Themen

Change-eL TU Chemnitz

Kultureller Wandel im Kopf - durch eLearning

Chemnitz, März 2008 - Bündelung, Unterstützung und langfristige Verankerung von eLearning-Aktivitäten im Lehrangebot der TU Chemnitz - das hat sich das auf 18 Monate angelegte Projekt "change-eL - Change Management in der Hochschule zur nachhaltigen Integration von eLearning" zum Ziel gesetzt. Zur Halbzeit zeichnet sich ab, dass viele Dozenten den didaktischen Wandel mitgestalten wollen, die technischen Hürden anfänglich aber als hoch empfunden werden. » MEHR

Gesundheitswissen online

Weiterbildungskurs "Case Management"

Lübeck/Flensburg, März 2008 - Die Fachhochschule Flensburg und oncampus haben einen neuen Weiterbildungskurs für Beschäftigte im Gesundheitssektor entwickelt. In dem Online-Kurs, der erstmalig im September 2008 startet, werden Kenntnisse und Fähigkeiten des "Case Managements" vermittelt - abgestimmt auf die Arbeitsbedingungen aus dem Praxisalltag. » MEHR

Umbenennung

PFFH Darmstadt heißt jetzt Wilhelm Büchner Hochschule

Pfungstadt bei Darmstadt, März 2008 - Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielt die Private FernFachhochschule Darmstadt kürzlich einen unverwechselbaren Namen: Die auf berufsbegleitende, technische Studiengänge spezialisierte Hochschule firmiert nach zehnjährigem erfolgreichen Bestehen künftig unter dem Namen Wilhelm Büchner Hochschule. » MEHR

Ab sofort

Campus-Lizenzen für Nitor Soft-Skill WBTs

Schenefeld, März 2008 - Campus-Lizenzen für seine WBTs/CBTs zu Themen aus dem Bereich Sozial-, Schlüssel- und Methodenkompetenzen bietet ab sofort der eLearning Spezialist Nitor an. Demo-Zugänge zu allen entsprechenden Programmen finden sich - nach Registrierung - auf der Nitor-Website. » MEHR

SLIDESTAR

Nutzererfahrungen in der Hochschul-Online-Community

München, März 2008 - Wer im Internet gezielt nach bestimmten Informationen sucht, kommt mit Google nicht immer ans Ziel. "Da muss man sich durch einen Wust von nicht-relevanten Seiten wühlen", kritisiert Martin Wolpers. Er arbeitet als Gruppenleiter "Context and Attention in Personalized Learning Experiences" der Abteilung ICON (Information im Kontext) am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). » MEHR

Learn@WU

Netzwerkeffekte an der Wirtschaftsuniversität Wien

Wien, März 2008 - (von Bettina Deininger) Learn@WU, die eLearning-Plattform der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, gehört zu den größten Universitäts-Communities weltweit. Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit, ein gemeinsamer Pool an Lehr- und Lernmaterialien sowie die didaktische und technische Unterstützung der Lehrenden führten zum Erfolg des Projekts. » MEHR

Rund um den Podcampus

Podcasting sichert innovative Position am Hochschulmarkt

Hamburg, März 2008 - (von Bettina Deininger) Podcasting ist in der deutschen Hochschuldidaktik noch ein innovatives Medium. Welche Vorteile sich durch den Einsatz ergeben, und wie Wissenschaftler und Universitäten Podcasts einsetzen können, um ihre Reichweite zu vervielfachen und ihren Ruf weltweit zu profilieren - darüber sprach CHECK.point eLearning mit Anette Stöber. Sie ist Projektleiterin im Multimedia Kontor Hamburg für MMlab und Podcampus. » MEHR

Vertrag geschlossen

Humboldt-Universität Berlin ist HISinOne-Pilothochschule

Berlin, März 2008 - Die Humboldt-Universität Berlin hat als erste Hochschule einen Vertrag über die Entwicklungs- und Pilotierungpartnerschaft des Hochschul-Management-Systems HISinOne mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterzeichnet. Prof. Nagel, Vizepräsident für Studium und Internationales der Humboldt-Universität zu Berlin, baut darauf, "dass HISinOne zügig entwickelt und eingeführt wird." » MEHR

Beirat gegründet

Neues Projekt: eLearning an der HTW Dresden

Dresden, März 2008 - Anfang Februar 2008 fiel der offizielle Startschuss für das Projekt eCampus - die hochschulweite eLearning-Initiative an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH). Ziel der Initiative ist die Förderung von Innovationen in der Hochschullehre und Studienorganisation. Unterstützt wird das Vorhaben durch den eCampus-Beirat, einem Netzwerk aus VertreterInnen aller Hochschulbereiche und der Studierendenschaft. » MEHR

Kooperation mit oncampus

Äthiopiens Botschafter lernt per eLearning

Lübeck, März 2008 - Im Lübecker Rathaus fand ein Empfang für den äthiopischen Botschafter Kassahun Ayele statt. Der Botschafter besucht die Hansestadt, um mit der Fachhochschule Lübeck und ihrer eLearning-Tochter oncampus über weitere Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren und das Zertifikat über seinen erfolgreich abgeschlossenen eLearning-Kurs entgegen zu nehmen. » MEHR