Themen
Corporate eLearning
40 Jahre Fachwirt in der Versicherung
München, April 2011 - Seit vierzig Jahren bewährt sich die Fachwirtfortbildung erfolgreich in der Versicherungswirtschaft. Was 1971 als Fortbildung zum Versicherungsfachwirt begann, wurde mehrfach an die aktuellen Anforderungen der Assekuranz angepasst und zum heutigen Fachwirt für Versicherungen und Finanzen weiterentwickelt. Auch im Jubiläumsjahr stellen sich dieser Tage wieder Anwärter auf den Fachwirttitel der bundeseinheitlichen schriftlichen IHK-Prüfung, um mit dem Fachwirtabschluss den Grundstein für eine Karriere in der Versicherungswirtschaft zu legen.
» MEHR
MarktCHECK "Was geht app?" - 77 ausgesuchte Angebote
Berlin, April 2011 - Was lehren uns Smartphones? Sie lehren uns zum Beispiel ein Steak richtig zu braten. Oder dass man auf die gute alte Wasserwaage verzichten kann. Unser Smartphone erfüllt denselben Zweck. Vorausgesetzt, wir haben die richtige App heruntergeladen. Jeden Tag erreichen uns Meldungen über besonders verrückte mobile Anwendungen. Was aber ist mit Apps, die uns klüger machen, die Wissen vermitteln oder wenigstens Zeit sparen helfen? CHECK.point eLearning hat besonders interessante Angebote zusammengestellt: Apps zum Lernen und Apps, die uns produktiver arbeiten lassen. » MEHR
Crossmediale Ansätze für Healthcare und Energiesektor
Potsdam, April 2011 - Koviko ist eine neue Marke der SNT Deutschland, die sich auf ganzheitliche Lösungen in der Kundenkommunikation von Unternehmen spezialisiert hat. Neben den Feldern Wissensdatenbanken, eLearning und Text bietet Koviko auch Online-Kommunikation sowie Design und Wording an.
» MEHR
Vorstandswahlen beim D-ELAN führen zu neuen Akzenten
Essen, April 2011 - Sünne Eichler (Beratung für Bildungsmanagement) und Christoph Hieber (e/t/s Didaktische Medien GmbH) verstärken nun den Vorstand des Deutschen Netzwerks der eLearning-Akteure e.V. (D-ELAN). Bestätigt wurde als Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz P. Michel (MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung). In den Vorstand wiedergewählt wurde Christian M. Stracke (eLC-Institut/Universität Duisburg-Essen). Neue Mitglieder wurden auch in den D-ELAN Board bestellt. Die neu formierten Gremien haben sich mit einer Sitzung in Bonn konstituiert und Schwerpunkte für die kommenden Monate festgelegt. » MEHR
digital publishing eröffnet Niederlassung in London
München/London, April 2011 - Der Sprachenspezialist digital publishing erweitert seine internationale Präsenz und gibt die Eröffnung eines Büros in London bekannt. Die neue Dependance vertritt ab sofort das preisgekrönte Angebot CLT Corporate Language Training in Großbritannien. Das Büro in London ist bereits die zweite neue Niederlassung in diesem Jahr: Im Januar eröffnete digital publishing ein Büro in Shanghai, China. Der Standort in London wird von Mehdi Tounsi geleitet, der internationale Berufserfahrung in der eLearning Branche mitbringt. » MEHR
Auralog forciert sein Deutschland-Geschäft
Paris/Köln, April 2011 - Auralog, mit mehr als sieben Millionen Anwendern in 65 Ländern ein weltweit agierender Anbieter von Sprachlernsoftware, forciert sein Geschäft in den deutschsprachigen Ländern. Christophe Bacouël (44) hat die Leitung der 2002 gegründeten Auralog GmbH in Köln übernommen und zeichnet damit für das Business Development in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. » MEHR
chemmedia entwickelt Onlinekurs für den Hygienebereich
Chemnitz, April 2011 - Ab sofort bietet die HS-Akademie ihr erstes eLearning-Programm an. Thema des von chemmedia produzierten Kurses ist die Hygiene bei der Aufbereitung medizinischer Instrumente in ärztlichen Praxen. Die Onlineschulung, die zum zertifizier-ten Abschluss als "Sterilgut-Assistent/in" führt, richtet sich an Zahnarzthelferinnen, zahnmedizinische Fachangestellte und die Praxisinhaber. Sie ist auf 40 Lernstunden ausgelegt und Teil eines Blended Learning-Angebots, das die bisher üblichen Bildungsveranstaltungen in Seminarform ablöst. » MEHR
Berufschancen von Schülern steigen mit dem ECDL
Schwarmstedt, April 2011 - bit media bietet in Deutschland ab sofort ein neues eLearning-Kurspaket, mit dem sich Schüler, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer auf den Erwerb des Europäischen Computer Führerscheins ECDL (European Computer Driving Licence) vorbereiten können. Der ECDL ist ein in 148 Ländern anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen. » MEHR
Standards und einheitliche Strategien sind gefragt
Zürich/Berlin, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Visionen haben den Nachteil, dass sie (manchmal) wie Wolkenkuckucksheime daherkommen. "Geht's auch eine Nummer kleiner?" denkt der genervte Leser. Trotzdem oder gerade deshalb formuliert Albrecht Kresse, Geschäftsführer der edutrainment company, seine eduTrends 2012. Was er prognostiziert oder auch fordert, ist anwendungsorientiert und konkret. Mehr Strategie in der Weiterbildung gehört genauso dazu wie das Credo sich mal locker zu machen. Kresse hat gute Argumente. Eines werden Unternehmen gerne hören: "Ich sehe riesige Einsparpotenziale." » MEHR
Schweizerische Post: Die Eigenverantwortung stärken
Zürich, April 2011 - (von Prem Lata Gupta) Ein Smartphone haben sowohl die LKW-Fahrer der Schweizerischen Post als auch ein Teil der Führungskräfte des Konzerns. Beide Gruppen nutzen seit einigen Monaten ihr Mobile Device zum Lernen. Unterwegs und in Pausen sollen die Fahrer ihr Wissen auffrischen. Die Führungskräfte dagegen nutzen unterwegs die Zeit im Zug, um sich auf Präsenzveranstaltungen vorzubereiten. Vorab müssen sie sogar Aufgaben lösen. Max Gissler, Leiter Neue Lernmedien, spricht über die technische Umsetzung und die Hintergründe: "Wir wollen die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter stärken." » MEHR