Themen
Veranstaltungen
Kostenlose eMail-Marketing-Seminare in deutscher Sprache
Berlin, Februar 2021 – Europas führende Plattform für eMail-Marketing, Sendinblue, hat zu Beginn des neuen Jahres seine Academy in deutscher Sprache gelauncht. Zum Auftakt lernen Interessierte im ersten Kurs, wie eine erfolgreiche eMail-Marketing-Strategie aufgestellt wird, um die Kundenbeziehungen zu stärken. Das kostenlose Seminar richtet sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene. In Zukunft möchte Sendinblue in weiteren Kursen Wissen rund um digitales Marketing vermitteln.
» MEHRQurator 2021 - Conference on Digital Curation Technologies
Berlin, Februar 2021 - Xinnovations e. V. stellt eine ganze Woche unter das Zeichen digitaler Innovationen, künstlicher Intelligenz und zukunftsweisenden Kuratierungslösungen. Vom 8. bis 12. Februrar 2021 - virtuell - ist ein umfangreiches Programm von Gesprächsrunden und Online-Sessions geplant.
» MEHRHPI versammelt eLearning-Wissenschaftler aus aller Welt
Potsdam, Februar 2021 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat angekündigt, im Juni Gastgeber von zwei renommierten Konferenzen zu sein, die sich mit neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Online-Lernen beschäftigen. Dabei handelt es sich um den "European MOOCs Stakeholders Summit" (EMOOCs), Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, und um "ACM Learning at Scale" (L@S), eine internationale Konferenz zu skalierbarem eLearning. Beide Veranstaltungen finden vom 22. bis 25. Juni parallel in Potsdam statt, sofern es die Coronapandemie erlaubt.
» MEHRGeschäftschancen in der Aus- und Weiterbildung in Sambia
Bonn, Februar 2021 - Die Marktentwicklung sowie Rahmenbedingungen und Geschäftschancen im Bereich Aus- und Weiterbildung stehen im Mittelpunkt der virtuellen Sambia-Veranstaltung am 25. Februar 2021. iMOVE ist Fachpartner.
» MEHRWer hat das zukunftsfähigste Bildungsprojekt 2021?
Karlsruhe, Februar 2021 - Der Innovationspreis für digitale Bildung delina wird auch 2021 wieder auf der LEARNTEC (22. bis 24. Juni) ̶ Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung ̶ in den vier Kategorien "frühkindliche Bildung und Schule", "Hochschule", "Aus- und Weiterbildung" und "Gesellschaft und lebenslanges Lernen", und verliehen. Die nominierten Projekte reichen von berufsorientierenden MINT-Angeboten über die Vermittlung interkultureller Kompetenzen bis hin zu virtuellen Team-Trainingssimulatoren und Augmented-Reality-Apps.
SZENARIS auf der Shift Learning.Space 2021
Bremen, Februar 2021 - Vom 02. bis 03. Februar findet die Shift Learning.Space 2021 statt. Bei der Shift Learning.Space handelt es sich um eine virtuelle Experienced Tour, die spannende Einblicke in das Thema immersive Medien / Virtual Reality (VR) / Augmented Reality (AR) in Arbeits- und Lernprozessen gewährt.
Futurium entwickelt digitale Lernformen für Schulen
Berlin, Februar 2021 - Gemeinsam mit den Jungen Tüftlern und dem Education Innovation Lab hat das Futurium zeitgemäße Workshop-Angebote für Schulklassen entwickelt. Jetzt gibt es diese Angebote auch in digitaler Form. SchülerInnen der Klasse 4 bis 13 können selbst aktiv werden. Die Workshops widmen sich Themen wie "Technologien für eine nachhaltige Welt", "Zukunftsmusik" oder "Stadt der Zukunft" und fordern die Teilnehmenden heraus, eigene Lösungsansätze zu entwickeln.
» MEHRHomeschooling: #seiDUAL unterstützt WAT-Lehrkräfte
Berlin, Januar 2021 - Berufsorientierung in Zeiten von Lockdown und Homeschooling – wie soll das funktionieren? 2021 stehen Berliner SchülerInnen, Schulen und Betriebe vor großen Herausforderungen. #seiDUAL greift ein und macht Berufsorientierung und Arbeitsvermittlung möglich.
» MEHR"Verband macht Schule" bietet Webinarreihe für Pädagogen
Berlin, Februar 2021 - Das Thema Distanzunterricht wird Schüler und Lehrer auch in den Februar hinein begleiten. Denn Deutschlands Schulen bleiben größtenteils geschlossen. Mit einer gemeinsamen Webinarreihe laden der Bundesverband der Fernstudienanbieter und die SRH Fernhochschule – The Mobile University Pädagogen von Grund- und weiterführenden Schulen als auch Dozenten der Erwachsenenbildung zu kurzen Online-Sessions im Februar ein, um digitale Lehre inhaltlich zu einem Erfolg für alle Beteiligten zu machen.
» MEHRWorkshops für "einfaches Erklären" – jetzt auch virtuell
München, Februar 2021 – Themen einfach, zielgruppengerecht und unterhaltsam vermitteln – das ist das Ziel der Workshops "Komplexitätsreduktion" und "Storytelling" der youknow GmbH. Diese werden in 2021 auch virtuell über Zoom angeboten. Die Teilnehmendenzahl ist auf acht Personen begrenzt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Tools kennen, die universell bei der Konzeption von eLearning-Lösungen, in Präsentationen oder auch im Change Management angewendet werden können.
» MEHR