Themen
Veranstaltungen
Aus- und Weiterbildung in Indien
Bonn, November 2006 - Indien ist heute eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsnationen der Welt. iMOVE bietet allen Internationalisierung-interessierten Weiterbildungsbeteiligten am 14. Dezember 2006 in Bonn ein Seminar zum Thema Aus- und Weiterbildung in Indien an. » MEHR
Qualitätsstandards in Zukunft interoperabel?
Essen, November 2006 - Eine zentrale Session der diesjährigen Online Educa in Berlin widmet sich dem Topthema "The Future of Quality Standards" am Freitag, den 1. Dezember 2006, von 11.45 bis 13.15 Uhr. Initiiert vom Q.E.D.-Projektleiter Christian Stracke sind Referenten von den wichtigsten eLearning-Standardisierungsorganisationen (ISO/IEC JTC1 SC36, IEEE LTSC und IMS) eingeladen, ihre Zukunftspläne zu erläutern und gemeinsam die zukünftige Entwicklung von Qualitätsstandards zu diskutieren. » MEHR
Wandlungspotenzial und -notwendigkeit
Berlin, November 2006 - "Struktur- und Exellenzbildung an den Hochschulen der neuen Länder" lautet der Titel einer Fachkonferenz am 29. November im Hotel Angleterre in Berlin. Diskutiert wird der weitere kontinuierliche Veränderungsprozess ostdeutschen Hochschulen. » MEHR
Qualitätskriterien für nachhaltiges eLearing
Karlsruhe, November 2006 - In Kooperation mit der LEARNTEC veranstalten die sitewaerts GmbH, die medialabor Consulting GmbH und die lernmodule.net gGmbH am 30.11.2006 ein eintägiges Symposium zum Thema "Nachhaltiges eLearning - Qualitätskriterien effizienter Qualifizierungsprozesse" im Kongresszentrum Karlsruhe. » MEHR
Berufliche Weiterbildung "Made in Germany" ist gefragt
Berlin, November 2006 - Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss sich verstärkt dem internationalen Markt stellen. So sind auch deutsche Anbieter immer mehr gefragt, sich international zu positionieren. Drei Anbieter von beruflichen Bildungsdienstleistungen zeichnete Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), jetzt für ihre Internationalisierungskonzepte aus.
» MEHR
Shoot out "virtuelle Klassenräume" - Entscheiden Sie mit!
Karlsruhe/Offenbach, November 2006 - Einen öffentlichen Anbieterwettbewerb, ein so genanntes "Shoot out" integriert die Fachmesse LEARNTEC am 13.2.2007 in ihr Programm. Fünf Anbieter von virtuellen Klassenräumen werden sich live vor dem Publikum einen spannenden Wettkampf liefern. Dazu müssen sie die ihnen gestellten Aufgaben in einer vorgegebenen Zeitspanne lösen. Eine Fachjury und das Publikum vor Ort entscheidet über den Sieg. » MEHR
Der Worlddidac Award 2006 geht nach München
München/Basel, November 2006 - Mit dem Worlddidac Award 2006 geht in diesem Jahr einer der international bedeutendsten Bildungspreise an die Sprachenspezialisten von digital publishing in München. Eine international besetzte Jury aus hochkarätigen Bildungsexperten zeichnete die Online Sprachschule CLT nach einer gründlichen Evaluation unter zahlreichen Einreichungen als besonders innovatives und pädagogisch wertvolles Bildungsmedium aus. » MEHR
Sachpreise für Bibliotheken im Wert von 36.000 Euro
Bonn, November 2006 - Die Bibliotheken der Hochschulen Hamburg, Bremen und Bielefeld haben auf dem Zukunftsgipfel "eUniversity - Update Bologna" den Innovationspreis für richtungweisende Bibliotheks-IT gewonnen. Als Gewinner des deutschlandweiten, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Informatikjahrs 2006 geförderten Wettbewerbs erhielten sie Bücherpreise und Software-Lizenzen im Gesamtwert von 36.000 Euro. » MEHR
eLearning und eGovernment
Bochum, Oktober 2006 - Das Informationsbüro d-NRW bietet am 9. November 2006 einen Workshop zur Frage "Kann eLearning die Verbreitung von eGovernment unterstützen?" ab 12.30 Uhr in der Rohrmeisterei Schwerte an. » MEHR
2. Podcast Kongress am 26./27. Januar in Köln
Köln, Oktober 2006 - Der Bundesverband eco veranstaltet gemeinsam mit dem Podcastclub am 26. und 27. Januar 2007 im Kölner Medienpark den 2. Deutschen Podcast Kongress. Referatsvorschläge werden noch bis 1. November berücksichtigt, Lieblingspodcasts als Award-Kandidaten können noch bis 30. November vorgeschlagen werden. » MEHR