Themen
Hochschule
Mehr Mitgliederbeteiligung an GMW-Aktivitäten angestrebt
Berlin/Zürich, November 2008 - Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) unterstützt die Erforschung des Einsatzes digitaler Medien in Forschung und Lehre an Hochschulen. Entsprechend fördert sie die Erprobung mediengestützter Lernszenarien. Dr. Birgit Gaiser sprach für CHECK.point eLearning mit der neuen Vorsitzenden der Fachgesellschaft, Dr. Eva Seiler Schiedt, Leiterin des eLearning Center (ELC) der Universität Zürich. » MEHR
Online-Lehre als Entlastung der Präsenzlehre
Hamburg, Oktober 2008 - Auf der Campus Innovation am 20. und 21. November 2008 in Hamburg erwartet die Besucher - neben zahlreichen anderen Themen - ein eigener eLearning-Track. Dr. Paul Rühl, Geschäftsführer der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb), referiert am 20. November in diesem Zusammenhang über "Online-Lehre als Entlastung der Präsenzlehre". Das Multimediakontor Hamburg als Veranstalter hat ihn hierzu vorab befragt.
» MEHR
EKlausuren sparen Zeit und Kosten
Mainz, Oktober 2008 - (von Bettina Deininger) E-Klausuren bringen hohe Zeit- und Kostenersparnis bei wachsendem Prüfungsaufkommen - so rechnet die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Mit bislang 25.000 elektronischen Prüfungen liegt sie bundesweit an der Spitze. Das Projekt wird von der Hochschulleitung mit 100.000 Euro pro Jahr gefördert. » MEHR
Hochschul-Landschaft auf Googlemaps
Bonn, Oktober 2008 - Die deutsche Bildungslandschaft als recherchierbare elektronische Karte ist ein aktuelles Projekt des Infoportals reticon. Alle Hochschulen, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen sollen mit ihren Internet- und eLearning-Koordinaten in die graphische Übersicht eingebaut werden. Informationsbeiträge sind willkommen. » MEHR
Neuer Vorstand beim Virtuellen Hochschulverbund
Karlsruhe, Oktober 2008 - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung hat die Nutzergemeinschaft ViKar e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Prof. Dr. Peter A. Henning (Hochschule Karlsruhe), Beisitzer im Vorstand sind Prof. Dr. em. Peter Deussen (Universität Karlsruhe), Prof. Stefan Luppold (Merkur Internationale FH Karlsruhe) und Dr. Hartmut Barthelmeß (ehem. Universität Karlsruhe). Zur Geschäftsführerin wurde Dipl.-Ing. (FH) Monika Quenzer (Hochschule Karlsruhe) gewählt. » MEHR
Adobe School Bus Tour(t) durch Unis
München, Oktober 2008 -” Gelb, amerikanisch und ein echtes Original - übersehen kann man den Adobe School Bus nicht so einfach. Vom 20. bis 29. Oktober fährt er sechs Universitäten in Deutschland und Österreich an, um den Studierenden die neuesten Tricks und Möglichkeiten der kürzlich angekündigten Adobe Creative Suite 4 zu präsentieren. » MEHR
Planspiele als "entwicklungsförderliche Lernumwelten"
Stuttgart, Oktober 2008 - Prof. Dr. Friedrich Trautwein ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Managementsimulationen in Stuttgart. Er plädiert nachdrücklich für den Einsatz von Planspielen in betriebswirtschaftlichen und technischen Studiengängen. Für CHECK.point eLearning erläutert er seine Überzeugung, dass Planspiele eine stärkere Verzahnung wissenschaftlich-theoretischer und realitätsorientierter Lehrinhalte ermöglichen. » MEHR
ELearning stärkt das informelle Lernen
Erlangen, Oktober 2008 - (von Bettina Deininger) ELearning ist einer der Forschungsbereiche des ILI (FIM) Institut für Lern-Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr.Walter F. Kugemann, Leiter seit der Gründung 1976, zieht im Gespräch mit CHECK.point eLearning Bilanz und gibt Ausblicke auf seine Sicht der Zukunft des Lernens. Derzeit läuft das Auswahlverfahren für seine Nachfolge, die ab Juni kommenden Jahres neu geregelt sein wird. » MEHR
Hochschule Wismar etabliert mit T@keLaw neue Lernkultur
Wismar, Oktober 2008 - (von Bettina Deininger) Zum Wintersemester 2008/09 startet der Online-Fernstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Wismar - University of Technology, Business and Design. Weshalb trotz der hohen Einschreibungszahl keine zusätzlichen Tutoren nötig sind, erklären Projektleiter Prof. Dr. Tony Möller und Wirtschaftsinformatiker Thomas Brosowski, der die Software T@keLaw entwickelt hat. » MEHR
Neuer AK: "IT Service Management in Hochschulen"
Hamburg, Oktober 2008 - Auf Initiative des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) startet das IT Service Management Forum itSMF den neuen Arbeitskreis "IT Service Management in Hochschulen" mit einer Auftaktveranstaltung am 27. November. Das 1991 in England gegründete itSMF ist die weltweit einzige unabhängige und international anerkannte Organisation für IT Service Management. itSMF Deutschland e.V. bietet eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch für Einzelpersonen, Unternehmen, Hersteller und Gesellschaften in Deutschland. » MEHR


