Themen
Hochschule
SLIDESTAR - Studentin gewinnt iPod Touch
Saarbrücken, 2008 - Die "Open Content Community" SLIDESTAR erfreut sich wachsender Beliebtheit. "Die Idee, Inhalte im Web kostenlos auf einer Online-Plattform zu veröffentlichen, setzt sich immer mehr durch", erklärt IMC-Marketingvorstand Dr. Volker Zimmermann. Grund zur Freude hatte heute auch Daniela Obradovic. Die Studentin der Universität des Saarlandes, Fachbereich Informationswissenschaft, erhielt für ihren ersten Platz beim jüngsten SLIDESTAR-Gewinnspiel einen Apple iPod Touch. » MEHR
Hohes pädagogisches Niveau und Service für Fernlerner
Pfungstadt bei Darmstadt, Mai 2008 - Qualität in der Fernlehre und Verlässlichkeit in der Betreuung werden in Pfungstadt groß geschrieben. Als erster Weiterbildungsstandort in Deutschland haben die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule im Rahmen des Qualitätsjahres DistancE-Learning 2008 erfolgreich eine Gruppenzertifizierung nach PAS 1037 (Public Available Specification) absolviert. » MEHR
"e-törn": Deutschlands erste virtuelle Segelschule
Hamburg, Mai 2008 - Segeln auf einer Jolle zu lernen, ohne dabei nasse Füße zu bekommen, ist mit "e-törn - Segeln lernen interaktiv" möglich. Ob das spielerisch erworbene Wissen tatsächlich in die Praxis transferiert werden kann, fragte CHECK.point eLearning Dr. Andreas Hebbel-Seeger, Professor an der Universität Hamburg und geistiger Vater des Spiels. » MEHR
"University of Hamburg" ab sofort in Second Life
Hamburg, April 2008 - Als erste deutsche Hochschule eröffnet die Universität Hamburg jetzt eine eigene Insel in der virtuellen 3D-Welt Second Life. Mit der 3D-Präsenz im Internet leistet die Universität Pionierarbeit und erweitert ihre Funktion als Tor zur Welt der Wissenschaft. » MEHR
Jeden Tag ePrüfungen auf dem Tablett-PC
Hannover, April 2008 - (von Bettina Deininger) ELearning und ePrüfungen bilden für die Studierenden und Lehrenden im Modellstudiengang "HannibaL" (Hannoveraner integrierte berufsorientierte adaptive Lehre) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine strukturelle Grundlage ihres Lern- und Lehralltages. » MEHR
Pervasive Computing: Lernen durch Anfassen
Linz, April 2008 - (von Prem Lata Gupta) Gute Technologie ist nicht als Technologie spürbar. Dies ist das Credo von Alois Ferscha, Professor für Pervasive Computing an der Universität von Linz. Er plädiert dafür, intelligente Systeme so einzubetten, dass ihre Existenz vom Nutzer nicht mehr bewusst wahrgenommen wird. Doch wenn nicht die Komplexität der Systeme, sondern die Aufmerksamkeit des Menschen der Maßstab sein soll - was bedeutet dieser Ansatz für das Lernen von morgen? » MEHR
Paradigmenwechsel bei der eLearning-Preis-Vergabe
Krems, April 2008 - Die Einreichfrist für den MEDIDA-PRIX 2008 wurde in diesem Jahr verlängert. Doch nicht nur die Zeitspanne zur Abgabe wurde ausgedehnt, sondern auch das inhaltliche Konzept überdacht und neu formuliert. Prof. Peter Baumgartner als wissenschaftlicher Leiter dieses höchst dotierten eLearning-Preises im deutschsprachigen Raum, zeichnet die Entwicklung des MEDIDA-PRIX für CHECK.point eLearning nach und bringt die künftige Ausrichtung auf den Punkt. » MEHR
Campus-Lizenzen für Nitor Soft-Skill WBTs
Schenefeld, März 2008 - Campus-Lizenzen für seine WBTs/CBTs zu Themen aus dem Bereich Sozial-, Schlüssel- und Methodenkompetenzen bietet ab sofort der eLearning Spezialist Nitor an. Demo-Zugänge zu allen entsprechenden Programmen finden sich - nach Registrierung - auf der Nitor-Website. » MEHR
Nutzererfahrungen in der Hochschul-Online-Community
München, März 2008 - Wer im Internet gezielt nach bestimmten Informationen sucht, kommt mit Google nicht immer ans Ziel. "Da muss man sich durch einen Wust von nicht-relevanten Seiten wühlen", kritisiert Martin Wolpers. Er arbeitet als Gruppenleiter "Context and Attention in Personalized Learning Experiences" der Abteilung ICON (Information im Kontext) am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). » MEHR
Netzwerkeffekte an der Wirtschaftsuniversität Wien
Wien, März 2008 - (von Bettina Deininger) Learn@WU, die eLearning-Plattform der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, gehört zu den größten Universitäts-Communities weltweit. Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit, ein gemeinsamer Pool an Lehr- und Lernmaterialien sowie die didaktische und technische Unterstützung der Lehrenden führten zum Erfolg des Projekts. » MEHR