Themen

Neu: Blogs & Twitter

ELearning-Workshops von studiumdigitale

Frankfurt a.M., März 2012 - Am 12. April 2012 startet die eLearning-Workshopreihe von studiumdigitale mit dem neuen Workshopprogramm. Es stehen neben den bewährten eLearning-Grundlagenmodulen wieder über zwanzig praxisorientierte Themen aus den Bereichen Medienproduktion und eLearning-Methoden zur Auswahl. » MEHR

Call for Papers

REPORT zum Thema "Analyse von Lehr-/Lernprozessen"

Bonn, März 2012 - Die Herbstausgabe des REPORT widmet sich der Analyse von Lehr-/Lernprozessen. Mit diesem Call for Papers sind Autorinnen und Autoren eingeladen, empirische und methodische Beiträge einzureichen, die auf die Analyse von Lehr-/Lernprozessen und deren Wirkungen in Kursen, Seminaren und Trainings der Erwachsenenbildung gerichtet sind. Einsendeschluss ist der 1.7.2012. » MEHR

Auch per Live-Streaming

Interaktionsformen auf der Swiss eLearning Conference

Feusisberg/Zürich, März 2012 - Die Swiss eLearning Conference (SeLC) bietet eine Reihe von virtuellen Interaktionsformen, die sowohl von Teilnehmer/innen in der Konferenz, als aber auch ausserhalb genutzt werden können. Dazu zählen die virtuelle Konferenz, Twitter, ein Mobile-Response App und die Teilnehmer/innen-Unterlagen - auch im mobilen Format. » MEHR

Workshop

vhb: "Von der Idee bis zum gemeinsamen Kurs"

Bamberg, März 2012 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) veranstaltet am 20. April 2012 in Nürnberg den Workshop "Von der Idee bis zum gemeinsamen Kurs: Kooperationsmodelle". Hier werden beispielhaft Hochschulkonsortien vorgestellt und verschiedene Kooperationsformen sowie Möglichkeiten der hochschulübergreifenden Vernetzung mit den Teilnehmern diskutiert. » MEHR

Call for Papers

E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien

Berlin, März 2012 - An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) findet vom 3. bis 4. September 2012 die Arbeitstagung "E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre" statt. Alle Interessierten sind eingeladen, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Dabei soll es weniger darum gehen, fertige Projekte kennenzulernen, sondern eher darum, gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln, Konzepte zu diskutieren und potenzielle Projektpartner zusammenzuführen. » MEHR

Hausmesse

CBTL: Die neue Produktionsplattform zeigt was sie kann

München, März 2012 - Gespannt hat die Branche den Launch der neuen Produktionsplattform aus dem Hause CBTL erwartet. Nachdem EVOLUTION³ auf der LEARNTEC das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde, lud CBTL nun in die eigenen Räumlichkeiten nach München. Hier konnten die Besucher im Detail die Vorzüge des neuen Programms EVOLUTION³ kennenlernen und "live" ausprobieren. Daneben wurde die Veranstaltung für regen Erfahrungsaustausch und als Forum für Ideen genutzt. » MEHR

Open Source

CampusSource Tagung am 28. März 2012 in Dortmund

Dortmund, März 2012 - Das IT & Medien-Zentrum an der Technischen Universität Dortmund richtet am 28. März eine CampusSource Tagung zu den Themen Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung sowie Updates & News aus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen sind bis 24. März möglich. » MEHR

Mensch & Computer 2012

"Interaktiv informiert - allgegenwärtig & allumfassend!?"

Konstanz, März 2012 - Moderne Computertechnologien haben in den vergangenen Jahren zunehmend Zugang in den Alltag gefunden und revolutionieren die Art und Weise, wie der Einzelne mit Informationen interagiert. Die Fachtagung "Mensch & Computer 2012" in Konstanz greift vom 9. bis 12. September 2012 unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig & allumfassend!?" diese technologischen Entwicklungen auf. » MEHR

Watch your game

6. Medienpädagogische Netzwerktagung in der FH Köln

Köln, März 2012 - Wie sensibilisiert man Jugendliche in medienpädagogischen Projekten, über ihre zeitliche Nut­zung von Computer- und Videospielen nachzudenken und Spielinhalte zu hinterfragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die 6. Medienpädagogische Netzwerktagung des Instituts Spielraum - Institut zur Förderung von Medienkompetenz - der Fachhochschule Köln, die vom 23. bis 24. März 2012 auf dem Campus Südstadt der Hochschule stattfindet. » MEHR

Online-Tagung

Wie Social Media die Personalentwicklung verändert

Mannheim, März 2012 - Die Social Media Akademie (SMA) diskutiert am 22. März 2012 ab 18 Uhr im Internet die Auswirkungen von Social Media auf das Personalmanagement in Unternehmen und kündigt neue Lehrgänge zu diesem Thema an. Das SMA Live Format zum Thema Personalmanagement 2.0 startet mit einem Vortrag der Experten Dr. Katja Bett und Konrad Fassnacht über die Ausgangssituation und Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung 2.0 im Social Media Zeitalter. » MEHR