Themen

"Willkommen an Bord"

ANOVA meeting point 2016

Rostock, August 2016 - Wer sich für moderne Unterweisungsformen zur Vermittlung von Unternehmenskultur und Verhaltensgrundsätzen beim Onboarding interessiert und gerne einmal verschiedene Umsetzungsformen testen oder sich einen Eindruck über die Vor- und Nachteile verschaffen würde, ist richtig beim 3. ANOVA meeting point am 29. September 2016 in Rostock.

» MEHR

#CIHH16

Campus Innovation und Konferenztag in Hamburg

Hamburg, Oktober 2016 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation 2016 und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen findet am 17. und 18. November 2016 im Curio-Haus Hamburg statt. Das komplette Programm ist nun online. Die Veranstalter Multimedia Kontor Hamburg und Universität Hamburg haben in diesem Jahr als Motto gewählt: "Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?".

» MEHR

Zum vierten Mal

IMC erhält internationale eLearning Auszeichnung

Saarbrücken, August 2016 - Die IMC AG kann sich erneut im internationalen Wettbewerb behaupten und hat es auf die Liste der Top 20 Learning Portal Companies 2016 geschafft. Die Liste wird jährlich von der angesehenen amerikanischen Informationsplattform trainingindustry.com veröffentlicht und soll Weiterbildungsverantwortliche bei der Suche nach einem geeigneten Anbieter auf dem Markt der Lerntechnologien unterstützen.

» MEHR

OEB 2016

Künstliche Intelligenz in der Bildung

Berlin, August 2016 - Künstliche Intelligenz (AI) kann Lernprozesse unterstützen – davon sind viele AI-Experten überzeugt. Roger Schank ist einer von ihnen. Er träumt von einem technologiegestützten Lernprozess, bei dem, wann immer der Lernende nicht mehr weiterkommt und eine Frage hat, ein AI-Mentor erscheint und ihm hilft. Der Kognitionspsychologe und AI-Theoretiker ist einer der Hauptredner auf der 22. OEB, der führenden europäischen Konferenz für digitale Aus- und Weiterbildung.

» MEHR

studiumdigitale

eLearning-Workshops im Herbst und Winter 2016/2017

Frankfurt a.M., August 2016 - Am 27. Oktober startet die eLearning-Workshopreihe von studiumdigitale zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Neu im Programm sind die Workshops "Digitale Lernmedien barrierefrei gestalten" und "Open Educational Resources – Offene Bildungsressourcen finden, nutzen und erstellen". 

» MEHR

Studienpreis

Onlinevoting: "Tutor des Jahres" gesucht!

Tutor des Jahres 2017Hamburg, August 2016 - Zahlreiche Fernlerner sind in den vergangenen Monaten dem Aufruf des Fachverbandes Forum DistancE-Learning gefolgt und haben ihre Tutoren für den Studienpreis vorgeschlagen. 40 Kandidaten stellen sich nun dem Online-Voting zum "Tutor des Jahres". Diesen Sommer sucht das Forum DistancE-Learning zum sechsten Mal den "Tutor des Jahres". 

» MEHR

Berlin Congress Center

Rekordbeteiligung beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Berlin, August 2016 - Über 1.400 Teilnehmer - überwiegend aus der 1. und 2. Leitungsebene - besuchten 2016 den Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der im Juni im Berliner bcc abgehalten wurde. Damit, so Oliver Lorenz Geschäftsführer vom Veranstalter wegweiser, dokumentieren wir eindrucksvoll die Stellung des Zukunftskongresses als Leitveranstaltung für eGovernment & Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.

» MEHR

Initiative D21

eGovernment MONITOR 2016

Berlin, August 2016 - Anlässlich der Vorstellung der Studienergebnisse des eGovernment MONITOR 2016 veranstaltet die Initiative D21 am 23. September ein Fachgespräch im Bundesministerium des Innern. Der eGovernment MONITOR untersucht bereits im siebten Jahr in Folge die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste sowie von Open Government und Mobile Government Anwendungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden. 

» MEHR

Wochenprogramm

ELearning-Tage an der HTW Berlin

Berlin, August 2016 - Kurz vor Beginn des Wintersemesters finden an der HTW Berlin die eLearning-Tage statt, die das HRZ veranstaltet. Geboten werden praxisnahe Schulungen zum Thema elektronisch lehren und prüfen. Neben den Schwerpunktthemen Moodle und Video stehen auch Schulungen zum Verwaltungswiki Confluence im Programm. Die Seminare "Moodle außerhalb der Lehre einsetzen" richten sich vorwiegend an MitarbeiterInnen der Verwaltung.

» MEHR

Digital Business

Zweite d!conomy-Konferenz in Düsseldorf geht an den Start

Hannover/Düsseldorf, August 2016 - Die Premiere war ein Erfolg: 2015 hatten CeBIT und Euroforum zum ersten Mal in Düsseldorf im Herbst mit der d!conomy-Konferenz eine Veranstaltung ausgerichtet, bei der die Anwender digitaler Technologien und Lösungen im Mittelpunkt standen. CeBIT und Euroforum setzen die Kooperation nun fort und laden am 4. und 5. Oktober zur zweiten d!conomy-Konferenz ein.

» MEHR