Themen
Veranstaltungen
Webinar: Campus Language Training von digital publishing
München, Mai 2010 - digital publishing ermöglicht mit dem Campus Language Training aktuell über 100.000 internationalen Studenten und Hochschulmitarbeitern erfolgreich interaktives Sprachentraining. Am Dienstag, den 22. Juni realisiert digital publishing für Weiterbildungsverantwortliche von Akademien, Hochschule und Universitäten ab 10 Uhr das exklusive und kostenfreie Webinar "eLearning im Fremdsprachenbereich". Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt, die Anmeldung ab sofort möglich. » MEHR
WM-Special im Virtual Classroom von dp
München, Mai 2010 - Nur noch wenige Tage bis zum Anpfiff der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ 2010. Auch das Team des Sprachenspezialisten digital publishing drückt der deutschen Nationalmannschaft die Daumen - '54, '74, '90 … 2010? Zur Einstimmung auf spannende Wochen lädt dp zum Kick-Off der besonderen Art ein: Am Donnerstag, den 10. Juni 2010, steht ab 14.30 Uhr die englische Session im virtuellen Klassenraum unter dem Motto "Goal! Goal! Goal!" » MEHR
"Lernwelten der Zukunft" am 24.6.2010 in Stuttgart
Stuttgart, Mai 2010 - Mit diesem Forum startet das Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer IBP das Innovationsnetzwerk "Lernwelten der Zukunft". Ziel des Netzwerkprojekts ist es, die Organisations-, Gestaltungs- und Ausstattungserfordernisse für innovative Lern- und Bildungszentren für unterschiedliche Zielgruppen zu erforschen. Erste Erkenntnisse aus Vorstudien unseres Instituts und pilothafte Best-Practice-Projekte geben bereits einen Vorgeschmack darauf, was zukünftig möglich sein wird. » MEHR
Voten Sie für Lehrveranstaltungen aus Niedersachsen
Osnabrück, Mai 2010 - Ab dem 2. Juni können Interessierte auf www.campusemerge.de Videos und Konzepte für multimedial unterstützte Lehrveranstaltungen ansehen und bewerten. "Sie nehmen damit direkt Einfluss auf die Wahl der Gewinner des Multimedia-Lehrpreises 'campusemerge 2010'", betont der Mediendidaktiker im Projekt, Jonas Kückelmann von der Universität Osnabrück. Unter den Teilnehmern des Public Voting wird ein Apple iPad verlost. Teilnahmeschluss ist der 17. Juli. » MEHR
Forum "Studieren neben dem Beruf?" am 2. Juni in Berlin
Berlin, Mai 2010 - Weiterbildungsstudium an einer Hochschule - die Zukunft der beruflichen Fortbildung im 21. Jahrhundert! Aber: In welchem Format können Berufstätige studieren? Wie groß ist der Zeitaufwand? Was mutet man sich selbst, Partner und Familie zu? Welche Rolle spielen eigene Praxis- und Lebenserfahrung? Welche Bedeutung haben eLearning und Blended Learning? Wie überzeugt man seinen Arbeitgeber? Wird Weiterbildung staatlich gefördert? Und wie groß ist die Akzeptanz der Zusatzqualifikation auf dem Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte? » MEHR
Professional Learning Europe zeigt Themenvielfalt
Köln, Mai 2010 - Drei volle Tage wird die "Professional Learning Europe (PLE)", Europäischer Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung, vom 12. bis 14. Oktober 2010 füllen. Neben den Themeneinheiten auf Deutsch und Englisch im Kongresszentrum der Koelnmesse, sind auch Vorträge und Diskussionen in den Praxisforen der parallel stattfindenden Messe Zukunft Personal geplant. » MEHR
Warum schwimmen Schiffe? eLBa Contest fördert didaktische Vielfalt
Rostock, Mai 2010 - Ein kleiner Stein ins Wasser geworfen versinkt sofort bis zum Grund. Ein tonnenschweres Schiff aber schwimmt und kann dazu noch schwere Lasten über die Meere transportieren. Warum und wie funktioniert das? So lautet die Fragestellung des diesjährigen Contests auf der eLBa, die vom 1. bis 2. Juli 2010 in Rostock stattfindet. Für die kreativste Lösung gibt es einen Wanderpreis. » MEHR
Offene Quelle oder nicht ganz dicht?
Rostock, Mai 2010 - Open-Source-Lernmanagementsysteme wie Moodle, ILIAS oder OLAT sind in aller Munde. Was macht die Systeme so interessant? Sind es vor allem die wegfallenden Erwerbskosten oder die offenen Quellcodes? Was ist, wenn ein Unternehmen Anpassungen und Erweiterungen plant? Wer macht so etwas? Wie aufwendig ist die Administration dieser Systeme? Diesen und anderen Fragen rund um Open Source Lernmanagementsysteme widmet sich der Workshop "Lernmanagementsysteme Open Source - Offene Quelle oder nicht ganz dicht?" auf der eLBa 2010 in Rostock. » MEHR
eLearning Science 2010 fokussiert Konzepte und Methoden
Rostock, Mai 2010 - Die internationale Konferenz "eLearning Science 2010" bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen. Gemeinsam werden transdisziplinär und ganzheitlich aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des eLearnings diskutiert und neue innovative Ideen und Konzepte entwickelt. Die Themen sind dabei in zwei unterschiedlich ausgerichteten Tracks aufgeteilt. » MEHR
Vorstellung der eLearning-Märkte des Ostseeraums
Rostock, Mai 2010 - In vielen Ostseeanrainerstaaten werden digitale Medien bereits seit langem und erfolgreich beim Lehren und Lernen eingesetzt. Wie aber sieht es im Detail in den einzelnen Ländern aus? Welche Trends gibt es, wer sind die treibenden Branchen und Unternehmen, wo sind die größten Wachstumschancen? Und welche Chancen bestehen für deutsche Unternehmen hier Fuß zu fassen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Workshop "The eLearning Markets in the Baltic Sea Region" der eLBa 2010. » MEHR