Themen

Zukunft des eLearning

Virtuelle Labor-Experimente übers Web steuern

Potsdam, März 2008 - Übers Internet von überall aus Computer gesteuerte Experimente durchführen - mit dieser Herausforderung hat sich ein zweitägiger Workshop des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) beschäftigt. Rund 30 Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern waren dazu am HPI in Potsdam zusammen gekommen. » MEHR

Aussteller-Stimmen

CeBIT 2008: Das Thema eLearning schlägt ein

München/Hannover, März 2008 - Von verhalten positiver Bilanz bis hin zu unverholenem Jubel reichten die Reaktionen der eLearning-Aussteller, die sich an der ersten "Learning & Knowledge Area" auf der CeBIT 2008 beteiligten. Sowohl von der Anzahl relevanter Kontakte, als auch von ihrer Qualität zeigten sich viele Anbieter beeindruckt. Selbst von jenen, die den diesjährigen Verlauf des "Experiments" vor einer einer eigenen Beteiligung abwarten wollten, gab es unverholenen Beifall. » MEHR

Gelungene Premiere

Das CeBIT Forum Learning & Knowledge Solutions

Hannover, März 2008 - Erstmals bot die CeBIT 2008 das Forum Learning & Knowledge Solutions an und es entstand ein weiterer Publikumsmagnet in der Halle 6. Die Vorträge waren fast durchgängig gut besucht, die Zuhörer aufmerksam bei der Sache und die Referenten sehr zufrieden. Auf Slidestar können Sie als CHECK.point eLearning-LeserIn nun 20 der gefragten Beiträge des Forums einsehen. » MEHR

eureleA 2008

"Best Practice in eLearning" in sechs Kategorien

Hannover, März 2008 - Erstmals im Rahmen der CeBIT wurden die diesjährigen Auszeichnungen des Europäischen eLearning Award eureleA durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht. In sechs Kategorien wurden Sach- und Geldwerte in Höhe von 30.000 Euro vergeben. Die Preisträger dürfen sich künftig mit dem Titel "Best Practice in eLearning" schmücken. » MEHR

Video-Clip-Filmer

Wer nutzt und wer gewinnt den "Crazy Award"?

Bad Honnef, März 2008 - Ein neues Portal bringt einen us-amerikanischen Trend nun in Reichweite deutscher Unternehmen: Video-Botschaften von Kunden für Unternehmen - gekrönt mit einem Award. Video-Clip-Wettbewerbe küren Amateurreklame für Produktanbieter. » MEHR

MoodleMoot 2008

3. Moodle-Konferenz vom 11. bis 13. März in Heidelberg

Heidelberg, März 2008 - Die Pädagogische Hochschule Heidelberg, MoodleSchule e.V. und die DIALOGE Beratungs-gesellschaft richten gemeinsam die 3. deutsche Moodle-Konferenz vom 11. bis 13. März in Heidelberg aus. Erstmals wird dabei der Begründer der Moodle Entwicklung, Martin Dougiamas aus Perth (Australien), in Deutschland eine Keynote halten. » MEHR

Erfahrungswissen

Virtuelle Vortragsreihe "eLearning Galaxy"

Oberhausen, März 2008 - "Starten statt Warten" - unter diesem Motto bietet die reflact AG die virtuelle Vortragsreihe "eLearning Galaxy" an. An sechs Freitagen im März und April erwartet Interessenten je eine informative Stunde zu verschiedenen Themen. » MEHR

Tag des eLearning 2008

Die öffentliche Verwaltung - ein Marktplatz für eLearning?

Hannover, März 2008 - Das Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen bei der nordmedia veranstaltet am 7. März 2008 im Nord/LB forum auf dem CeBIT-Messegelände seine diesjährige eLearning-Fachtagung. Experten und Praktiker aus den zentralen Fortbildungsinstitutionen ausgewählter Bundesländer informieren über zukünftige Herausforderungen und die Perspektiven von eLearning im Fortbildungsalltag der öffentlichen Verwaltung. » MEHR

Neue Akzente

Kleines Jubiläum: 5. Fernausbildungskongress

Hamburg/München, März 2008 - Mit einer neuen Mannschaft begibt sich der mittlerweile zu einer eigenen Marke avancierte 5. Fernausbildungskongress der Bundeswehr 2008 auf zu neuen Ufern. Oberstleutnant Knut Armster, Kongressmanager des Fernausbildungskongresses 2008 und stellvertretender Leiter der Projektgruppe Fernausbildung erläutert, dass unter dem Motto "Fernausbildung schärft Perspektiven..." drei Themenschwerpunkte entwickelt wurden: Dynamischer Content, Bildungscontrolling und Ausbildung als Basis von Führungskultur. Zusatzthemen bietet die ILIAS-Ankonferenz, die mit ihrem 7. User-Treffen an die Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg zurückkehrt. » MEHR