Themen
Corporate eLearning
Infoportal für den Bildungsexport mit neuem Gesicht
Bonn, Mai 2011 - Nun ist das rundum erneuerte Webportal von iMOVE online. Verbesserte Strukturen, Inhalte und visuelle Gestaltung vereinfachen den Zugang und erleichtern die Übersicht. Die klare Gliederung sorgt für schnelle Orientierung und den direkten Zugriff auf die gewünschten Informationen. Offenheit, Transparenz und frische Farben kennzeichnen "das neue Gewand" des Infoportals für den Bildungsexport. » MEHR
Online-Portal für SAP-Add ons bündelt Mobile Lösungen
Ilsfeld-Auenstein/Heilbronn, Mai 2011 - Mobilität ist Trumpf - auch bei apps4erp.de, dem Online-Portal für SAP Add-ons. So sind unter der Rubrik "Mobile Lösungen" zahlreiche SAP-Zusatzentwicklungen zu finden: von mobilen SAP-Anwendungen für Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über mobile Strategien für Instandhaltung und Kundenservice bis hin zu Management-Informationssystemen für SAP ERP via iPhone. » MEHR
Fernstudium: Modernes Lernen mit sozialen Netzen
Mühlheim a.d.R., Mai 2011 - Für das ILS, mit über 200 Fernlehrgängen sowie rund 80.000 Studienteilnehmern jährlich die größte Fernschule Deutschlands, programmierte die schenck.de AG einen neuen, virtuellen Campus. Ihm liegt nicht nur der Networking-Gedanke zu Grunde, sondern er gibt den Lernenden auch zeitgemäße Werkzeuge an die Hand. Dabei erfüllt der Austausch mit anderen Lernenden einen wichtigen Beitrag zur Lernmotivation und somit zum Lernerfolg. » MEHR
Nur sichere Daten sind gute Daten
Saarbrücken, Mai 2011 - Die IMC AG hat mit dem neuen Standardlernkurs "Datenschutz und Informationssicherheit" ihr eLearning-Kursangebot um ein aktuelles Thema erweitert. Das WBT sensibilisiert Mitarbeiter in Unternehmen für die unterschiedlichsten Bereiche und Lebenslagen, in denen Datensicherheit zum Thema werden kann, beleuchtet relevante Details sowie Rechtsgrundlagen und gibt Lernern die Möglichkeit, ihr neues Wissen in kurzen Tests selbst zu prüfen. Die 14 verschiedenen Module können dabei je nach Bedarf einzeln oder als Gesamtpaket erworben werden. » MEHR
Bildungsmanagement meets Social Media
Halblech, Mai 2011 - Ab sofort kooperieren die Bildungsspezialisten der e/t/s didactic media und die Community-Experten von IntraWorlds. Die Partner bieten integrierte Lösungen aus einer Hand an, ganz nach dem Motto "Bildungsmanagement meets Social Media". Organisationen, die sich für die Implementierung eines Bildungsmanagementsystems interessieren, können dazu gleich die passende Community-Lösung bestellen - ob für Mitarbeiter, Lernende oder Alumni. » MEHR
Wie reif ist Ihr betriebliches Umfeld für Enterprise 2.0?
St. Gallen, Mai 2011 - Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum Thema "Enterprise 2.0: Nutzung & Handlungsbedarf im innerbetrieblichen, B2B und B2C Kontext", das Prof. Dr. Andrea Back für den deutschsprachigen Wirtschaftsraum in Zusammenarbeit mit T-Systems durchführt, können Sie sich an einer Umfrage beteiligen. Dabei geht es um Fragen zum Reifegrad der Web 2.0-Nutzung, zu den Zielszenarien für Enterprise-2.0-Anwendungen und den Wege zur Migration. » MEHR
Automobilbranche: Fachwissen interaktiv austauschen
Duisburg/Essen, Mai 2011 - Wenn ein Auto vom Band rollt, ist es das Ergebnis tausender Handgriffe. Von der Entwicklung bis zur Instandhaltung laufen komplexe Prozesse ab. Wie dabei die Kommunikation aller Beteiligten verbessert werden kann, erforscht ein neues Projekt an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Unter dem Titel SISE (synergetisches, interaktives und selbstgesteuertes eLearning in Unternehmen des Automobilbaus) arbeiten Wissenschaftler am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement mit der Daimler AG und weiteren Partnern zusammen. » MEHR
Damit der Mitarbeiter nicht Detektiv spielen muss
Basel, Mai 2011 - Der Ansatz ist unprätentiös und smart zugleich: Erst vor wenigen Monaten hat der Schweizer Anbieter BRIDGE2THINK eine offensichtlich zeitgemäße Lösung aus der Taufe gehoben: Er verbindet Inhalte aus seinem hochwertigen Content-Repertoire zielgerichtet mit bereits vorhandenen Kompetenzmodellen in Unternehmen. "Die Resonanz ist groß", freut sich CEO Andreas M. Dittrich. Knapp zehn Projekte sind bereits unter Dach und Fach. Die neue Lösung zielt auf Auswahl, aber auch auf mehr Spaß durch die Nutzung von Mobile Devices ab. Es profitieren sowohl die Endanwender als auch das Unternehmen - denn Wissenserwerb, Personalentwicklung und strategische Ziele werden aufs Sinnigste verzahnt. Dittrich erläutert, wie das Win-Win-Modell funktioniert. » MEHR
Talente intern und extern mobilisieren
Köln, Mai 2011 (von Prem Lata Gupta) Human Resources und soziale Netzwerke? Passt das oder prallen immer noch Welten zusammen? Nina Kalmeyer, Beraterin für Social Media Recruiting und Online-Personalmarketing, informiert in Seminaren und Einzelcochings sowohl Personaler als auch Geschäftsführer über die neuen Chancen im Social Web. Denn die Bandbreite ist groß: Manche von ihnen wissen nicht einmal, dass ihr Unternehmen bereits öffentlich in Arbeitgeber-Portalen bewertet wird. Andere Unternehmen setzen dagegen zum großen Sprung an und wollen eigene Plattformen etablieren, um Talente extern als auch intern zu mobilisieren. Nina Kalmeyer: "In den nächsten sechs bis zwölf Monaten wird sich im Social Web einiges tun, gerade was die Bereiche Talent Management, Employer Branding und Social Recruiting angeht." » MEHR
Strategische HR-Themen lösen große Nachfrage aus
Alsdorf/München, Mai 2011 - Auf der Messe PERSONAL 2011 in München stellte die VEDA GmbH grundlegende funktionale Erweiterungen des VEDA HR Bildungsmanagers vor, die auf große Resonanz stießen. Neben dem Thema Weiterbildung waren es vor allem die Bereiche Bewerber- und Talentmanagement, in denen Messebesucher sich zu prozessunterstützender HR-Software beraten ließen. » MEHR