Themen
Corporate eLearning
Kommunikation 3.0 überzeugt bedeutende Kapitalgeber
Karlsruhe, Oktober 2008 - Mit dem T-Online Venture Fund und dem European Founders Fund (Samwer-Brüder) hat die Netviewer AG zwei neue strategische Investoren gewonnen: Die Venture-Kapital-Geber beteiligen sich mit insgesamt sieben Millionen Euro an dem Karlsruher Unternehmen. Mit dem frischen Kapital wird Netviewer seine internationale Wachstumsstrategie fortsetzen. » MEHR
Professionell verhandeln nach der Harvard-Methode
München/Hamburg, Oktober 2008 - Ein neues Lernprogramm hilft jetzt Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen verhandlungssicher zu werden. "Professionell verhandeln: kompetent, kooperativ, zielsicher" ist eine Gemeinschaftsproduktion von Nitor und VIWIS, entstanden unter wissenschaftlicher Beratung der Uni Hamburg (Fachbereich Psychologie). » MEHR
PowerPoint-Präsentation als eLearning-Modul
Hürth, Oktober 2008 - 30 Millionen täglich! So hoch schätzt Microsoft die Anzahl an neu erstellten PowerPoint-Präsentationen. Ob in Unternehmen, Organisationen oder bei privaten Veranstaltungen: PowerPoint ist mit Abstand die beliebteste Software um Informationen multimedial aufzubereiten. Wie daraus in kurzer Zeit ein professionelles Lernprogramm entstehen kann, zeigt die Firma Lernquotient. » MEHR
"Herausragende Kreativität und thematische Tiefe"
München/Wien, Oktober 2008 - Die European Society for Education and Communication (ESEC) verleiht dem Münchner Sprachenspezialisten digital publishing den Erasmus EuroMedia Award 2008 - eine Auszeichnung, mit der die mit internationalen Bildungsexperten besetzte Jury den besonderen Beitrag von digital publishing zur Realisierung der Idee eines gemeinsamen Europas würdigt. » MEHR
All in One Autorensystem mit Alleinstellungsmerkmal
Dortmund, Oktober 2008 - Seit 1992 entwickelt Link & Link Software die Autorensystemfamilie IDEA. Mit IDEA Professional 6.0 ist nun ein besonderer Durchbruch gelungen: IDEA Professional 6.0 deckt die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen mit nur einem Autorensystem ab. » MEHR
Veränderungen durchsetzen will gelernt sein
Bremen, Oktober 2008 - Wer je eine grundlegende Veränderung durchzusetzen hatte, wird auch die dabei entstehenden Widerstände kennen und wissen, dass Projekte daran scheitern können. Dieses Themas hat sich die Ray Sono AG angenommen und ein Lernprogramm zum Thema "Change Management" erstellt. » MEHR
Wo Wissensmanagement und eLearning konvergieren
Berlin, Oktober 2008 - Traditionelle Methoden von Schulung und Wissenstransfer auf der einen und die Konzepte des Wissensmanagement auf der anderen Seite unterlagen in der Vergangenheit unterschiedlichen Paradigmen. Auf der einen Seite sollte standardisiertes Wissen in Kataloge gefasst und formalisiert in separaten Lernumgebungen außerhalb der eigentlichen Arbeitsprozesse an bestimmte Mitarbeitergruppen transferiert werden. Wissensmanagement hingegen befasste sich eher mit dem erfassen und kanalisieren von informellem Wissen, das in den Prozessen, beziehungsweise in den Köpfen einzelner Mitarbeiter oder Teams steckt. » MEHR
engram WBT-Layouter 2.0 ab sofort mehrsprachig
Bremen, Oktober 2008 - Längst hat das globale Dorf Einzug in die Arbeitswelt gehalten: Aus- und Weiterbildungsabteilungen von international operierenden Unternehmen sind zunehmend gefordert,Schulungsmaßnahmen für verschiedene Standorte zentral zu koordinieren und verlangen nach entsprechenden Tools. Als IT-Unternehmen trägt engram dieser Entwicklung mit einer Erweiterung des WBT-Layouter 2.0 Rechnung: Ab Sofort erstellen Anwender mehrsprachige Schulungssoftware deutlich einfacher. » MEHR
Erfolgskriterien in der Qualifizierung
Wiesbaden, Oktober 2008 - (von Marcus Weniger) Es ist ein gut gehütetes Geheimnis: eLearning-Lösungen werden konzipiert, entwickelt und beworben, aber die Mitarbeiter nehmen nicht teil. "If you build it, will they come?", fragte deshalb ein eLearning-Experte bereits vor einigen Jahren, als das Phänomen noch regelmäßig mit der neuen, ungewohnten Technologie erklärt wurde. Das greift heute nicht mehr. Und während sich bei Seminaren mit Anmelde- und Stornierungsfristen das Risiko begrenzen lässt, tut es bei eLearning häufig richtig weh. Denn hier sind die Investitionen nicht rückholbar. Was aber hätte man anders machen können? » MEHR
Deutsches eLearning Netzwerk mit neuen Akteuren
Essen, Oktober 2008 - Sünne Eichler, Geschäftsleitung Webacad, Hans Gieringer, Geschäftsführer bit media und Bernd Karrasch, Geschäftsführung e/t/s didactic media, verstärken zukünftig den D-ELAN Board. Die Mitglieder des D-ELAN Fachbeirates werden vom Vorstand bestellt und besetzen jeweils ein eigenes Aufgabenfeld. Mit Lore Reß, Geschäftsführerin Daten + Dokumentation GmbH, und Dr. Herbert Müller Philipps Sohn, FBD Bildungspark, umfasst das Gremium nun wieder fünf Aktive. » MEHR