Themen
Veranstaltungen
Visionen und Szenarien für Lebensqualität im Alter
Innsbruck, Februar 2009 - Eine Überalterung der Gesellschaft mit einschneidenden Veränderungen in allen Lebensbereichen steht auch Österreich ins Haus. Um langfristig Verbesserung und Integration von technischen Lösungen unter Berücksichtigung demografischer Veränderungen zu erzielen, veranstaltet Innsbruck Media Studies nun am 19. bis 20. März 2009 in Innsbruck eine internationale Tagung zum Thema "Lebensqualität im Alter - Grundlagen und Anwendungen des Lernens und Lebens mit assistiven Technologien". » MEHR
Auswirkungen von interaktiven Lernumgebungen
Salzburg, Februar 2009 - Von 4. bis 5. Mai 2009 findet in Salzburg wieder die inter- und multidisziplinäre EduMedia Konferenz statt, bei der die Wirkung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Zusammenhang mit Kreativitäts- und Innovationsprozessen erforscht werden soll. » MEHR
100.000 Euro für mediendidaktische Hochschulprojekte
Krems, Februar 2009 - Mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis - MEDIDA-PRIX - werden 2009 bereits zum zehnten Mal in Folge Projekte ausgezeichnet, die auf besonders innovative Weise den Einsatz digitaler Medien mit fortschrittlichen Lehrmethoden verbinden. Für den Wettbewerb 2009 sind bis 31. März Einreichungen möglich. » MEHR
Onlinespiele für den "Goldenen Spatz" 2009 gesucht
Erfurt, Februar 2009 - Vom 24. bis 30. Mai 2009 treten beim 17. Deutschen Kinder-Medien-Festival "Goldener Spatz: Kino, TV-Online" deutschsprachige Film- und Fernsehproduktionen sowie Onlineangebote, die sich an Kinder bis ca. zwölf Jahre richten, in den Wettbewerb um die begehrten Goldenen Spatzen. In diesem Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, auch Onlinespiele für den Wettbewerb einzureichen. » MEHR
Internationaler Workshop zum eLearning
Bonn, Februar 2009 - Am 4. Februar 2009 findet auf der LEARNTEC in Karlsruhe ein virtuelles Highlight statt: InWEnt und das European Telecoaching Institut laden ein zum "Treffpunkt@Learntec 2009". Besucher können hautnah erleben, welche Möglichkeiten der Weiterbildung modernes eLearning heute bietet. Erleben Sie mit, dass es heute keiner weiten Reisen mehr bedarf, um sich international weiterzubilden oder auszutauschen. » MEHR
1. Tell Me More® Campus Kongress 2009 in Konstanz
Köln, Februar 2009 - Auralog und die Hochschule Konstanz veranstalten am 26. und 27. Februar 2009 in der Villa Rheinburg in Konstanz den 1. Tell Me More® Campus Kongress. Da eine ganze Reihe von Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten TMM Campus® online zur Fremdsprachenqualifizierung ihrer Studierenden einsetzen, sollen Einsatzkonzepte in Abhängigkeit von den Ausrichtungen der verschiedenen Hochschulen diskutiert werden. » MEHR
didacta vom 10. bis 14.2. zum dritten Mal in Hannover
Hannover, Februar 2009 - Vom 10. bis 14. Februar 2009 findet die zehnte "didacta - die Bildungsmesse" statt; zum dritten Mal bereits auf dem Messegelände in Hannover. Sie ist sowohl Europas größte Fachmesse für die BildungsÂwirtschaft als auch die umfangreichste pädagogische Fortbildungsveranstaltung und hat sich mittlerweile als bildungspolitische Plattform für die gesamte Bildungsbranche etabliert. » MEHR
Distance Learning: Neue Runde in der Qualitätsdebatte
Berlin, Februar 2009 - Auf dem eintägigen Kongress "Bildung und Qualität" am 27. Februar 2009 in Berlin, diskutieren Anbieter von eLearning und Fernstudien das Potenzial einer Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Weiterbildungsbranche. » MEHR
time4you: Termine, Workshops, Studien zur LEARNTEC
Karlsruhe, Januar 2009 - Auf der Messe und dem Kongress wird die time4you GmbH im Rahmen von Vorträgen und Workshops eine Reihe von aktuellen Themenstellungen und Cases präsentieren. Und auch eine Studie ist angekündigt: Der zweite Zwischenbericht zur Zukunft von Personal-, Informations- und Trainingsmanagement liegt vor. » MEHR
Demographischer Wandel & Europäische Qualifizierung
Eschborn, Januar 2009 - Vom 3. bis 5. Februar 2009 können sich die Messebesucher der LEARNTEC am Stand E9 über das aktuelle eLearning-Angebot der WEBACAD informieren. Vorgestellt wird ein neues Online Training zur Führung im demografischen Wandel, das gemeinsam mit dem IFGP (Institut für gesundheitliche Prävention) umgesetzt wurde. Das Training richtet sich an Führungskräfte, die sich im Zuge älter werdender Belegschaften neuen Herausforderungen gegenüber sehen. » MEHR