Themen

Gestaltungsmöglichkeit

"Open eday" am 9. und 10. Juli an der Uni Duisburg-Essen

Duisburg, Juni 2010 - Innovationen in der Bildung und den Medien sind das Thema des diesjährigen open eday an der Universität Duisburg-Essen (UDE), zu dem das Duisburg Learning Lab am 9. und 10. Juli ab 9 Uhr einlädt (Gebäude LC, Lotharstr. 65). Der open eday richtet sich an Wissenschaftler, Lehrende sowie Praktiker, die sich für Bildung und Weiterbildung interessieren. » MEHR

Public Voting

Campusemerge für bestes Multimedia-Konzept

Braunschweig, Juni 2010 - Von der Anglistik über Geschichte und Jura bis hin zur Zellbiologie: Insgesamt 26 Bewerbungen sind für den niedersächsischen Multimedia Hochschullehrpreis campusemerge 2010 eingegangen. Den Preis haben das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und der E-Learning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) erstmals gemeinsam ausgelobt. Bis zum 17. Juli können die Beiträge öffentlich bewertet werden. » MEHR

Beratung

1. Juli 2010: FernUni macht die Nacht zum (Info-)Tag

Hagen, Juni 2010 - Einen "Langen Abend der Beratung" bieten 15 nordrhein-westfälische Studien- und Regionalzentren der FernUniversität in Hagen am 1. Juli Studieninteressierten an. Die Zentren wollen es damit allen Interessierten leichter machen, sich über die Studienangebote und das System der FernUniversität beraten zu lassen, die tagsüber nicht so leicht zu ihnen kommen können. Die weitaus meisten FernUni-Studierenden (und -Studieninteressierten) sind ja gleichzeitig auch berufstätig. » MEHR

Talentmanagement und ITK

Learning & Development Executive Day am 2. Juli

Saarbrücken/Berlin, Juni 2010 - Bis 2040 wird die Zahl der Erwerbsfähigen um 20 Prozent sinken. Wie können Personalentwicklung und Talentmanagement von Unternehmen schon heute darauf reagieren? Welchen Beitrag können Informationstechnologien und soziale Medien dabei leisten? Dies ist Thema des "Learning & Development Executive Day" am 2. Juli in Berlin. » MEHR

fnm-austria

"10 Jahre Zukunft der Hochschullehre"

Graz, Juni 2010 - Am 28. Juni 2010 findet das Netzwerktreffen des Vereins fnm-austria unter dem Titel "10 Jahre Zukunft der Hochschullehre" an der Universität Graz im Meerscheinschlössl statt. Im Anschluss daran erfolgt am 29. Juni 2010 das Delegiertentreffen des Vereins fnm-austria. In den letzten 10 Jahren hat fnm-austria besonders intensiv für die Zukunft in der Hochschullehre gearbeitet und kann mit Stolz sagen, dass der heutige Einsatz neuer Medien an österreichischen Fachhochschulen und Universitäten, die schnelle Adaptierung neuer Trends sowie die Expertise auch dem Wirken von fnm-austria mit zu verdanken sind. » MEHR

Jetzt online anmelden!

eLBa 2010: "Macht eLearning schlau?"

Rostock, Juni 2010 - "Denkakrobaten oder Denkbürokraten - macht eLearning schlau?" lautet der Titel eines Workshops der diesjährigen eLearning Baltics in Rostock. Am 1. und 2. Juli 2010 dreht sich im Radisson Blu Hotel alles um das Lernen mit digitalen Medien. Insgesamt beinhaltet das Programm 20 Workshops sowie drei Plenumsvorträge ausgewiesener Experten wie dem Präsidenten des BITKOM, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer und Prof. Dr. Jörg M. Haake von der FernUniversität Hagen. » MEHR

Worlddidac Basel

Zukunft Bildung - die 10 Top-Trends unter der Lupe

Basel, Juni 2010 - Die Schweizerische Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote (SSAB) hat anlässlich einer Open-Space Veranstaltung im April 2009 zehn Top-Trends im Bildungswesen evaluiert. Diese werden seit Anfang 2010 unter der Leitung der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) in je zehn deutsch-, respektive französischsprachigen Foren diskutiert. Mit den Ergebnissen arbeitet das Swiss Forum for Educational Media (SFEM 2010) im Rahmen der WORLDDIDAC Basel vom 27. bis 29. Oktober 2010 weiter. » MEHR

Wettbewerb 2010

podcampus: ein iPad für den besten Videopodcast!

Hamburg, Juni 2010 - Das Multimedia Kontor Hamburg sucht den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung: Lehrende, Studierende, alle, die Podcasts herstellen sind gebeten, ihre Werke einzureichen - jedoch keine professionellen bzw. kommerziellen Produzenten. Als Preis winkt ein iPad sowie die kostenfreie Teilnahme für zwei Personen an der Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre. » MEHR

e-teaching.org

Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstudium

Tübingen, Juni 2010 - Vorlesungen im Fernstudium - ist so etwas überhaupt möglich? Welche Formen des kommunikativen Lehrens und Lernens im virtuellen Raum sind für das Fernstudium am besten geeignet? Am Montag, den 21.06.2010 um 14 Uhr, spricht Prof. Dr. Claudia de Witt von der FernUniversität Hagen im Rahmen der e-teaching.org-Ringvorlesung über Chancen und Zukunftsperspektiven von virtuellen Klassenzimmern im Fernstudium. » MEHR

An der Uni Leipzig

Zur Verantwortlichkeit der Compliance Officer

Leipzig, Juni 2010 - Sie sitzen zwischen vielen Stühlen und haben - wie aktuelle Korruptionsfälle in global agierenden Wirtschaftsunternehmen zeigen - eine zunehmend verantwortungsvolle Aufgabe. Wie aber soll ein dem Vorstand unterstellter Mitarbeiter gleichzeitig für gesetzeskonforme Arbeit seines Hauses sorgen. Zum Thema "Die Verantwortlichkeit des Compliance Officers" treffen sich in einer Tagung Juristen und Wirtschaftsexperten an der Universität Leipzig. » MEHR