Themen

Workshop

Bildungsportale: Potenziale & Perspektiven

Tübingen, September 2006 - Welches sind die zentralen Herausforderungen bei der Gestaltung und Nutzbarmachung von Bildungsportalen? Das Institut für Wissensmedien lädt 7. und 8.12.2006 zum Diskurs mit interessanten Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Der Workshop wird in drei Themenblöcken dem Phänomen Bildungsportal nachspüren. » MEHR

Workshop

eLearning-Perspektiven in regionalem Kontext

Frankenberg/Eder, September 2006 - Am 26.10.2006 findet eine gemeinsame Veranstaltung von hessen-it, der Aktionslinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, und der Lernenden Region Waldeck-Frankenberg statt. Im Fokus: Perspektiven des elektronischen Lernens in regionalem Kontext - Anbieter, Anwender und Akteure im Austausch. » MEHR

Medida-Prix 2006

Schweizer Projekt zur Unternehmensfinanzierung siegreich

Zürich, September 2006 - Das Projekt "eCF - get involved in Corporate Finance" der Universität Zürich sowie das Projekt "Strategiebasierte Entwicklung und Implementierung des mediengestützten Selbststudiums an der Universität St. Gallen" haben das Finale des diesjährigen Medida-Prix für sich entschieden. Darüber hinaus wurde das Projekt "e-Library" der Universitäten Innsbruck und Wien mit einen Förderpreis ausgezeichnet. » MEHR

Premiere

Reges Interesse am 'LEARNTEC Forum Austria'

©LEARNTECWien, September 2006 - 90 Besucher kamen am 21. September ins Wiener Renaissance Penta Hotel, um die neue LEARNTEC im 'Miniformat' kennen zu lernen. Sie erlebten ein gelungenes Vortragsprogramm und konnten sich bei den 22 Ausstellern über eine breite Palette an Produkten und Services aus der Bildungs- und Informationstechnologie informieren. Beim abschließenden Get-together nutzten sie die Chance zur Beziehungspflege und zum Austausch. » MEHR

Award

D-ELINA 2007 mit neuen Kategorien

Essen, September 2006 - D-ELINA, der 2006 erfolgreich initiierte Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V. startet in die nächste Runde. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs Award. Bewerber können ab sofort ihre Beiträge einreichen. » MEHR

Multimediakontor Hamburg

"Die Zukunft der Lehre im digitalen Zeitalter"

Hamburg, September 2006 - Auf Einladung des Multimediakontor Hamburg spricht Dr. Sascha Spoun, Präsident der Universität Lüneburg, am 17. Oktober 2006 von 18 bis 19.30 Uhr im Mediencampus Finkenau über "Die Zukunft der Lehre im digitalen Zeitalter". » MEHR

Content

SAP Infotag für Hochschulen

Berlin, September 2006 - Der SAP-Branchentreff für Hochschulen und Forschungseinrichtungen findet in diesem Jahr in Berlin an der Freien Universität (FU) statt. Damit setzt SAP die Tradition, den Infotag an einer Universität oder Fachhochschule durchzuführen, fort. » MEHR

Content

CampusSource-Workshop

Hagen, September 2006 - Um "Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen - Technologien für eine integrative, prozessorientierte eLearning-Infrastruktur" geht es beim CampusSource-Workshop vom 10. bis 12. Oktober in Münster. Die NRW-Landesinitiative CampusSource hilft Bildungseinrichtungen, Infrastrukturen für das computer- und netzbasierte Lehren und Lernen sowie den Einsatz neuer Medien zu schaffen. » MEHR

Weiterbildung

4. eVideo-Kurs an der FHTW Berlin

Berlin, August 2006 - eVideo betreibt Zukunftsforschung im weiten Feld Video und eLearning. Die sich daraus ergebenden Forschungsergebnisse fliessen in einen interdisziplinären Weiterbildungskurs ein. Ziel ist es, Teilnehmenden die aktuelle Bandbreite an technischen wie didaktischen Möglichkeiten video-vermittelter Information und Kommunikation aufzuzeigen. » MEHR

Int. Kongress

ONLINE EDUCA BERLIN greift Diskussion um Web 2.0 auf

Berlin, August 2006 - Die Welt der Social Networks, Blogs, Wikis, Podcasts und RSS-Feeds, alles was sich unter dem Begriff Web 2.0 zusammenfassen lässt, erlebte in den letzten Jahren einen unvergleichlichen Boom. Die 12. ONLINE EDUCA BERLIN, die vom 29. November bis 1. Dezember stattfindet, greift die aktuelle Diskussion um die Dynamik des 'neuen' Internet auf. » MEHR