Themen
Veranstaltungen
ELearning-Wissenschaftler aus aller Welt virtuell am HPI vereint
Potsdam, Juni 2021 - Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem eLearning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen in Potsdam kommen.
» MEHRRechtliche Dimensionen bei der betrieblichen Nutzung von KI
Berlin, Juni 2021 - Setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein, ergeben sich nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen. Zum Beispiel, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen oder wem die Ergebnisse der KI gehören. Ein Webinar mit den iRights.Law-Anwälten Per Christiansen und Till Kreutzer bespricht und klärt Fragen zu KI in Unternehmen am Dienstag, den 22. Juni 2021 von 16 bis 17.30 Uhr.
» MEHRMultimediaWerkstatt: Lernräume neu gestalten
Frankfurt a.M., Juni 2021 - Die moderne Ausgestaltung von universitären Lehr- und Lernräumen hat einen zentralen Einfluss auf die Möglichkeiten von dort stattfindenden Vermittlungs-, Aneignungs- und Austauschprozessen. Zu diesem Thema findet die nächste MultimediaWerkstatt von studiumdigitale am Dienstag, den 15. Juni 2021 von 15.30 bis 17.30 Uhr als Zoom-Veranstaltung statt.
» MEHRKI-basierte Kompetenzassistenzsysteme für die Arbeitswelt von morgen
Bonn, Juni 2021 - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projektes Kern wurden neue Konzepte für das Kompetenzmanagement in der digitalen Arbeitswelt konzipiert und in Lern- und Experimentierräumen erprobt. Die Ergebnisse stellt im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 16. Juni 2021, von 13 bis 14 Uhr Prof. Alexander Mädche vom Karlsruhe Institute of Technology (KIT) vor.
» MEHRHybride Lernräume und elektronische Prüfungen in der Hochschullehre
Karlsruhe, Juni 2021 - Die LEARNTEC veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Neben Vorträgen aus den Themenbereichen Schule und Corporate Learning werden an zwei Nachmittagen auch sechs Panels zur Digitalen Hochschule angeboten. Neben Lehren aus der Pandemie drehen sich die Vorträge unter anderem um hybride Lernräume, elektronischen Fernprüfungen und Best-Practice-Beispiele.
» MEHRHybride Arbeitsmodelle und New Work
Berlin, Juni 2021 - ScaleUp 360° Remote HR DACH, der digitale Remote HR und Distributed Workforce Summit für Personalentscheider aus dem deutschsprachigen Raum, findet am 08. und 09. Juni 2021 statt. Die Veranstaltung thematisiert jene Veränderungen im Arbeitsmarkt bezüglich Remote Recruiting, Arbeitsflexibilität und Mitarbeiter Engagement, die das "New Normal" geworden sind.
» MEHROnline-Infoveranstaltung Lerncoaching am 09.06.2021
Hamburg, Juni 2021 - "Lerncoaching – Kieler Modell" vermittelt in mehrkanaliger Weise, wie man als Lerncoach kompetent, professionell und erfolgreich arbeiten kann. Prof. Dr. Uwe Hameyer von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und sein Team haben die berufsbegleitende Weiterbildung speziell für pädagogische Arbeitsfelder entwickelt. Am 9. Juni um 18 Uhr bietet das Zentrum für Weiterbildung der Uni Hamburg eine kostenlose Online-Infoveranstaltung mit Prof. Dr. Uwe Hameyer an.
» MEHRWeiterbildungsportal pushen und Spaß haben? – mit ILIAS und Redaxo
Berlin, Juni 2021 – Ein attraktives Weiterbildungsportal, das mit einem erstklassigen LMS verbunden ist und keinen Verwaltungsaufwand nach sich zieht? Hört sich zu gut an, um wahr zu sein? Die Kröpelin Projekt GmbH stellt die neue STARTUP.ACADEMY, das Qualifizierungsportal für Gründerwissen der Universität Halle, in einem Webinar am Freitag, den 11. Juni 2021 von 10 bis 10.45 Uhr vor.
» MEHRGehören Social Collaboration und Augmented Reality zum New Normal?
Karlsruhe, Juni 2021 - Die LEARNTEC veranstaltet vom 22. bis 24. Juni 2021 eine zweite Ausgabe ihres Online-Formats LEARNTEC xChange. Neben Vorträgen aus den Themenbereichen Schule und Hochschule werden an allen drei Tagen auch Panels zum Corporate Learning angeboten. Ob Zukunftskompetenzen, rechtliche Grundlagen fürs Homeoffice oder Adaptives Lernen – aktuelle Aspekte des digitalen Lernens und Arbeiten in Unternehmen werden von Branchenexperten analysiert und diskutiert.
Roadshow zum digitalen Unterricht für LehrerInnen
Heilbronn, Mai 2021 - Conrad Electronic macht auf einer Roadshow Schulen fit fürs digitale Zeitalter, in den kommenden Tagen in Berlin, Potsdam, Dresden und Jena. Der Ausstellungsraum des Showtrucks präsentiert Themen rund ums digitale Lehren und Lernen. Termine können auch als Videokonferenz vereinbart werden.
» MEHR

