Themen
Veranstaltungen
Praxisbeispiele für MicroLearning und Blended Learning
Berlin, August 2022 – Zwei kostenlose Webinare rund um das Thema "Digitales Lernen im Unternehmen" bieten die Bildungsexperten von LinguaTV im September an. Diese richten sich in erster Linie an Personalentwickler*innen, Talent-Manager*innen sowie Aus- und Weiterbildungsprofis. Anhand von Praxisbeispielen, wie etwa der Deutschen Post DHL und Allianz SE, werden grundlegende Fragen zum Thema MicroLearning beantwortet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren für digitales Lernen im Unternehmen analysiert.
Ready, set, … eLearning! – Webinar-Reihe von youknow
München, August 2022 - Über 1.000 Personen haben 2021 die Webinar-Reihe der eLearning-Profis von youknow verfolgt. Ende September fällt nun der Startschuss für fünf weitere Webinare. Mit dabei: Die häufigsten eLearning Fails, das Potenzial von User-generated Content, die Implementierung einer unternehmenseigenen Academy oder die Macht von Gamification und Storytelling – die Themen sind bunt gemischt. Die Anmeldung zu den Webinaren ist ab sofort kostenlos möglich.
"Generationsmanagement – zwischen und mit allen Generationen"
Bonn, August 2022 - Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation und die damit verbundenen Themen wie Bildung, Gesundheit, Führung, Befähigung der Mitarbeiter:innen sowie Einfacharbeit/Basisarbeit standen im Mittelpunkt unserer bisherigen "Expedition 4.0" - Veranstaltungen in den vergangenen Jahren. Die nächste, nunmehr neunte, Expedition am 27./28. September 2022 bei der DB Systel in Frankfurt a.M. steht unter dem Motto "Generationsmanagement – zwischen und mit allen Generationen – jetzt erst recht. Aber wie? Erfahrungen, Beispiele und gemeinsam neue Ideen entwickeln!"
» MEHRWebinar: Microlearning mit TalentCards
Linz, August 2022 – Wer erfahren möchte, wie Microlearning mit TalentCards das eLearning verändert, kann dies im CLICK&LEARN-Webinar am 22. September um 9.00 Uhr. Der CEO von CLICK&LEARN Roland Kaimberger entführt die TeilnehmerInnen dabei in die Welt des Microlearning und zeigt die Vorteile und Einsatzgebiete auf.
» MEHROnline-Abstimmung: "Tutor des Jahres 2023" gesucht!
Berlin, August 2022 - In einem großen Online-Voting suchen der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Bewertungsportal FernstudiumCheck gemeinsam den "Tutor des Jahres 2023". 62 KandidatInnen stellen sich der Wahl und zählen durch die Nominierung schon heute zu den beliebtesten TutorInnen Deutschlands.
Ausschreibung zum Schulbuch für die Grundschule verlängert
Braunschweig, August 2022 - Welche Schulbücher erwecken die Lust am Lernen, schaffen einen Bezug zur Lebenswelt der Grundschüler*innen und überzeugen durch altersgerechte und innovative Gestaltung und Sprache? Noch bis zum 15. September 2022 können Lehrwerke für die Grundschule zur Begutachtung als "Schulbuch des Jahres 2023" vorgeschlagen werden.
» MEHRWestermann Summit "Bildung aus der Zukunft"
Braunschweig, August 2022 - Die Vorteile der Digitalisierung nutzen, guten Unterricht anbieten und die soziale Rolle von Schule bewahren: Diese drei Aufgaben muss die Bildung der Zukunft meistern. Damit beschäftigt sich der Westermann Summit zum Thema "Bildung aus der Zukunft" am 23. September, von 10.30 bis 15 Uhr im Futurium, Berlin.
» MEHR7. (E)Learning Excellence Fachtagung von Congenius
Lüneburg, September 2022 - Corporate Learning verfolgt den Anspruch, relevantes Wissen zum richtigen Zeitpunkt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermitteln – zum Wohle des Unternehmens und auch der Lernenden. Zu diesem Thema hält Congenius am 15. November 2022 in Hamburg seine 7. (e)Learning Excellence Fachtagung ab.
» MEHRWerkstatt-Konferenz zur digitalen Transformation
Bonn/Vechta, August 2022 - Die Werkstatt-Konferenz "Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten" lädt im Februar 2023 alle Praktiker*innen ein. "Wir wollen Erfahrungen, Beispiele und Wünsche diskutieren", freut sich der Koordinator Dr. Christian M. Stracke von der Universität Bonn. Aktuell ist der "Call for Participation" geöffnet: Bis Donnerstag, 15. September 2022 können Vorschläge aus der Lehr-Lern-Praxis eingereicht werden.
» MEHRExpedition 4.0: "Generationsmanagement"
Bonn, August 2022 - Die nunmehr neunten Expedition 4.0 steht unter dem Motto "Generationsmanagement – zwischen und mit allen Generationen – jetzt erst recht. Aber wie? Erfahrungen, Beispiele und gemeinsam neue Ideen entwickeln!" und findet am 27./28. September 2022 bei der DB Systel in Frankfurt am Main statt. Veranstalter sind TÜV Rheinland und DB Systel in bewährter Zusammenarbeit mit Deutsche Post DHL Group, Audi, Atruvia und INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit).
» MEHR