Themen

Spielerische Wissensvermittlung

Paneldiskussion am 23. Juni: Gamification im Unterricht

Saarbrücken, Juni 2022 - Expert*innen aus Schule und Wirtschaft tauschen sich in einer Paneldiskussion am 23. Juni von 15.30 bis 16.30 Uhr darüber aus, wie Gamification im Unterricht eingesetzt werden kann und wie dadurch der Lernerfolg gesteigert wird. Sie geben außerdem Tipps für eine gelungene Umsetzung.

» MEHR

LERNEN.cloud-Forum

Wie Lehrkräfte online besser lernen: HPI-Tagung behandelt Qualitäts-Fragen

Potsdam, Juni 2022 - Wie Online-Angebote der Lehrkräftefortbildung qualitativ hochwertig und nachhaltig gestaltet werden können, ist Thema einer Fachveranstaltung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Freitag, 17. Juni, durchführt. Die eLearning-Expertinnen und -Experten des HPI haben dazu Fachleute aus Schulen, Landesinstituten, Ministerien und Unternehmen nach Potsdam eingeladen.

» MEHR

Kostenfreie Teilnahme

Mit virtuellen Realitäten innovative Lernwelten bauen

Bonn, Juni 2022 - Der zweite InnovationsDialog Berufliche Bildung "Mit innovativen Wegen in der Berufsbildung Fachkräfte sichern" findet am 30. Juni 2022 um 16 Uhr statt. Fachkräfte sichern – Impulse für morgen - unter diesem Motto lädt die DIHK-Bildungs-gGmbH regelmäßig zum Austausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

» MEHR

Webinar

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen beachten müssen

Kissing, Juni 2022 - Der lang erwartete Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz ist kürzlich vom Bundesjustizministerium veröffentlicht worden. Schon im Herbst diesen Jahres soll das finale Gesetz in Kraft treten. Hunderttausende Unternehmen und Behörden in Deutschland müssen spätestens dann über ein wirksames Hinweisgeberschutzsystem verfügen. WEKA MEDIA bietet hierzu am 14. Juni um 10 Uhr ein kostenloses Webinar an.

» MEHR

eLearning-Community

LEARNTEC 2022: "Es war ein echtes Come Together"

Karlsruhe, Juni 2022 - Als Treffpunkt für Business und persönliche Begegnungen feiert die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – ihre Sommer-Ausgabe. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 kamen rund 11.000 Bildungsexperten in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich bei mehr als 370 Ausstellenden aus 19 Ländern zu zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen für den Lernalltag zu informieren und auszutauschen. Für das vielseitige Angebot auf der LEARNTEC vergaben die Besucherinnen und Besucher Bestnoten. Das unterstreicht die Position der LEARNTEC als bedeutendstes Event für die deutschsprachige digitale Bildungswirtschaft.

» MEHR

KI-Campus auf der didacta

Künstliche Intelligenz in der Schule erklären

Berlin/Köln, Juni 2022 - Am Stand des KI-Campus tauchen die Besucherinnen und Besucher der didacta vom 7. bis 11. Juni 2022 ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). In Mikrofortbildungen wird gezeigt, wie Computer lernen, wie Chatbots programmiert werden und wie KI als Thema in der Schule behandelt werden kann. Auf seiner Lernplattform stellt der KI-Campus kostenlose Online-Kurse und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

» MEHR

LEARNTEC 2022

delina-Preisträger 2022: Lern- und Arbeitswelten der Zukunft

Karlsruhe, Juni 2022 - Zum 15. Mal wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, der Innovationspreis delina verliehen. Aus zwölf Nominierten kürte die Fachjury die virtuelle Lernplattform Festo LX, mit der sich personalisierte Lernwege konzipieren lassen, sowie Any-Cubes, Bausteine, die jüngeren Kindern erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, zu den Gewinnern. Ebenfalls erfolgreich waren die MicroLearning App Ada, die sich in täglichen Kurztrainings speziell an Frauen richtet, sowie die variable Übungs- und Feedbackplattform SYLVA, deren Algorithmus auch Antworten zu offenen Fragestellungen bewerten kann.

» MEHR

Forum

BIBB: Innovative Berufsbildung live erleben

Bonn, Juni 2022 - Aktuelle Informationen zu den relevanten Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 7. bis 11. Juni 2022 auf der didacta in Köln. In Halle 9 am Stand D 018 beraten Mitarbeitende des BIBB unter anderem zu Themen wie dem Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland, Digitalisierung der Berufsbildung, Green Economy und Internationalisierung der Berufsbildung.

» MEHR

DIPF

Deutscher Bildungsserver auf der Bildungsmesse "didacta"

Frankfurt a.M., Juni 2022 - Der Deutsche Bildungsserver am DIPF ist mit einem Stand und zahlreichen Angeboten an den fünf Messetagen in Halle 7.1/ Stand C070 vertreten. Hier erhalten interessierte Besucher*innen umfassende Informationen zu den zahlreichen Serviceangeboten des DBS am DIPF und eine Fülle an Materialien zur Bildungsforschung und Bildungsinformation. 

» MEHR

LearnChamp-Webinar

Wie schaffen Unternehmen die Klimawende?

Wien, Mai 2022 - Einblicke in die Arbeit der Klimaschutzakademie gibt ein LearnChamp-Webinar am 14. Juni 2022 von 15 bis 15.45 Uhr. Unternehmen haben beim Thema Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Doch wo können vor allem kleine und mittlere Unternehmen ansetzen? Das interdisziplinäre Team der Klimaschutzakademie hat sich zur Mission gemacht, alle KMUs im deutschsprachigen Raum auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. In Trainings und über ihren Online Campus basierend auf Totara Learn vermitteln sie dabei wissenschaftsbasiertes und praxisorientiertes Wissen.

» MEHR