Themen

Best-Practice-Webinar

Wenn Mitarbeiter sich auf Pflichtunterweisungen freuen …

Kissing, Mai 2021 - Was wäre, wenn die Mitarbeiter beim nächsten Mal Spaß an Pflichtunterweisungen hätten? Wenn sie sich motiviert durch die einzelnen Kapitel klicken, sich über Aha-Effekte freuen und Themen spannend finden, die sonst eher öde daherkommen? Am Donnerstag, den 17. Juni 2021 von 11 bis 11.45 Uhr erklärt WEKA Digitales Lernen wie's dazu kommen kann.

» MEHR

Kunstkaufhaus

Im Gespräch: Non-fungible Token - auf Blockchain-Basis

KunstkaufhausBonn, Mai 2021 - Das Kunstkaufhaus berät und vermittelt mit seinen PartnerInnen zwischen Kunst Schaffenden, Kunst Suchenden, Unternehmen, Kunst Käufern und anderen Kunst Vermarktern. Die neue Online-Gesprächsreihe ist der Versuch mit ExpertInnen entsprechende Themen verständlich und für den Einzelnen einschätzbar zu machen, um die Möglichkeiten, Chancen und Risiken für sich zu erkennen.

» MEHR

Webkonferenz

Wie kann Berufsbildung digital durchstarten?

Berlin, Mai 2021 – Drei Tage im Zeichen des digitalen Wandels: Die WBS Gruppe mit ihrer Marke WBS Training wirkt als Kooperationspartner von mobile.SCHULE vom 08. bis 10. Juni 2021 bei der Online-Konferenz #mobile.ausbildung mit. Thema ist die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Dabei gibt #mobile.ausbildung einen Überblick über bereits verfügbare und kommende Tools und Plattformen wie VR oder KI und darüber, wie sie im beruflichen und schulischen Alltag genutzt werden können.

» MEHR

Fortbildungskonzepte

Praxistalk "Digitale Weiterbildung" – digital & kostenlos

Aachen, Mai 2021 - Corona hat die Welt verändert und stellt unseren privaten und beruflichen Alltag weiterhin auf den Kopf. Das betrifft auch die Weiterbildung in Unternehmen. Homeoffice und fehlende Präsenzschulungen machen neue Fortbildungskonzepte nötig. Auch die Anforderungen an Soft Skills und Kompetenzen der Beschäftigten ändern sich rasant. Mit dem Praxistalk "Digitale Weiterbildung" bietet die Cornelsen eCademy & inside GmbH am 8. Juni um 16 Uhr die Möglichkeit zum Austausch, Diskutieren und Dazulernen – digital und kostenlos.

» MEHR

Online-Fachseminar

Prozesse mit Chatbots neu ausrichten

Münster/Steinfurt, Mai 2021 - Kunden erwarten heutzutage, umgehend und zu jeder Tageszeit bedient zu werden. Dies stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der digitalen Kommunikation. IT-Anbieter versprechen, die digitale Kundenkommunikation mit Chatbots zu revolutionieren. Ein Online-Fachseminar am Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster gibt einen anwendungsnahen Einblick in das Thema Chatbots. Es findet am 15. Juni von 15 bis 18.30 Uhr per Videokonferenz statt.

» MEHR

Vorlesungsreihe

"Lernen und Bildung mit KI" auf dem KI-Campus

KI-CampusBerlin, Juni 2021 - Die Vorlesungsreihe "KI-Lectures – Lernen und Bildung mit KI" beleuchtet mit interdisziplinärem Blickwinkel unterschiedliche theoretische Positionen und Ansätze zu den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Lernen und für Bildung.

» MEHR

Online-Voting

Beliebteste Tutoren Deutschlands gesucht

Berlin, Mai 2021 - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter startet ab sofort wieder die Suche nach dem "Tutor des Jahres". Als Projektpartner ist auch in diesem Jahr das Bewertungsportal FernstudiumCheck mit dabei. Fernstudierende und Absolventen können bis zum 17. Juni 2021 ihre beliebtesten Tutorinnen und Tutoren für den Titel nominieren. Die Wahl erfolgt im Sommer über ein großes Online-Voting.

» MEHR

18. Juni 2021

Bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe

Berlin, Mai 2021 - Der Digitaltag ist der bundesweite Aktionstag zur Förderung digitaler Teilhabe und fand erstmals 2020 statt. Trägerin ist die Initiative "Digital für alle", in der 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Mit mehr als 1.400 Aktionen bei der Premiere im vergangenen Jahr wurden Menschen in ganz Deutschland erreicht.

» MEHR

29. LEARNTEC

LEARNTEC 2022: Call for Papers verlängert

Karlsruhe, Mai 2021 - Der Call for Papers für den Kongress der LEARNTEC vom 1. bis 3. Februar 2022 wurde aufgrund zahlreicher Nachfragen bis 6. Juni 2021 verlängert. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft.

» MEHR

Wissenschaftliche Weiterbildung

DGWF Jahrestagung 2021

Bonn, Juni 2021 - "Kooperativ, vernetzt – agil? Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung": Unter diesem Motto lädt die DGWF zur Online-Tagung am 16. und 17.09.2021 ein. Die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren einen großen Bedeutungszuwachs erfahren. Zugleich sind die an sie gerichteten Leistungserwartungen vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Darüber soll bei der Jahrestagung diskutiert werden. Ausgerichtet wird die Tagung kooperativ mit dem DIE und der Philipps-Universität Marburg.

» MEHR