Themen
DIE
Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023
Bonn, Februar 2023 - Wer innovative Bildungsangebote entwickelt, die den sozial-ökologischen Wandel fördern, kann sich jetzt für den Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung bewerben. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) vergibt den Preis. Bewerbungen sind bis 30. März 2023 möglich. Die Verleihung findet am 4. Dezember 2023 im Rahmen des "DIE-Forum Weiterbildung" in Bonn statt.
» MEHRLehr-Lern-Szenarien der Zukunft
Bonn, September 2022 - Das DIE nimmt aktuelle Entwicklungen rund um Bildungsplattformen zum Anlass für den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Innovationswettbewerbs INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) sowie aus dem Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung (Digi-EBF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden am 29. und 30. September 2022 Einblicke in Entwicklung, Anwendung und Einsatz von KI-gestützten Bildungs- und Plattformtechnologien geben.
» MEHRDer EULE Lernbereich – nicht nur für Nachtaktive
Bonn, Juli 2022 - Am 11. August 2022 wird das offene und kostenfreie Lernportal EULE für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorgestellt. Passgenaue, multimedial aufbereiteten Lerninhalte werden im Rahmen der "Werkstatt Digitale Formate" gezeigt, einer Qualifizierungsreihe, die die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem DIE anbietet.
Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
Bonn, Juli 2022 - Dieser Tage ist der nationale Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2022" erschienen, der die zentralen Leistungen und Herausforderungen des gesamten deutschen Bildungssystems darstellt. Schwerpunktthema 2022 ist das Bildungspersonal und dessen Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.
Skillsoft Survey Highlights Concerns about Intellectual Disability
Boston, MA (USA), December 2020 - As a part of International Day of Persons with Disabilities, Skillsoft, a global leader in digital learning and talent management solutions, has highlighted a potential gap in workplace policies around diversity, equity, and inclusion (DEI). Data from Skillsoft's "Intellectual Disabilities in Workplace DIE" survey suggest that workplace DEI efforts may often fail to include people with intellectual disabilities. Data also indicated that support for creating truly inclusive workplaces is surging.
» MOREWeiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
Bonn, August 2020 - Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lernsettings werden zunehmend durch digitale Bildungslandschaften ergänzt und erweitert. Die Veränderung der Veranstaltungsformate geht einher mit neuen Bedarfen an digitaler technischer Ausstattung und steigenden Anforderungen an das Lehrpersonal.
» MEHRAlexandra Ioannidou (DIE) übernimmt die Geschäftsführung von ESREA
Bonn, April 2019 - Seit Beginn des Jahres 2019 ist Bonn der neue Sitz der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA). Nach einer erfolgreichen Bewerbung wurde Dr. Alexandra Ioannidou (DIE) vom Präsidium der ESREA ausgewählt, die Geschäftsführung der Gesellschaft zu übernehmen.
DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland
Bonn, Dezember 2018 - In diesem Jahr zeichnet das DIE ein westfälisches Projekt sowie eine Initiative aus dem österreichischen Kärnten gleichrangig mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Beiden gelang es in herausragender Weise jeweils spezifische Hürden vor Ort zu meistern, ihre Chancen für die Schaffung gesellschaftlich relevanter Weiterbildung zu ergreifen, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stiften und die soziale Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
20. DIE-Forum Weiterbildung am 12. Dezember in Siegburg
Bonn, Oktober 2017 - Das Motto des "20. DIE-Forums Weiterbildung 2017" ist ein Aufruf zum konstruktiven Dialog: "Einmischen, positionieren, verständigen." Unter diesem Titel nehmen Weiterbildungsexpertinnen und -experten auf dem Siegburger Michaelsberg das Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit unter die Lupe.
» MEHRDas Ende des Aufwärtstrends in der Weiterbildung
Bonn, April 2016 - Im Jahr 2015 hat sich in der Weiterbildungsbranche der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen Jahre nicht fortgesetzt. Nur überwiegend betrieblich finanzierte Anbieter konnten sich von dem insgesamt leicht rückläufigen Gesamttrend abheben. Das haben die Auswertungen des wbmonitor 2015 ergeben, für den Weiterbildungsanbieter um eine Bewertung ihrer aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation gebeten wurden.
» MEHR