Themen
Veranstaltungen
Fachtagung der e/t/s didactic media in Potsdam
Halblech, August 2010 - Die Zukunft zu bauen heißt, die Gegenwart zu gestalten - unter diesem Credo stehen die Herausforderungen in der Unternehmens- und somit auch der Personalentwicklung. Wie sollen unternehmensinterne und -übergreifende Lernprozesse geformt werden? Wie erkennt und fördert man Talente richtig - gerade im Hinblick auf den schärfer werdenden Fachkräftemangel? Und wie qualifiziert man Fachkräfte im Unternehmen fortwährend und zielgerichtet weiter? » MEHR
24-Stunden-Webinar "Wir sind Umsatz" am 24.09.2010
Schweinfurt, August 2010 - 10.000 Teilnehmer aus Vertrieb und Verkauf, Führung und dem unternehmerischen Nachwuchs werden erwartet, wenn 20 Top-Vertriebstrainer am 24. September 2010 das 24-Stunden-Webinar "Wir sind Umsatz" als Charity-Veranstaltung durchführen. » MEHR
Fortbildung zum eLearning-Experten
Frankfurt, August 2010 - Gemeinsam mit dem MedienKompetenzZentrum und dem Bildungswerkes der Erzdiözese Köln, dem Landesverbandes der Volkshochschulen von NRW und Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben NRW bietet studiumdigitale, die zentrale eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, eine Fortbildung zum eLearning-Experten und Teletutor an. » MEHR
"Deutscher Weiterbildungstag 2010" am 24. September
Berlin, August 2010 - Mit einem bundesweiten Aktionstag am 24. September 2010 werden rund 100.000 Beteiligte aus mehr als 500 Bildungs-Einrichtungen und -Unternehmen für mehr Investitionen in Bildung und Weiterbildung werben. Das kündigte ein Veranstalterkonsortium um den Bundesverband der Träger Beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. an. » MEHR
Moderierten eLearning-Veranstaltungen für Lehrer
Kronshagen, August 2010 - Ab September 2010 wird das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen, Schleswig-Holstein" (IQSH) gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien im Saarland (LPM) kostenlose bundesweite Online-Fortbildungen für Lehrkräfte anbieten. Die in Bild und Ton moderierten Live-Veranstaltungen finden "bei Ihnen zu Hause" im Internet statt. » MEHR
Ansätze und Methoden zum eLearning in der Biologie
Marburg, August 2010 - Die Philipps-Universität Marburg lädt am 8. September von 10 bis 14.15 Uhr ein, am Fachforum "Ansätze und Methoden zum eLearning in der Biologie" teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fachforen-Reihe eLearning Hessen statt. » MEHR
Social Media Conference am 25./26. Oktober in München
München, August 2010 - Am 25. und 26. Oktober 2010 findet die erste "Social Media Conference, die Konferenz zu Facebook, Youtube, Twitter & Co" im Le Méridien in München statt. Die zweitägige Anwenderkonferenz gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen zum Thema Social Media. Das Konferenzprogramm liefert praktisches Know-How, Erfahrungen aus den ersten Kampagnen und Fachdiskussionen. » MEHR
"Informationskompetenz" an der vhb
Augsburg/Regensburg, August 2010 - Im Wintersemester 2010/2011 können Studierende aller bayerischen Universitäten und Hochschulen an der virtuellen Hochschule Bayern (vhb) erstmals den Kurs "Informationskompetenz" belegen. Der fächerübergreifende Online-Kurs, der von Augsburger Mediendidaktikern und Regensburger Medieninformatikern entwickelt wurde, vermittelt den Studierenden wesentliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und des Recherchierens erlernen. Als Studien- und Überbrückungsangebot richtet er sich insbesondere auch an Absolventinnen und Absolventen des doppelten Abiturjahrgangs 2010. » MEHR
Semantische Technologien für Wissensarbeiter
Berlin, August 2010 - Das Web bietet einen revolutionären Raum, in dem jeder Nutzer auf Informationen nach seinen individuellen Bedürfnissen zugreifen und sie aggregieren kann.
Welche Folgen das für die etablierten Akteure in diesen Bereichen - Verlage und Bibliotheken - haben wird, ist derzeit nur schemenhaft erkennbar. Die Xinnovations 2010 greift das Thema am 13. September in einem Workshop an der Humboldt-Universität zu Berlin auf. » MEHR
TU Berlin präsentiert elektronisches Lehrangebot
Berlin, August 2010 - ELearning ist an der TU Berlin ein fester Bestandteil der Lehre. Die Lehrangebote sind vielfältig: Demos in Vorlesungen, gemeinsames Arbeiten mit interaktiven Inhalten in Tutorien und Übungen, neue Konzepte mit Online-Kursmaterial und individuelles Training am Computer zu Hause. Sogar Experimente können digital durchgeführt werden. Am eLearning-Tag am 28. September 2010 präsentiert die TU Berlin ihre Angebote. » MEHR