Themen

Content

bonner-kongress.de" target="_new" > » MEHR

Content

Anzeigen-Überschrift Anzeigen-Überschrift Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Textverlinkter Text/verlinkter Text » MEHR

Content

EQUAL Meets Bits and Bytes -Learning the E-Lesson Karlsruhe am 5. Oktober 2004 Im Zentrum der kostenlosen Konferenz des EU-Netzwerks Educ-net stehen neben dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch Ideen und Visionen zur Zukunft des e-learnings. Neben Vorträgen (Alex Rowley, Dr. Müller Philipps Sohn) werden auch Workshops angeboten. Mehr Infos unterwww.educ-net.de » MEHR

Content

   3. Internationale ILIAS Konferenz    Erste ILIAS 3 Konferenz    29. und 30. September 2004 Die erfolgreiche Open Source Lernplattformen ILIAS ist von Grund auf neu programmiert worden. Auf der 3. Internationalen ILIAS Konferenz wird das enorme Potential von ILIAS vielfältig präsentiert. ... » MEHR

Content

Online-Studienprogramm "Educational Media" Jetzt anmelden! eLearning- und blended Learning Projekte konzipieren, managen und implementieren: Das akkreditierte Online-Studienprogramm "Educational Media" vermittelt praxisorientiertes Knowhow - berufsbegleitend und tutoriell betreut. Zweijähriges Masterprogramm oder einjähriger Zertifikatskurs. Start am 8. Oktober 2004, info@online-campus. ... » MEHR

Content

- 17.09.04, Saarbrücken, imc AG Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter in Steuerung und Durchführung von Content Projekten: Vermittlung von Grundlagen der Didaktik, der Technologie, der Prozesse sowie der Integration von CBT's / WBT's in Lernplattformen. Anhand konkreter Projektbeispiele und Fallstudien üben die Teilnehmer die Erstellung zielgruppengerechter Konzepte und Drehbücher. ... » MEHR

MarktCHECK eAssessments

Tests, Prüfungen und Assessments zeigen, welche Kenntnisse und Erfahrungen potenzielle Mitarbeiter mitbringen oder auch welche Wissenslücken und Defizite sie eventuell haben. Online- oder eAssessments sind daher immer stärker gefragt, um per Einstufungs-, Zwischen- oder Abschlusstest, für Zertifizierungen oder im Recruiting schnelle Prüfungsergebnisse zu liefern. Für CHECK.point eLearning hat Kirsten Seegmüller den Markt gescannt und liefert im MarktCHECK eAssessments sowohl eine Übersicht von Tools und Anbietern als auch von Auswahl- und Einsatzszenarien. Daneben erhält die Frage: "Wer kann welche Vorteile realisieren?" eine systematische Antwort. » MEHR

Anzeige

checkpoint-elearning.de/redirect.php?url=http://www.knowhow.de/bildungskongress-2013.html?pk_campaign=Bildungskon..." style="padding-left: 80px" target="http://www.knowhow.de/Gesundheitswoche.html?pk_campaign=Gesundheitswoche..."> » MEHR

Redaktionshinweis

checkpoint-elearning.de/mediadata/"> » MEHR