Themen
Corporate eLearning
Micro-Content auf adaptiven Lernpfaden
Wiesbaden, November 2015 - Adaptives Lernen ist einer der "Hot Trends" im eLearning. So unter anderen nachzulesen im MMB-Trendmonitor. Aber was ist das? Gemeint sind Lernsysteme, die sich auf den Lerner einstellen, und Inhalte beispielsweise an den Lernfortschritt des Lernenden anpassen. » MEHR
Adaptive Learning zwischen Euphorie und Skepsis
München, November 2015 - (von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Vergegenwärtigt man sich die enormen Fundings, die die Adaptive-Learning-Schmiede Knewton in den letzten Jahren erzielen konnte, so zeigt das zumindest, dass im Thema Adaptives Lernen viel Phantasie steckt. Und Phantasie heißt, wenn Investoren dahinter stecken, immer Skalierbarkeit. Und was skaliert werden soll, ist das Lernen als Prozess. Aber lässt sich das Lernen wirklich skalieren? » MEHR
Neu: Compliance-Schulungen per Knopfdruck
Leipzig, Oktober 2015 - Der eLearning-Anbieter Lecturio stellt seine neue Online-Compliance-Akademie für Geschäftskunden vor. Mit videobasierten Online-Trainings können Firmenkunden Haftungsrisiken minimieren und ihre Mitarbeiter und Führungskräfte umfassend in alle Compliance-Themen einweisen. Ein Abschlusstest misst dabei die Erfolgsquote. » MEHR
ELearning eine Frage der Lernkultur?
Paderborn, November 2015 - (von Jennifer Jordan, Magh und Boppert GmbH) Damit ein Unternehmen langfristig erfolgreich ist und seine Innovationskraft auch in der Zukunft behaupten kann, ist gut ausgebildetes und engagiertes Personal unabdingbar. Organisationales Lernen kann z.B. in Form von eLearning dafür sorgen, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um Wissen zu organisieren und in den Arbeitsalltag zu integrieren - doch häufig fehlt dafür die nötige Akzeptanz, da die Wichtigkeit des Lernens verkannt und bisher noch keine eigene Lernkultur im Unternehmen geschaffen wurde. » MEHR
Mobile Learning mit dem eMagazine von HQ
Wiesbaden, Oktober 2015 - Wer kennt es nicht: Weiterbildungsmaßnahmen in Form von standardisierten PowerPoint-Präsentationen mit unzähligen Folien. Ermüdend. Dabei können Formate zum selbstständigen Lernen weitaus anschaulicher aufbereitet werden. Ihre interne Kommunikation und Fortbildungsmaßnahmen in diesem Sinne aufzufrischen, hat sich HQ Interaktive Mediensysteme zum Ziel gemacht. Wenn Sie exploratives, mobile-fähiges, nicht-lineares Lernen als gute Grundlage für innovative Weiterbildung entdecken wollen, stellt das HQ-eMagazine eine optimale Lösung dar. » MEHR
Kundenurteil mit Gewicht: Der eLearningCHECK 2016
Berlin, Oktober 2015 - Kundenbewertungen können nach einer Studie des "E-Commerce-Center Handel" die Kaufwahrscheinlichkeit eines Produkts um durchschnittlich 39 Prozent steigern. 64 Prozent der von Nielsen Media Research zu diesem Thema Befragten gibt an, Konsumentenbewertungen zu vertrauen. Ob diese Quote auch erreicht wird, wenn es sich um so komplexe Produkte wie ein Learning-Management-System oder ein Mobile Learning-Projekt handelt, mag fraglich sein. Doch drückt sich in der Kundenzufriedenheitsbefragung eLearningCHECK 2016 jenes Verhältnis aus, das sich zwischen eLearning-Dienstleistern und ihren Kunden im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Und was kann für einen Anbieter befriedigender sein, als aufgrund des Votums der eigenen Kunden zum "Anbieter des Jahres" gekürt zu werden? » MEHR
IMC zählt zu den Top 20 Gamification Anbietern
Saarbrücken, Oktober 2015 - Die IMC AG hat es als einziges deutsches Unternehmen auf die "Top 20 Gamification Company List" geschafft. Die Liste wird jährlich auf der angesehenen amerikanischen Informationsplattform trainingindustry.com veröffentlicht und soll Weiterbildungsverantwortliche dabei unterstützen, die besten Anbieter von eLearning Inhalten und Technologien auf dem Gebiet der spielerischen Wissensvermittlung zu finden. » MEHR
CourseBuilder 7 von Lumesse jetzt verfügbar
Düsseldorf, Oktober 2015 - Die nächste Generation der cloudbasierten eLearning-Lösung von Lumesse, CourseBuilder 7, unterstützt die gemeinsame Erstellung von Lerninhalten, den Austausch und die Wiederverwendung der Inhalte und sie beinhaltet eine zentrale Medienbibliothek.
» MEHR
actXellence unterstützt den e-Trainer-Kongress
Herrsching a.A., Oktober 2015 - lern.link, die neue Marke von actXellence, unterstützt den e-Trainer-Kongress mit einem äußerst benutzerfreundlichen Tool zur Zusammenfassung der virtuellen Workshops, den sogenannten Action-Cards. Sie werden mit der iSpring-Suite 8 erstellt und funktionieren wie kurze eLearning-Module, allerdings ohne Lernmanagementsystem. » MEHR
Video-Learning-Plattform klinikcampus.de gestartet
Mannheim, Oktober 2015 - Kliniken können ihren wachsenden Qualifizierungsbedarf nicht mehr adäquat durch Präsenztrainings decken. Die Hauptursache liegt in den knappen Personalressourcen, durch die jede fortbildungsbedingte Abwesenheit von Ärzten und Pflegekräften nur schwer zu kompensieren ist. Die Lösung für diese Herausforderung will die Video-Learning-Plattform www.klinikcampus.de der Mannheimer ZeQ AG bieten. » MEHR