Digitale Bildungsangebote auf dem Prüfstand
Köln, Oktober 2025 - Bildung ist eine wichtige Ressource. Neben den klassischen Bildungseinrichtungen spielen dabei auch digitale Angebote eine immer größere Rolle. Welche Unternehmen bei ihren Kundinnen und Kunden mit ihren digitalen Bildungsangeboten für besondere Zufriedenheit sorgen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche zum sechsten Mal in Folge für die Studie "Digitales Bildungsangebot" untersucht. Zur Bewertung standen 131 Anbieter aus zehn Kategorien. Der Studie liegen insgesamt 12.619 Nutzer- und Kundenurteile zugrunde.
Methode
Die Untersuchung basiert auf einer Kundenbefragung über ein Online-Access-Panel. Konkret wird dabei gefragt, wie die Zufriedenheit mit der Nutzung der Produkte/Leistungen der zu untersuchenden Anbieter insgesamt ausfällt. Die Bewertung erfolgt, in Analogie zu Schulnoten, anhand einer sechsstufigen Antwortskala von "sehr gut" bis "ungenügend".
Ausgehend von den Mittelwerten je Unternehmen sind Anbieter mit dem Prädikat "BESTE Anbieter" ausgezeichnet, die innerhalb ihrer Kategorie einen niedrigeren und somit besseren Mittelwert als ihre Mitbewerber erreichen. Der Anbieter mit dem besten Mittelwert innerhalb seiner jeweiligen Kategorie wird als Kategorie-Sieger und somit als "BESTER Anbieter" ausgezeichnet.
Zehnmal "BESTER Anbieter"
Ihre Positionen als beste Kategorien verteidigen auch in diesem Jahr die Branchen Online-Mentoring (für SuS) und Media Schools / Medienhochschulen mit Branchenmittelwerten von 2,47 bzw. 2,48. Im Folgenden finden sich, alphabetisch nach Kategorie geordnet, die zehn Kategorienbesten mit ihren jeweiligen Unternehmensmittelwerten.
Kategorie | "BESTER" | Unternehmens-Mittelwert
Business Schools / Wirtschaftshochschulen | CBS INTERNATIONAL BUSINESS SCHOOL | 2,38
ELearning Anbieter | imc | 2,47
Fernlehrinstitute und Fernhochschulen | Fernakademie für Erwachsenenbildung | 2,36
Institute für berufliche Bildung | Management - Institut Dr. A. Kitzmann | 2,45
Lern-Apps (für Schule, fächerübergreifend) | ANTON | 2,43
Lern-Apps (Sprachen) | Babbel | 2,43
Media Schools / Medienhochschulen | Hochschule Macromedia | 2,40
Online-Lernplattformen (für SuS) | sofatutor.com | 2,45
Online-Mentoring (für SuS) | GoStudent | 2,40
Sprachlehrinstitute | KERN TRAINING | 2,45
Eine Auszeichnung als "BESTE Anbieter" erzielen mit Mittelwerten ≤ 2,45 die Fernlehrinstitute und Fernhochschulen SGD - Deutschlands führende Fernschule und Euro-FH; die Business Schools / Wirtschaftshochschulen Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und FOM Hochschule, in der Kategorie Online-Mentoring (für SuS) bidi und cleverly sowie die Media School / Medienhochschule Bauhaus-Universität Weimar.
Die beteiligten eLearning-Anbieter wurden folgendermaßen gerankt:
Anbieter | Mittelwert | Auszeichnung |
---|---|---|
imc | 2,47 | BESTER |
oncampus | 2,51 | TOP |
karriere tutor | 2,52 | TOP |
Know How! | 2,54 | TOP |
eCademy | 2,55 | TOP |
tts | 2,58 | TOP |
lawpilots | ||
Lecturio | ||
openHPI | ||
sprachenlernen24.de | ||
Udemy | ||
WEKA Media |
Nicht platzierte Unternehmen sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
"Bildung darf und sollte auch Spaß machen, muss jedoch mehr bieten als nur Spielerei", sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, "sind Apps und Online-Plattformen sowie die digitalen Angebote diverser Schulen und Lehrinstitute gut durchdacht und entsprechend didaktisch aufbereitet, können sie Fachinhalte oft besonders effektiv mit einem gewissen Unterhaltungsfaktor verbinden und so zu nachhaltigen Lernerfolgen beitragen."