Themen

Qualitätslogo

Spirit Link Medical jetzt Mitglied bei afgis

Erlangen, März 2011 - Spirit Link Medical, Digitalagentur für Healthcare-Marketing, ist seit Beginn des Jahres Mitglied im Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) e.V.. Der bundesweite Zusammenschluss von Verbänden und Unternehmen setzt sich für die Qualitätssicherung von Gesundheitsinformationen im Internet ein. In diesem Zusammenhang vergibt der Verein das afgis-Qualitätslogo, ein Gütesiegel für geprüfte Websites. » MEHR

ITCR

Fünf Sterne für die bit Gruppe

Schwarmstedt, März 2011 - Beim weltweiten Bewertungsstandard für Bildungseinrichtungen International Training Center Rating (ITCR) erzielt die bit Gruppe ein bislang noch nie erreichtes Ergebnis: Sie erfüllt die Bewertungskriterien zu 98,8 Prozent. Damit liegt einer der größten privaten Bildungsanbieter Österreichs mit eLearning- und Schulungs-Niederlassungen in Deutschland weit über dem ITCR-Gesamtdurchschnitt von 74,4 Prozent. » MEHR

Qualitätssteigerung

Spielerisch ein neues Kulturverständnis erwerben

München, März 2011 - Im Rahmen der "Serious Games Conference 2011", die während der CeBIT in Hannover stattfand, präsentierte Arne Kaiser erstmals das "Universe of Culture", an dem das Unternehmen Forty Games derzeit arbeitet. Das Multiplayer-Game soll als Bestandteil von Blended Learning Szenarien ab 2012 die Schulung interkultureller Kommunikation beflügeln und vertiefen. CHECK.point eLearning sprach mit Arne Kaiser über die Vorzüge dieses Konzepts. » MEHR

Sprachtraining weltweit

digital publishing und Goethe-Institut kooperieren

München, März 2011 - Das Goethe-Institut, weltweit tätiges Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland, legt seinen Fokus auf die Förderung der deutschen Sprache im Ausland und die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes. Neben Sprachkursen weltweit bietet das Netzwerk von mehr als 140 Instituten in 93 Ländern auch Fernkurse über das Internet an: Seit Oktober 2010 kommt die Lernsoftware dafür vom Sprachenspezialisten digital publishing. » MEHR

watching languages

Selbstversuch im Sprachtraining mit Lingua TV

Berlin, März 2011 - Mit einem Online-Videotraining die Fremdsprachenkompetenzen verbessern? Das hört sich unterhaltsam und wenig strapaziös an. Lingua TV setzt auf Filmsequenzen, die in kleinen Häppchen von zwei bis drei Minuten entweder authentische Situationen aus dem Arbeitsalltag abbilden oder auch Lernkrimis, ebenfalls strategisch portioniert. "Die meisten Menschen sind stark visuell orientiert", erläutert Geschäftsführer Philip Gienandt. » MEHR

Mehr Web2.0

interculture für Trainer, Coaches und Mediatoren

Jena, März 2011 - (von Prem Lata Gupta) Von ausschließlich durch Bildungsanbieter aufbereiteten Lernmaterialien hin zu flexiblen kollaborativen Anwendungen. Am besten auch zugeschnitten auf aktuelle Problemstellungen. Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen ist im Wandel, betont Marion Dathe, Geschäftsführerin des Vereins interculture. "Web1.0-Methoden waren der Anfang, sie bleiben wichtig, aber es fehlt die interaktive Komponente, manchmal auch der direkte Bezug zur aktuellen Praxis", erklärt sie. Der Verein fokussiert zunehmend auf die Ausbildung interkultureller Trainer, Coaches, Mediatoren und perspektivisch auch Consultants: Diese sollen interkulturelle Kompetenz in Organisationen und Firmen stärken. » MEHR

Webbasiertes Angebot

Interkulturelles: Ohne Leidensdruck kein Training

Chemnitz, März 2011 - (von Prem Lata Gupta) Vor drei Jahren launchte Eidam & Partner sein eLearning-Modul für Indien. Inzwischen umfasst das webbasierte Angebot der Auslands-Experten acht Zielgebiete. Für interkulturelle Kompetenzen scheint der Schulungsbedarf enorm zu sein. Nicht ohne Grund haben sich Anzahl der Trainings und Schüler bei Eidam & Partner weiter erhöht, im Jahr 2010 um mehr als ein Drittel. Das ist ein neuer Rekord. Geschäftsführer Markus Eidam erklärt, warum für seine Branche nicht nur China und Indien interessant sind. Fakt ist auch: "Wenn kein Leidensdruck existieren würde, hätten Unternehmen unser Training nicht nötig." » MEHR

Auf der CeBIT

dp erhält europäischen Innovationspreis

München/Hannover, März 2011 - digital publishing ist erneut Träger des European Seal of e-Excellence. Mit dem begehrten Preis ehrt das European Forum of e-Excellence (EMF) jedes Jahr Unternehmen der digitalen Wirtschaft, die sich durch herausragende Produktentwicklungen und Dienstleistungen sowie innovative Marketingstrategien auszeichnen. » MEHR

Learning by doing

Context-aware Computing ist bei Lerntechnologien im Trend

Saarbrücken, März 2011 - Context-aware Computing gehört laut Gartner zu den wichtigsten Technologietrends in 2011. Das Erkennen der digitalen Arbeitsumgebung, also genutzter Anwendungssysteme, einzelner Funktionen und Cursorbewegungen, verknüpft mit Informationen über den Wissensbedarf des Anwenders, ermöglichen eine hocheffiziente Hilfestellung in der Nutzung von Software. Genau das leistet das Performance Support System LIVECONTEXT, dessen neues Release die IMC AG auf der CeBIT am Stand A46 (Halle 5) präsentiert. » MEHR

Compliance-Wissen

Lernprogramm "Code of Conduct" erhält vebn-Gütesiegel

Schwarmstedt, März 2011 - Mit dem vebn-Gütesiegel zeichnet der Verband eLearning Business Norddeutschland (vebn) das Lernprogramm "Code of Conduct" der bit media e-Learning solution GmbH auf der Cebit in Hannover aus. Das Computer Based Training für rechtskonformes Verhalten erfüllt zu rund 95 Prozent die geforderten Kriterien aus zehn Bereichen. In den Kategorien Inhalte, Kosten-Nutzen und Evaluation wird es den Ansprüchen sogar zu 100 Prozent gerecht. Mit dem vebn-Gütesiegel hebt der Verband die Qualität eines eLearning-Angebotes hervor und gibt Hinweise zu seiner Optimierung. » MEHR