Themen
Veranstaltungen
IBB Business Akademie: Bildung für Bildungsanbieter
Buxtehude, Mai 2021 - Weiterbildung ist zu einem immer entscheidenderen Faktor für die Berufswelt geworden, die Anforderungen an Beschäftigte steigen. Bildungsanbietern kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie benötigen selbst ein breites Spektrum an speziellem Know-how, um die Wünsche ihrer unterschiedlichen Kunden optimal zu erfüllen.
» MEHRDrei Jahre DSGVO: Weiterbildung für mehr Datenschutz
München, Mai 2021 - Am 25. Mai 2018 wurde die EU-Datenschutzgrundverordnung rechtswirksam. Doch auch drei Jahre nach dem Inkrafttreten wird die DSGVO nicht ausreichend umgesetzt. Unternehmen fehlt es an konkreten Handlungsanweisungen. Das gilt vom Großunternehmen bis zum Mittelständler. Die Fraunhofer Academy bietet Fach- und Führungskräften im Online-Seminar "EU-Datenschutz Spezialist/in (DSGVO/GDPR)", Anleitungen für die Umsetzung der Rechtsgrundlage.
» MEHR"Basisarbeit - mittendrin und außen vor"
Bonn, Mai 2021 - Basisarbeit: Darunter werden Tätigkeiten verstanden, für die es keiner formalen beruflichen Qualifizierung bedarf, also z. B. Reinigungspersonal, Paketzusteller, Pflegehilfskräfte, Sicherheitsdienste, Produktionshelfer und viele mehr. Zwar finden sich Schwerpunkte in Logistik und Reinigung. Aber keine Branche kommt ohne Basisarbeit aus. Basisarbeit ist die Stütze unserer Gesellschaft und Wirtschaft und schafft die Voraussetzungen für viele andere Tätigkeiten, gerade auch in der modernen Arbeitswelt.
Webinar-Reihe zur neuen digitalen Normalität
Berlin, Mai 2021 - Die digitale Transformation hat - beschleunigt durch die Corona-Pandemie - in den letzten 14 Monaten unglaublich an Fahrt aufgenommen. Wir befinden uns gerade auf dem Weg in eine neue digitale Normalität. Aber was bedeutet das für die Zukunft der Aus- und Weiterbildung? Und wie sieht ein erfolgreiches Sprachentraining unter den neuen Gegebenheiten aus? Antworten auf diese Fragen liefert eine neue Reihe kostenloser Webinare.
» MEHRKI-basierte Kompetenzassistenzsysteme für die Arbeitswelt von morgen
Bonn, Mai 2021 - Neue Konzepte für die Kompetenzerfassung und die Kompetenzentwicklung von Menschen und Unternehmen, und dann noch unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI)? Mit diesem Thema hat sich das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der "Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)" geförderte Projekt Kern beschäftigt und KI-basierte Kompetenzassistenzsysteme für die Arbeitswelt von morgen realisiert. Die Abschluss Webkonferenz "Kompetenzen entwickeln und richtig nutzen" findet am 18. Mai 2021 von 11.00 bis 13.00 Uhr statt.
» MEHRDigitalisierung der Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich
Frankfurt a.M., Mai 2021 - Die Digitalisierung durchzieht die gesamte Arbeitswelt. Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung müssen hierauf entsprechend reagieren. Das Verbundprojekt "Digital Medical Care - Digitalisierungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegewesen" (DiMediCa) untersucht multiperspektivisch die Gelingensbedingungen für die Implementierung und die Nutzung digitaler Anwendungen an verschiedenen Lernorten.
» MEHRNachhaltige Wissensbeschaffung und Management mit Haufe Semigator
Berlin, Mai 2021 - Überdurchschnittlicher Einsatz für Umwelt, Ethik, Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung: Haufe Semigator, Weiterbildungsplattform für effiziente Unternehmensprozesse, wurde mit dem silbernen Nachhaltigkeitssiegel von EcoVadis ausgezeichnet. Auf Basis der Scorecard des weltweit führenden Anbieters für Nachhaltigkeitsratings konnte Haufe Semigator in allen vier Kategorien überdurchschnittlich punkten und empfiehlt sich damit als bewusster Lieferant und Partner.
LXP zur Steigerung des Know-how-Transfers
Karlsruhe, Mai 2021 - Im Rahmen der LEARNTEC xChange, die vom 22. bis 24. Juni 2021 als zweite Ausgabe des Online-Formats stattfindet, spricht am 23. Juni um 14.40 Uhr Antonios Paxinos von up2date solutions über "Den Lernenden im Fokus: Wie Sie mit einem LXP den Know-how-Transfer in Ihrem Unternehmen deutlich steigern können".
» MEHROnline lernen und netzwerken mit LEARNTEC xChange
Karlsruhe, Mai 2021 - Die LEARNTEC, Europa größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. An drei Tagen erwarten die Teilnehmer rund 180 Fachvorträge und Diskussionsforen zur Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt in sechs parallelen Live-Streams.
» MEHRFuture Skills - was heißt das und wie werden sie trainiert?
München, Mai 2021 - Die Digitale Transformation verändert Berufsfelder und ganze Branchen grundlegend. Was sind die wichtigsten Kompetenzen, die man dafür benötigt? Wie gut sind diese bereits ausgeprägt und wo gibt es noch Bedarf? VIWIS-ExpertInnen wollen diese Fragen in einem Webinar am 12. Mai 2021 um 10 Uhr beantworten.
» MEHR

