Themen

Mitgliederversammlung

D-ELAN-Vorstand im Amt bestätigt

Berlin/Essen, Dezember 2008 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure e.V. (D-ELAN) hat auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung in Berlin den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden Dr. Lutz P. Michel (MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung) als Vorstandsvorsitzender, Beate Bruns (time4you GmbH), Dr. Martina Göhring (centrestage GmbH), und Christian Stracke (eLC-Institut / Universität Duisburg-Essen). » MEHR

video2brain

Video-Trainings auf DVD und für das iPhone

Graz, Dezember 2008 - Weihnachtsüberraschung bei video2brain: Bis zum 4. Advent erscheinen insgesamt sieben DVDs mit Grundlagen-Video-Trainings zur Adobe Creative Suite 4. Mit den "Tutorials To Go" liefert der international tätige Produzent von Online- und DVD-Video-Schulungen mit Sitz in Graz außerdem noch einen weiteren Bonus. Denn nun können ausgewählte Trainingseinheiten auch unterwegs auf dem iPhone, dem Video-iPod oder anderen mobilen Endgeräten abgespielt werden. » MEHR

Rollout-Prozesse

Der Ausweg aus dem Software-Labyrinth

Berlin, Dezember 2008 - (von Dr. Jochen Wiechen, Vorstand der datango AG) Die Einführung einer neuen Software bedeutet für Unternehmen oft enormen Mehraufwand. Bis sich die Mitarbeiter mit den fremden Systemen vertraut gemacht haben, vergehen in der Regel Wochen und Monate. Eine Hauptursache hierfür ist, dass die Endnutzer bei der Implementierung von Software-Applikationen meist nicht hinreichend berücksichtigt werden. » MEHR

Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre nach Gründung: VIWIS hat sich etabliert

München/Billerbeck, Dezember 2008 - Im Rahmen ihres alljährlichen eLearning Forums feierte die VIWIS GmbH in Billerbeck auch ihr 10-jähriges Bestehen. Eine Geschichte, die von der ambitionierten Idee eines Projektteams über die fördernde Unterstützung der Vorgesetzten bis zu einem soliden Unternehmen führt. Claudia Otto, Marketingmanagerin bei VIWIS, hielt mit CHECK.point eLearning Rückschau. » MEHR

Verschmelzung

wisnet e.V. übernimmt eLearning Netzwerk Ruhr

Hagen, Dezember 2008 - Das eLearning Netzwerk Ruhr wurde 2004 von der Initiative Projekt Ruhr ins Leben gerufen. Zusammen mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, kommunaler Verwaltung und Politik wurden in den letzten vier Jahren ein Netzwerk von Anbietern im Bereich eLearning als auch Nachfragern und Anwendern digitaler Medien im Bildungsbereich aufgebaut. Kern der Netzwerkarbeit waren zahlreiche Veranstaltungen bei kleineren und größeren Anwendern innovativer Lernlösungen. » MEHR

Mobile Learning

Wenn Handys zu Lernmaschinen werden

Bremen, Mai 2009 - Ob im öffentlichen Nahverkehr, auf Flughäfen oder in Cafés - Menschen telefonieren mit ihren Mobiltelefonen, schreiben SMS, beantworten eMails oder surfen im Internet. Das Handy ist immer dabei und schon heute ein echtes Arbeitsgerät. Das Mobiltelefon auch zum Lernen effektiv nutzen zu können, ist Ziel der im Februar 2008 gegründeten Mobilinga GmbH, deren Arbeit Dr. Matthias Kose im Rahmen der LEARNTEC Sektion am 5. Februar 2009 vorstellt. » MEHR

Extremsituationen

Handlungstraining für Einsatzkräfte in Virtuellen Welten

Karlsruhe/Ulm, Dezember 2008 - Täglich sind Einsatzkräfte gefordert - bei Naturkatastrophen, Unglücksfällen, Großschadensereignissen, polizeilichen oder militärischen Operationen. Die Voraussetzung für professionelles Handeln sind eine fundierte Ausbildung sowie permanentes Training. Virtuelle Welten eröffnen dabei eine neue Dimension von Möglichkeiten. » MEHR

Schlauer in 90 Sekunden:

Kurze Videos als Lerneinstieg bei der HELIOS Akademie

Karlsruhe/St. Gallen, Dezember 2008 - "Schlauer in 90 Sekunden" ist ein Konzept der HELIOS Akademie. Die Akademie organisiert die konzernübergreifende Weiterbildung der Helios Kliniken Gruppe, zu der deutschlandweit insgesamt 61 eigene Kliniken gehören. "Schlauer in 90 Sekunden" wird seit 2006 von der HELIOS Akademie angeboten. Dabei werden allen Mitarbeitern kurze Videos zu anatomischen und therapeutischen Themen auf der Wissensplattform des Konzerns zur Verfügung gestellt. » MEHR

RWE Academy

Online-Schulung zum Thema Diversity Management

Dortmund, November 2008 - Die RWE Academy baut ihr Online-Schulungsangebot im Bereich "Unternehmenskultur" weiter aus. Nach dem erfolgreichen Start der Web Based Trainings (WBT) zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und zum Verhaltenskodex geht nun "Diversity Management - Nutzen Sie die Vielfalt in Ihrem Unternehmen" online. Das interaktive Schulungsprogramm richtet sich an Führungskräfte sowie an alle Mitarbeiter. » MEHR

Zur Weihnachtszeit

Fallsimulation zum Thema "Geschenke im Geschäftsleben"

Berlin, November 2008 - Jedes Jahr zu Weihnachten kommen in Unternehmen die gleichen Fragen auf: Welche Geschenke von Kunden und Zulieferern dürfen angenommen werden und welche Geschenke darf man selber machen? Das Gesetz liefert keine eindeutigen Vorgaben. Verbindliche Regeln für richtig oder falsch werden durch das Unternehmen und seinen Code of Conduct oder andere interne Verhaltensvorschriften vorgegeben. digital spirit hat speziell für diese Situation ein Lernmodul entwickelt, mit dem Unternehmen herausfinden können, ob ihre Mitarbeiter diese Regeln kennen. » MEHR