Themen

Lecturio Webinar

Projektstatus Stuck: So kommt Ihr Team ins nächste Level

Leipzig, Dezember 2022 - Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 von 10 bis 11 Uhr lädt der eLearning Anbieter Lecturio Interessierte zum kostenfreien Webinar "Projektstatus Stuck: So kommt Ihr Team ins nächste Level" mit Coaching-Experte Markus Edenhauser ein. 

» MEHR

LEARNTEC xChange

"Sneak Peak" auf LEARNTEC-Jubiläum im Onlineformat

Karlsruhe, Dezember 2022 - Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern: Zum 30. Mal trifft sich die eLearning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bietet den Teilnehmenden dann einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe im Mai 2023.

» MEHR

Europäische Vergleiche

Online-Meetings und Webinare dauerten 2022 länger als 2021

München / Danzig, Dezember 2022 – Videokonferenzen und Webinare haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur entwickelt. Dies belegt die aktuellste Auswertung der europäischen Spezialisten von ClickMeeting. ClickMeeting hat dazu die Daten aller Online-Veranstaltungen ausgewertet, die im Jahr 2022 bislang über die Plattform abgehalten wurden. Insgesamt fanden im laufenden Jahr in der DACH-Region 31.860 Webinare und Online-Meetings per ClickMeeting statt, an denen 768.268 Personen teilgenommen haben. Weltweit konnte ClickMeeting im Jahr 2022 bis dato über 15 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehr als 540.000 digitalen Events verzeichnen.  

» MEHR

Multimedia Werkstatt

Making – Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt!

Frankfurt a.M., Dezember 2022 - Making bedeutet, den Hut der Erfinderin und des Erfinders aufzusetzen: Eigene Ideen ausprobieren und interaktive Dinge bauen, die Spass machen. Dabei wird getüftelt und gebaut, programmiert und fabriziert. Dazu lädt am 20. Dezember 2022 von 15.30 bis 17.30 Uhr die virtuelle offene MultimediaWerkstatt der Goethe Universität Frankfurt ein.

» MEHR

Info-Tag

Fachverband ruft zum Aktionstag rund ums Fernstudium auf

Berlin, Dezember 2022 - Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Bundesweiten Fernstudientag. Nächster Termin: 26. Januar 2023. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen. Am Ende sollen weit mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland Weiterbildungsinteressierte über alle Fragen im DistancE-Learning informieren.

» MEHR

Checklisten & eBooks

Aktuelle Webinare der time4you und mehr

Quelle: time4youKarlsruhe, Dezember 2022 - Verschiedene Erhebungen aus dem Jahr 2022 zeigen: Der Stellenwert von Weiterbildung steigt, die Formate werden vielfältiger. Zu diesen Themen wird time4you auch in 2023 verschiedene Digitalformate anbieten und damit in den Dialog mit Fachexperten und Anwendern gehen. Im Januar 2023 stehen interkulturell gemischte Teams im Fokus, die Mitarbeitende und Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellen.

» MEHR

"Heads Up!"

Das University:Future Festival 2023

Berlin, März 2023 - Das Hochschulforum Digitalisierung ist als Projekt des Stifterverbandes bekannt. Zusammen mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet es vom 26. bis 28. April 2023 das University:Future Festival unter dem Motto "Heads Up!". Thematisch wird es um alle Themen gehen, die die Zukunft akademischer Bildung bestimmen, unter anderem hybride Settings, Architekturen, Technik, Didaktik, Strategieentwicklung, Kompetenzen, KI usw. 

» MEHR

Save the Date

Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit

Potsdam, Dezember 2022 - Digitale Souveränität, die gefühlte versus reale Sicherheitslage in der Welt, Bedrohungen für die kritische Infrastruktur – die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit bietet an zwei Tagen  am 19. und 20. April 2023 die deutschlandweit bedeutsamste Plattform für den Austausch mit hochrangigen Vertretern der deutschen Sicherheitsbehörden, Experten aus Politik, Wirtschaft und dem akademischen Bereich.

» MEHR

Online-Konferenz

Werkstatt-Konferenz zur digitalen Transformationen

Vechta/Bonn, Dezember 2022 - Die Online-Konferenz "Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten" findet am 23. Februar 2023 statt. "Wir laden alle Interessierten aus der akademischen Praxis und Forschung ein", betont Koordinator Dr. Christian M. Stracke von der Universität Bonn. Jetzt ist die Online-Registrierung für die kostenlose Online-Konferenz eröffnet.

» MEHR

Online-Themenabend

Digital Future Challenge am 7. Dezember 2022

Gütersloh, November 2022 - Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie durch Spenden finanziert. Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist Schirmherrin der DFC 2022.

» MEHR