Themen
Veranstaltungen
Masterstudiengang International Business Administration
Köln, Juni 2023 - Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet den international ausgerichteten Masterstudiengang International Business Administration (M.A.) in deutscher und englischer Sprache an. Das Masterstudium bereitet Studierende gezielt auf eine internationale Management-Karriere vor. Einen Einblick erhalten Studieninteressierte am 27. Juni um 19 Uhr bei einem virtuellen Informationsabend.
» MEHR"Change Management für den digitalen Wandel" am 21.06.2023
Hamburg, Juni 2023 - Die Universität Hamburg bietet Fach- und Führungskräften aus allen Branchen, die digital geprägte Veränderungsprozesse gestalten möchten, die Weiterbildung Change Management für den digitalen Wandel an. Die Teilnehmenden werden darauf vorbereitet, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Eine Infoveranstaltung bietet die Uni hierzu am 21. Juni um 18 Uhr an.
» MEHRKandidat:innenkür: "Tutor des Jahres" gesucht
Berlin, Juni 2023 - Auf geht's in eine neue Runde! Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist wieder auf der Suche nach dem "Tutor des Jahres". Als Projektpartner ist auch in diesem Jahr das Bewertungsportal FernstudiumCheck mit dabei. Fernstudierende und Absolvent:innen können bis zum 20. Juni 2023 ihre beliebtesten Tutorinnen und Tutoren für den Titel nominieren. Die Wahl erfolgt im Sommer über ein großes Online-Voting.
Lernkino 2.0: Digital Learning auf großer Leinwand
Viersen, Juni 2023 - Das mybreev-Lernkino geht in die Fortsetzung: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr in Düsseldorf will das Unternehmen dieses Jahr am 27.06. in Stuttgart und am 28.06. in München zeigen, wie digitales Lernen auf der großen Leinwand funktionieren kann. Das Motto: "Wie können digitale Lernformate so packend produziert werden, dass sie es auf die große Leinwand schaffen können?"
Master Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.)
Köln, Juni 2023 - Die Rheinische Fachhochschule Köln präsentiert ihren Masterstudiengang Wertorientierte Unternehmensführung (M.Sc.), der mit seiner modernen Management-Interpretation in dieser Form deutschlandweit einzigartig ist. Interessierte können bei einem digitalen Informationsabend am 27. Juni um 18 Uhr einen Einblick in die Inhalte und den Ablauf des Studiums gewinnen.
» MEHRLearning AID: Fachtagung für KI in der Hochschulbildung
Bochum, Juni 2023 - Am 28. und 29. August 2023 treffen sich die lehrpraktische Community und Forschende zu den Themen Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Die Learning AID ist die größte Tagung mit diesem Themenschwerpunkt im Bundesgebiet und wird vom Projekt KI:edu.nrw organisiert.
» MEHRZehn Jahre e-Prüfungs-Symposium (ePS)
Aachen, Juni 2023 - Für das 10. ePrüfungs-Symposium (ePS) Ende November 2023 an der RWTH Aachen werden Beiträge zum Thema "Innovative ePrüfungskonzepte – Neue Ideen und individuelle Lösungen" gesucht. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 18. August 2023.
» MEHRMOOC: Sich mit generativer KI vertraut machen
Potsdam, Juni 2023 - Weder allen Heilsversprechen noch allen Horrorszenarien in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) Glauben zu schenken, empfiehlt ein neuer kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Unter dem Titel "ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft" widmet er sich vom 14. Juni an viel diskutierten Werkzeugen wie dem Sprachmodell ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder Midjourney.
» MEHRKey-Results: Agile Strategieplanung in die Tat umsetzen
Leipzig, Mai 2023 - An verschiedenen Terminen im Juni und Juli lädt der eLearning-Anbieter Lecturio zu einer Reihe von Webinaren zum Thema "Objectives & Key-Results: Wie Sie mit agiler Strategieplanung Ihre Vision in die Tat umsetzen" mit Agile-Coach Yasmin Kardi ein.
» MEHRWebinar-Highlight zum Thema "KI im Corporate Learning"
Berlin, Mai 2023 - LinguaTV bietet im Juni wieder kostenlose Webinare rund um das Thema "digitales Lernen im Unternehmen" an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler:innen, Talent-Manager:innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen werden grundlegende Fragen zum Thema Micro Learning beantwortet, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert und aktuelle Trends vorgestellt.
» MEHR

