Themen
Veranstaltungen
Zukunftsfähigkeit mit eLearning sichern, aber wie?
Berlin, September 2022 - Die Lernplattform Masterplan.com gibt den Start ihrer neuen Webinar-Reihe bekannt. Die Auftaktveranstaltung mit Lernexperte und Autor Jan Foelsing dreht sich um das Thema "Competitiveness by Learning: Zukunftsfähigkeit mit eLearning sichern, aber wie?". Außerdem stellen Christopher Werner und Antonia Schmidt, beide HR Manager Digital Learning bei der Otto Group, ihre Best Practices vor. Das Webinar findet am 30. September von 10.45 bis 12 Uhr statt.
» MEHRLehr-Lern-Szenarien der Zukunft
Bonn, September 2022 - Das DIE nimmt aktuelle Entwicklungen rund um Bildungsplattformen zum Anlass für den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Innovationswettbewerbs INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) sowie aus dem Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung (Digi-EBF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden am 29. und 30. September 2022 Einblicke in Entwicklung, Anwendung und Einsatz von KI-gestützten Bildungs- und Plattformtechnologien geben.
» MEHRCampus Innovation am 17. und 18. November 2022
Hamburg, September 2022 - Die Campus Innovation findet am 17. und 18. November digital statt. Das diesjährige Konferenzmotto lautet: "Teilhabe, Information Literacy und synthetische Medien – Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft". Deep Fakes und andere Formen der Informationsmanipulation stellen eine Gefahr der Desinformation dar, wie nicht nur bei den Themen Klimawandel, Corona und Ukraine vermehrt zu beobachten ist. Daher sind eine ausgeprägte Informationskompetenz und eine evidenzbasierte Kommunikation von zunehmender Bedeutung.
Breite Kurspalette zum openHPI-Geburtstag
Potsdam, September 2022 - Die Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts hat ihr Herbst- und Winter-Programm an kostenlosen offenen Onlinekursen gestartet. Im Angebot der Lernplattform, die seit genau zehn Jahren Digitalisierungswissen an Laien und Profis vermittelt, sind zahlreiche Gratiskurse zu den Themen Künstliche Intelligenz, Grundlagen der Programmierung und des World Wide Webs sowie zur Cybersecurity und zur aufkommenden Schlüsseltechnologie des Quantencomputings.
» MEHRSZENARIS auf dem (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr 2022
Bremen, September 2022 - Vom 13. bis 15. September 2022 lädt die Bundeswehr zum (Aus)Bildungskongress an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw HH) ein. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet der Kongress diesmal als (teil)virtuelle Veranstaltung statt.
» MEHRIT-Sicherheitsthemen auf der it-sa in Nürnberg
Nürnberg, September 2022 - Vom 25. bis 27. Oktober öffnet die "it-sa", Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit, wieder ihre Türen. Rund 5.200 Fachbesucher:innen und mehr als 270 Aussteller werden im "Home of IT Security" in Nürnberg erwartet.
» MEHRTrainingsreihe "Phishing" - Webinar mit G DATA
München, September 2022 - Cyberkriminelle nehmen nicht mehr Systeme, sondern immer häufiger Personen ins Visier. Zu einer der häufigsten Angriffsformen zählt das sogenannte "Phishing", bei dem die vertraulichen Informationen eines Nutzers im Fokus stehen. G DATA bietet hierzu eine umfangreiche Lernstrecke an, die kürzlich mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet wurde. Das Training ist Thema eines kostenlosen Webinars am 12. Oktober.
» MEHRGebündelte Learning Power auf der ZP Europe
Friedrichsdorf/Stuttgart/München, September 2022 - Drei Größen des deutschen eLearnings präsentieren sich gemeinsam auf der Zukunft Personal Europe in Köln. Vom 13. bis 15. September erwarten Fischer, Knoblauch & Co., die Know How! AG und M.I.T e-solutions GmbH Besucher:innen der Messe mit einem kühlen Getränk und inspirierenden Gesprächen am Stand G.45 in Halle 4.1.
Interkulturelle Teams, Nachhaltigkeits-Check und Lerntrends 2022
Karlsruhe, September 2022 – Digital-Experte time4you diskutiert im Rahmen der diesjährigen Personalmesse und -kongress aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate Learning-Community. Herausforderungen gibt es viele: So zum Beispiel die Zusammenarbeit in interkulturell gemischten Teams. Miriam Friedrichs, time4you GmbH, geht deshalb am 8. September in ihrer ZP Virtual Warm-Up-Session folgenden Fragen nach: Wie gelingt es in heterogenen, virtuell arbeitenden Teams den Wissenstransfer sicherzustellen? Wie lässt sich eine gemeinsame Wissensbasis etablieren? Wie gestaltet man ein adäquates (digitales) Weiterbildungsangebot für eine heterogene Zielgruppe? Die Veranstaltung "Interkulturelles Management und digitales Lernen im Mittelstand" beginnt um 13.30 Uhr.
Call for Papers zur 30. LEARNTEC noch bis 13.10.22
Karlsruhe, September 2022 - Der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe ist aktuell online. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Noch bis zum 13. Oktober 2022 haben Interessierte die Möglichkeit, ihr Thema einzureichen oder einen Referierenden vorzuschlagen.
» MEHR