Themen

Call for Papers läuft

3. Internationaler SCIL-Kongress in St.Gallen

St.Gallen, November 2007 - "The changing face of learning - Creating the right balance" ist das zentrale Thema des 3. internationalen SCIL-Kongresses, der am 22. und 23. Mai 2008 im Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen stattfindet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität der Anforderungen an das Bildungsmanagement setzt der Kongress den Schwerpunkt auf die Gestaltung der richtigen Balance zwischen etablierten Bildungskonzepten und innovativen Lernansätzen. » MEHR

E-Learn 2007

Internationaler Querschnitt durch das eLearning-Wissen

Quebec/Tübingen, November 2007 - (von Stefanie Panke, Institut für Wissensmedien) Die "World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare & Higher Education" (kurz E-Learn) findet jährlich an wechselnden Orten statt. Veranstalter ist die "Association for the Advancement of Computing in Education" (AACE), eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich für die Weiterentwicklung sowohl des theoretischen Wissens als auch des praktischen Know-hows zum Lernen und Lehren mit neuen Medien einsetzt. » MEHR

Fraunhofer-Gesellschaft

"Learning - Competence - Performance"

Stuttgart, November 2007 - Die 3. Internationale Konferenz Professional Training Facts 2007 "Learning -Competence - Performance" am 13. und 14. November im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft (IZS) bietet potenziellen Anwendern und Entwicklern ein Informations- und Austauschforum und zeigt sowohl neue Trends und Herausforderungen als auch Lösungen und Praxisbeispiele aus Unternehmensperspektive auf. » MEHR

Workshop

ELearning mit mobilen Lösungen

München, Oktober 2007 - Die nächste Generation der eLearning-Systeme baut auf mobilen Technologien auf. Sie verbessert dabei vor allem die zeitliche und räumliche Erreichbarkeit - zum einen der Inhalte, zum anderen aber auch der Lernenden selbst. Im Workshop "eLearning mit mobilen Lösungen" stellt die Fraunhofer ESK vor, wie eLearning-Anbieter ihre Programme um mobile Lösungen ergänzen können. » MEHR

Expertenkreis

Österreich wirft einen Blick auf die Lernwelt von morgen

Wien/Saarbrücken, Oktober 2007 - "Future Learning Technologies 2007" lautet das Thema einer Informationsveranstaltung, die am 30. Oktober 2007 ab 9.30 Uhr im Radisson SAS Palais Hotel in Wien stattfindet. Die IMC AG beantwortet gemeinsam mit der digital publishing AG und einem österreichischen Universitätsvertreter aktuell brisante Fragen zu neuen Lerntrends. » MEHR

Webinar

Questionmark Perception für Umfragen einsetzen

Berlin, Oktober 2007 - Ein kostenloses Online-Seminar soll den Einsatz von Questionmark Perception für Umfragen in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen Report demonstrieren. Zwei Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, der 31. Oktober 2007 um 10 Uhr oder Donnerstag, der 8. November um 16 Uhr. » MEHR

finkenau academy

Integriertes Campus Management: "F-IT" für die Zukunft?

Hamburg, Oktober 2007 - Ein Großteil der hochschulspezifischen IT-Systeme stößt an ihre Grenzen. Die Bewältigung wachsender Studierendenzahlen und steigender bologna-bedingter Verwaltungsaufwendungen machen eine IT-unterstützte Reformation der Verwaltungsabläufe unabdingbar. Dies diskutieren drei Spezialisten am Freitag, den 2. November von 11 bis 16 Uhr in der Hamburger "finkenau academy". » MEHR

Hohes Potenzial

LERNET-Abschlusskonferenz zieht positive Bilanz

Berlin, Oktober 2007 - "Die Welt des eLearning 2007 ist mit der von 1999 kaum noch zu vergleichen. Inzwischen haben sich eLearning und Wissensmanagement so weit angenähert, dass man tatsächlich von einem gemeinsamen Wissensmarkt sprechen kann." Zu diesem Schluss kam Dr. Lutz P. Michel, Vorsitzender des eLearning-Verbands D-ELAN am Ende der Fachkonferenz "Mit Lerntechnologien neue Wissensmärkte erschließen", an der über 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden teilnahmen. » MEHR

Ab 2008

Webinar zum Patentrecht, Markenrecht und Lizenzrecht

Heidelberg, Oktober 2007 - Ab Januar 2008 wird das FORUM Institut für Management eine eLearning-Veranstaltungsreihe im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes anbieten. Das Veranstaltungskonzept umfasst monatliche Internet-Liveschaltungen mit IP-Experten zu den Themen nationales und europäisches Patent- und Markenrecht, Lizenzvertragsrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, sowie Arbeitnehmererfinderrecht. » MEHR

D-ELINA

Zukunftswerkstatt präsentiert eLearning Nachwuchs

Essen/Karlsruhe, Oktober 2007 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., präsentiert gemeinsam mit der LEARNTEC 2008 erstmalig nominierte Projekte in einer Zukunftswerkstatt. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award. Prämiert werden Konzepte erfolgreicher und erfolgsversprechender Lernarrangements und Anwendungen von eLearning in Wirtschaft, Hochschule, öffentlicher Verwaltung und Schulen. » MEHR