Themen
Veranstaltungen
Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit eLectures
Tübingen, Juli 2010 - Können Vorlesungsaufzeichnungen trotz ihrer instruktiven Natur ein selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der Hochschullehre ermöglichen? Oder widersprechen sich diese beiden Aspekte in der Praxis? Marc Krüger von der Leibniz Universität Hannover stellt am Montag, den 12. Juli 2010 um 14 Uhr, in einer e-teaching.org-Vorlesung das Lernszenario VideoLern vor. » MEHR
Lehr-Angebot und Lern-Nutzung in Vorlesungen
Tübingen, Juli 2010 - Besonders bei Vorlesungen mit großen Teilnehmerzahlen ist es nicht immer einfach für die Lehrenden, auf Rückfragen einzelner Studierender einzugehen und einer Monologisierung der Veranstaltung entgegenzuwirken. Tobias Zimmermann, Pädagogische Hochschule Zürich, und Daniel Hurtado, Universität Zürich, berichten am Montag, den 5.7.2010 um 14 Uhr, in einer Vorlesung auf e-teaching.org über ihre Erfahrungen mit Online-Diskussionen in der Hochschullehre. » MEHR
5. eLearning Didaktik Fachtagung in Wien
Wien, Juni 2010 - Zum 5. Mal steht das Thema "eLearning und Neue Medien im Unterricht und in der Lehre" am 20. und 21. Oktober 2010 in Wien auf dem Programm. Veranstaltet vom Österreichischen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur und der TGM, der "Schule der Technik", steht das "kompetenzorientierte Unterrichten und Lehren" im Mittelpunkt. » MEHR
Mitarbeiter international an Geschäftsziele führen
Köln, Juni 2010 - Der interaktive Workshop "Mitarbeiter international an Geschäftsziele führen" am 17. Juli 2010 in Düsseldorf richtet sich an Personaler, die für Sprach- und Interkulturelle Kompetenzen zuständig sind. Die Unternehmensberatung SKYLIGHT (Köln) und der Trainingsanbieter Pilgrims (Canterbury) zeigen auf, wie Firmen ihre Mitarbeiter weiterbilden, damit diese ihre Ziele im internationalen Geschäftsumfeld erreichen. » MEHR
10 Jahre Open Source für die Bildung: Anwendertagung
Göttingen, Juni 2010 - Anwender des Open-Source Lernmanagementsystems Stud.IP versammeln sich am 1. und 2. September 2010 zu ihrer jährlichen Tagung in Göttingen. Organisatoren der Veranstaltung sind der Stud.IP e.V. und die data-quest GmbH. Parallel finden Aktionen statt, mit denen das zehnjährigen Bestehen des Softwareprojekts gewürdigt wird. » MEHR
e-teaching.org-Podium: Vorlesungen einmal anders…
Tübingen, Juni 2010 - Online-Schulungen, Vorlesungsaufzeichnungen, Videokonferenzen - in der Hochschullehre bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das traditionelle Konzept von Vorlesungen aufzubrechen und diese klassische Veranstaltungsform neu zu organisieren. Wie Vorlesungen kreativ und durch Medieneinsatz anders gestaltet werden können, steht im Mittelpunkt des e-teaching.org-Online-Podiums am Montag, 28.06.2010 um 14 Uhr. » MEHR
"Open eday" am 9. und 10. Juli an der Uni Duisburg-Essen
Duisburg, Juni 2010 - Innovationen in der Bildung und den Medien sind das Thema des diesjährigen open eday an der Universität Duisburg-Essen (UDE), zu dem das Duisburg Learning Lab am 9. und 10. Juli ab 9 Uhr einlädt (Gebäude LC, Lotharstr. 65). Der open eday richtet sich an Wissenschaftler, Lehrende sowie Praktiker, die sich für Bildung und Weiterbildung interessieren. » MEHR
Campusemerge für bestes Multimedia-Konzept
Braunschweig, Juni 2010 - Von der Anglistik über Geschichte und Jura bis hin zur Zellbiologie: Insgesamt 26 Bewerbungen sind für den niedersächsischen Multimedia Hochschullehrpreis campusemerge 2010 eingegangen. Den Preis haben das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und der E-Learning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) erstmals gemeinsam ausgelobt. Bis zum 17. Juli können die Beiträge öffentlich bewertet werden. » MEHR
1. Juli 2010: FernUni macht die Nacht zum (Info-)Tag
Hagen, Juni 2010 - Einen "Langen Abend der Beratung" bieten 15 nordrhein-westfälische Studien- und Regionalzentren der FernUniversität in Hagen am 1. Juli Studieninteressierten an. Die Zentren wollen es damit allen Interessierten leichter machen, sich über die Studienangebote und das System der FernUniversität beraten zu lassen, die tagsüber nicht so leicht zu ihnen kommen können. Die weitaus meisten FernUni-Studierenden (und -Studieninteressierten) sind ja gleichzeitig auch berufstätig. » MEHR
Learning & Development Executive Day am 2. Juli
Saarbrücken/Berlin, Juni 2010 - Bis 2040 wird die Zahl der Erwerbsfähigen um 20 Prozent sinken. Wie können Personalentwicklung und Talentmanagement von Unternehmen schon heute darauf reagieren? Welchen Beitrag können Informationstechnologien und soziale Medien dabei leisten? Dies ist Thema des "Learning & Development Executive Day" am 2. Juli in Berlin. » MEHR