfindet, ist online. Vielseitige Workshops und Angebote sind im 2D und 3D virtuellen Raum unter dem Motto: "Schritte ins eLearning – Anreizen! Anspornen! Anleiten!" zu finden.
» MEHRThemenreihe Berufliche Ausbildung auf der #ZP16
Köln, September 2016 - Die berufliche Aus und Weiterbildung ist wichtig, um den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Doch die Schere zwischen Angebot und Nachfrage geht immer weiter auseinander: Junge Leute entscheiden sich heute eher für ein Studium - Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Und auch das digitale Zeitalter verlangt nach neuen Herangehensweisen und der Vermittlung neuer Kompetenzen.
» MEHRMit wb-web fit für die digitale Welt
Bonn, September 2016 - "Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und welche rechtlichen Grundlagen müssen Weiterbildner beachten?" lautet das Thema des Webinars, das das Lernportal für Lehrende, wb-web, und sein Unterstützerkreis am 29. September zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 kostenlos anbieten.
Fraunhofer-Roadshow am 27. Oktober in Berlin
Rostock/Berlin, Oktober 2016 - Das Fraunhofer-Institut lädt am 27. Oktober 2016 von 13 bis 16.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen einer Roadshow zum Thema "Qualitätssicherung, Wartung und Training mit Augmented und Virtual Reality" im Fraunhofer-Forum in Berlin ein.
» MEHRVeranstaltungsreihe: Virtueller Winter
Köln, September 2016 - Der Berufsverband für Online-Bildung e.V. (bvob) lädt seine Mitglieder und Gäste in diesem Jahr wieder zum "Virtuellen Winter" ein. Unter dem Motto "4 x 4 x viele" findet ab dem 11. November 2016 monatlich ein Webinar mit erfahrenen Live Online Trainern und –Coaches statt, die aus ihrer Praxis berichten und zum Mitdiskutieren ermuntern.
» MEHRPerformance Support im Rahmen des 70:20:10-Ansatzes

Saarbrücken, September 2016 - Ein IMC-Webinar am Donnerstag, den 20. Oktober, beschäftigt sich damit, wie sich gezielt informelle, in der Regel unstrukturiert und "ad hoc" stattfindende Lernaktivitäten im Arbeitsalltag unterstützen lassen. Anika Rabe und Sven Becker, beide bei der IMC regelmäßig im Austausch mit Kunden und dadurch mit den Problemen und Herausforderungen in der Praxis vertraut, geben vorab einen exklusiven Einblick in die Inhalte des Webinars.
Skillsoft Dialog eLearning 2016
München/Düsseldorf, September 2016 - Ein Dialog zum Thema eLearning sowie der Austausch mit Experten und Kunden, die eLearning bereits erfolgreich einsetzen – dieses Konzept der Veranstaltungsserie von Skillsoft ist so begeistert aufgenommen worden, dass auch im Herbst diesen Jahres vier weitere Termine in Düsseldorf, Frankfurt, München und Zürich stattfinden werden.
» MEHRBest Practices bei den 12. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen
Stuttgart, September 2016 - Am 15. Und 16. November 2016 ist es wieder soweit, die Wissensmanagement-Tage in Stuttgart gehen in die 12. Runde. Die Zeitschrift "wissensmanagement – Das Magazin für Führungskräfte" lädt zum alljährlichen Treffen in die Stuttgarter Liederhalle.
» MEHRHERBSTIMPULSE 2016 - Vom Lehrplan zum eLearning-Projekt
Frankfurt a.M., September 2016 - Wo früher Weiterbildungskonzept und Lehrplan ausreichten, entsteht heutzutage durch den Einsatz digitaler Medien und mediengestützter Lernszenarien die Notwendigkeit, in Projekten und Prozessen zu denken und zu agieren. Didaktische Gestaltung, Medienproduktion, virtuelle Lern- und Betreuungsprozesse verschmelzen zu eLearning-Projekten. Die HERBSTIMPULSE 2016 vermitteln am 3.11.2016 in Frankfurt mit Hilfe zweier Experten das Heran- und Umgehen mit eLearning-Projekten für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
» MEHRWebinar: youtube goes eLearning
Potsdam, September 2016 - Die Interlake Learning GmbH veranstaltet im Rahmen des deutschen Weiterbildungstags am 29. September 2016, um 14 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema "youtube goes eLearning". Das Onlineevent richtet sich an Mitarbeiter aus mittelständischen und großen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern oder Kunden ihre Lerninhalte oder Botschaften systematisch, spielerisch und mit Spaß vermitteln wollen.
» MEHR

