Themen
Veranstaltungen
Data Driven Marketing 2020
München, Januar 2019 - Auf dem BIG DATA Marketing Day am 14. Februar 2019 in München referieren Branchenkenner bereits das 5. Mal über Produktinnovationen und praxistaugliche Lösungen für datengetriebenes Marketing. Aufgrund des lösungsbezogenen Konferenzprogramms erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick der neuesten Entwicklungen des Jahres und somit Transparenz für ihre Investitionsplanungen.
» MEHRDigitale Lernmedien für Auszubildende
Hüllhorst/Berlin, Dezember 2018 - Unter dem Motto "Content first" findet am 19. Februar 2019 in Berlin die neue Konferenz NEXTLEARN zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung statt. Die Auftaktveranstaltung beschäftigt sich mit dem Markt digitaler Trainingsmaterialien für Auszubildende.
» MEHRPreisgekrönte Blended Learning-Lösung von IMC und ZEISS
Saarbrücken, Dezember 2018 – IMC und ZEISS haben den Brandon Hall Group Silver Award für ihre innovative Blended Learning-Strategie erhalten. Seit 2012 unterstützt IMC die ZEISS Gruppe, den weltweit bekannten Technologiekonzern im Bereich Optik und Optoelektronik, beim Aufbau digitaler Lernangebote für seine Mitarbeiter. Eine globale Plattform mit Trainingsinhalten in bis zu 14 Sprachen hilft den rund 30.000 Mitarbeitern bei ZEISS weltweit ihre individuellen beruflichen Herausforderungen zu meistern.
7. Cloud Unternehmertag: "Produktivität durch Automation"
Bonn, Dezember 2018 - Ähnlich wie viele industrielle Prozesse sind auch Büro- und Verwaltungsabläufe für die Automatisierung prädestiniert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Mittwoch, den 16. Januar 2019, von 10.00 bis 18.00 Uhr im Kameha Grand Hotel, Bonn, steht deshalb die Frage, wie sich die (Büro-) Arbeitswelt durch Automatisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern wird.
» MEHREin Jahr digitale Weiterbildung gratis
Potsdam, Dezember 2018 - 2019 baut das Hasso-Plattner-Institut (HPI) sein Angebot kostenloser Onlinekurse zu Informationstechnologie- und Innovations-Themen weiter aus: Das neue Jahresprogramm der Bildungsplattform https://open.hpi.de hält 14 Gratis-Kurse für digitale Weiterbildung bereit. Von Schülern und Studenten über Jobsuchende und Berufstätige bis hin zu Senioren kann jeder etwas finden, um sich in Sachen Digitalisierung auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken
Berlin, Dezember 2018 – Auf diesem Netzwerktreffen für Schulen und Bildungsvertreter in Berlin und Brandenburg treffen sich begeisterte NutzerInnen der Lernplattform itslearning, um ihre Erfahrungen bei der schülerzentrierten Anwendung des LMS zu teilen und zu reflektieren. In diesem Advents-Special der Reihe, das am Dienstag, den 11.12. ab 16 Uhr am Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte stattfindet, stehen die derzeit viel diskutierten 4K, also fachübergreifende Kompetenzbereiche im Mittelpunkt.
» MEHRBlockchain stärkt das Vertrauen in Zertifizierungen
St. Augustin,Dezember 2018 - Blockchain gilt als die Zukunftstechnologie, wenn es um die Transparenz und Sicherheit von Daten geht. Ein Jahr nach dem ersten Hype gibt es hierzulande jedoch noch immer nur wenige Anwendungsfälle. Blockchain ist jene Technologie, die beispielsweise den Bitcoin erst möglich macht, der mit seiner rasanten Entwicklung als digitales Zahlungsmittel 2018 für Schlagzeilen gesorgt hat. Aber auch in der Weiterbildung kann Blockchain eine wichtige Rolle spielen.
» MEHRErste Bilanz der EU-DSGVO-Auswirkungen im Lernbereich
Stuttgart, Dezember 2018 - Welche Veränderungen hat die EU-Datenschutz-Grundverordnung für das Vernetzte Lernen gebracht und welche Auswirkungen hat sie zusammen mit der E-Privacy-Verordnung auf die Gestaltung solcher Lernmedien? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop von Thomas Trier am 29. Januar 2019 um 11:30 Uhr im Konferenzraum 1. Thomas Trier hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ist seit 2013 zertifizierter Datenschützer. Er ist heute als Senior-Consultant und Datenschutzbeauftragter für die vitero GmbH tätig.
Startup-Verband gründet den deutschen Digitaltag
Berlin, Dezember 2018 - Nach der überraschenden Absage der CEBIT kündigte der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) in der vergangenen Woche ein digitales Bürgerfest an und rief dazu die Initiative digitalgermany.org ins Leben. Nun steht der Termin fest: Am 24. Juni 2019 wird der erste deutsche Digitaltag stattfinden!
» MEHRBerufliche Aus- und Weiterbildung in Kroatien
Bonn, Dezember 2018 - Änderungen des kroatischen Berufsbildungsgesetzes im Jahr 2018 sollen die Einführung einer kroatischen Version des dualen Modells und die Gründung von Kompetenzzentren ermöglichen. Eine gute Basis für die Reise zur Geschäftsanbahnung vom 18. bis 21. März 2019, die deutschen Bildungsanbietern erste Schritte zu Geschäftspartnerschaften mit kroatischen Unternehmen öffnen soll. Eine Anmeldung ist bis 15. Dezember möglich.
» MEHR