Themen

Vorkonfigurierte Lösung

IBT® SERVER Version 15 jetzt auf dem Markt

Karlsruhe, März 2011 - Die Version 15 der IBT® SERVER-Software Familie der Karlsruher time4you GmbH ist nun mit allen aktuellen Features erschienen. Neuerungen und Erweiterungen der Produktfamilie gibt es unter anderem in den Bereichen Seminaradministration, Social Media-Integration und "mobile learning". Mit der Enterprise Solution stellt die time4you ganz neu eine vorkonfigurierte Lösung für Weiterbildungs- und PE-Abteilungen vor. » MEHR

Mediziner-Weiterbildung

"Virtuelle Leichenschau" in Nordrhein-Westfalen

Reutlingen/Münster, März 2011 - In Nordrhein-Westfalen ist jeder Arzt gesetzlich verpflichtet, die Leichenschau vorzunehmen und eine Todesbescheinigung auszustellen. Zur Vermittlung der dafür erforderlichen Kenntnisse setzt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) dabei erstmals auf die "virtuellen Leichenschauen" des INMEDEA Simulators, welche zuvor in einem Projekt mit dem Institut für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelt wurden. » MEHR

Breitenwirkung

Kostenlose eLearning-Plattform der Stadtbibliothek

Rostock, März 2011 - Die Rostocker Stadtbibliothek bietet ihren Nutzern jetzt Zugang zur ersten kostenlosen eLearning-Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 120 Kurse seien über die Plattform der Bibliothek abrufbar, sagte Leiter Manfred Heckmann. Mit ihrer Bibliotheksausweis-Nummer können die Leser Lernprogramme für die berufliche und private Weiterbildung herunterladen und jeweils für 90 Tage nutzen. » MEHR

bonlandia

Neuer Online-Marktplatz für eLearning-Software

Stuttgart, März 2011 - Uhlberg Advisory hat mit dem Themenportal www.bonlandia.de einen Marktplatz für eLearning Softwareprodukte eingerichtet. Der eShop ist in Produktkategorien eingeteilt und bietet eine breite Auswahl an Tools für die Produktion und Umsetzung von eLearning. So gehören neben Produktionstools auch Virtuelle Klassenzimmer oder Fotodatenbanken zum Angebot des Bonlandia Shops. » MEHR

ePerform-Tools

Leistungsmanagement mit Hilfe von chemmedia

Chemnitz, März 2011 - Nun verfügen die Führungskräfte der CSS Versicherungsgruppe über eine elektronische Plattform für Mitarbeiterbeurteilungen, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterentwicklung. Das Schweizer Unternehmen startet damit einen neuen Prozess der systematischen Mitarbeiterführung, den chemmedia mit der Entwicklung und Implementierung des ePerform-Tools möglich machte. » MEHR

Auf der CeBIT

dp erhält europäischen Innovationspreis

München/Hannover, März 2011 - digital publishing ist erneut Träger des European Seal of e-Excellence. Mit dem begehrten Preis ehrt das European Forum of e-Excellence (EMF) jedes Jahr Unternehmen der digitalen Wirtschaft, die sich durch herausragende Produktentwicklungen und Dienstleistungen sowie innovative Marketingstrategien auszeichnen. » MEHR

Qualitätssteigerung

Spielerisch ein neues Kulturverständnis erwerben

München, März 2011 - Im Rahmen der "Serious Games Conference 2011", die während der CeBIT in Hannover stattfand, präsentierte Arne Kaiser erstmals das "Universe of Culture", an dem das Unternehmen Forty Games derzeit arbeitet. Das Multiplayer-Game soll als Bestandteil von Blended Learning Szenarien ab 2012 die Schulung interkultureller Kommunikation beflügeln und vertiefen. CHECK.point eLearning sprach mit Arne Kaiser über die Vorzüge dieses Konzepts. » MEHR

Sprachtraining weltweit

digital publishing und Goethe-Institut kooperieren

München, März 2011 - Das Goethe-Institut, weltweit tätiges Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland, legt seinen Fokus auf die Förderung der deutschen Sprache im Ausland und die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes. Neben Sprachkursen weltweit bietet das Netzwerk von mehr als 140 Instituten in 93 Ländern auch Fernkurse über das Internet an: Seit Oktober 2010 kommt die Lernsoftware dafür vom Sprachenspezialisten digital publishing. » MEHR

watching languages

Selbstversuch im Sprachtraining mit Lingua TV

Berlin, März 2011 - Mit einem Online-Videotraining die Fremdsprachenkompetenzen verbessern? Das hört sich unterhaltsam und wenig strapaziös an. Lingua TV setzt auf Filmsequenzen, die in kleinen Häppchen von zwei bis drei Minuten entweder authentische Situationen aus dem Arbeitsalltag abbilden oder auch Lernkrimis, ebenfalls strategisch portioniert. "Die meisten Menschen sind stark visuell orientiert", erläutert Geschäftsführer Philip Gienandt. » MEHR

Mehr Web2.0

interculture für Trainer, Coaches und Mediatoren

Jena, März 2011 - (von Prem Lata Gupta) Von ausschließlich durch Bildungsanbieter aufbereiteten Lernmaterialien hin zu flexiblen kollaborativen Anwendungen. Am besten auch zugeschnitten auf aktuelle Problemstellungen. Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen ist im Wandel, betont Marion Dathe, Geschäftsführerin des Vereins interculture. "Web1.0-Methoden waren der Anfang, sie bleiben wichtig, aber es fehlt die interaktive Komponente, manchmal auch der direkte Bezug zur aktuellen Praxis", erklärt sie. Der Verein fokussiert zunehmend auf die Ausbildung interkultureller Trainer, Coaches, Mediatoren und perspektivisch auch Consultants: Diese sollen interkulturelle Kompetenz in Organisationen und Firmen stärken. » MEHR